Der Reuters Tankan-Stimmungsindex für Hersteller in Japan sprang im April 2025 auf +9 von -1 im März und erreichte damit den höchsten Stand seit August letzten Jahres. Trotz der optimistischen aktuellen Stimmung hat sich der Ausblick für die nächsten drei Monate aufgrund zunehmender Besorgnis über die US-Handelspolitik eingetrübt. Der Index wird voraussichtlich auf null zurückfallen, da Japan sich auf einen 10%igen Zoll auf seine Exporte in die USA und einen hohen 25%igen Zoll auf Automobile vorbereitet. Exportorientierte Industrien, insbesondere die Automobil- und Maschinenbauindustrie, schlagen Alarm wegen rückläufiger Aufträge und erhöhter Vorsicht der Kunden. Die Unsicherheit über die US-Zölle bleibt die dominierende Sorge, obwohl einige Unternehmen auch auf die nachlassende Nachfrage aus China und die Auswirkungen von preisgünstigen chinesischen Waren hinwiesen, die den heimischen Absatz untergraben.
Der Reuters Tankan Index in Japan stieg im Februar 2025 von 2 Punkten im Januar auf 3 Punkte an. Der Reuters Tankan Index in Japan betrug im Durchschnitt 1,39 Punkte von 1998 bis 2025 und erreichte im Juni 2006 einen Höchststand von 39,00 Punkten sowie einen Rekordtiefstand von -78,00 Punkten im März 2009.
Der Reuters Tankan Index in Japan stieg im Februar 2025 von 2 Punkten im Januar auf 3 Punkte an. Der Reuters Tankan Index in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Japan Reuters Tankan Index bis 2026 auf rund 8,00 Punkte und bis 2027 auf 12,00 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.