Die Erzeugerpreise in Japan stiegen im April 2025 um 4,0% im Jahresvergleich, was den Markterwartungen entsprach, aber leicht von einer marginal revidierten Rate von 4,2% im März zurückging. Dies war der 50. Monat der Erzeugerinflation, obwohl es die niedrigste Jahresrate seit Dezember war. Die Kosten stiegen langsamer für Transportausrüstung (1,6% vs. 1,8% im März), Erdöl & Kohle (6,6% vs. 8,8%), elektrische Maschinen (2,9% vs. 3,6%), Produktionsmaschinen (2,7% vs. 3,1%), Maschinen für allgemeine Zwecke (3,6% vs. 5,1%), sonstige Fertigung (2,8% vs. 3,5%), Kunststoffe (3,2% vs. 3,7%), Nichteisenmetalle (4,2% vs. 12,3%), Information (1,0% vs. 1,6%) und geschäftsorientierte Maschinen (1,4% vs. 1,7%). Gleichzeitig fielen die Preise weiterhin für Chemikalien (-1,5% vs. -1,1%) und Eisen & Stahl (-4,2% vs. -2,5%). Im Gegensatz dazu beschleunigten sich die Kosten für Getränke & Lebensmittel (3,6% vs. 3,4%) und Metallprodukte (4,2% vs. 4,1%). Auf monatlicher Basis stiegen die Erzeugerpreise um 0,2%, was eine Abschwächung gegenüber einem Anstieg von 0,4% im März darstellt, der der stärkste Anstieg in drei Monaten war.

Erzeugerpreise in Japan stiegen im Januar 2025 um 4,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisveränderung in Japan durchschnittlich 1,60 Prozent von 1961 bis 2025, erreichte im Februar 1974 einen Höchststand von 33,90 Prozent und einen Rekordtiefststand von -8,60 Prozent im August 2009.

Erzeugerpreise in Japan stiegen im Januar 2025 um 4,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,80 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise in Japan bis 2026 bei rund 2,30 Prozent und bis 2027 bei 2,50 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-09 11:50 PM
Erzeugerpreise y/y
Mar 4.2% 4.1% 3.9%
2025-05-13 11:50 PM
Erzeugerpreise y/y
Apr 4.0% 4.3% 4%
2025-06-10 11:50 PM
Erzeugerpreise y/y
May 4.0%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Export Preise 138.40 139.40 Punkte Mar 2025
Importpreise 160.70 163.50 Punkte Mar 2025
Inflationserwartungen 2.50 2.40 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise m/m 0.20 0.40 Percent Apr 2025
Erzeugerpreise 126.30 126.10 Punkte Apr 2025
Erzeugerpreise y/y 4.00 4.30 Percent Apr 2025

Japan - Veränderung der Erzeugerpreise
Die Änderung der Produzentenpreise bezieht sich auf die jährliche Veränderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.00 4.30 33.90 -8.60 1961 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Japan Erzeugerpreise steigen am wenigsten in 4 Monaten
Die Erzeugerpreise in Japan stiegen im April 2025 um 4,0% im Jahresvergleich, was den Markterwartungen entsprach, aber leicht von einer marginal revidierten Rate von 4,2% im März zurückging. Dies war der 50. Monat der Erzeugerinflation, obwohl es die niedrigste Jahresrate seit Dezember war. Die Kosten stiegen langsamer für Transportausrüstung (1,6% vs. 1,8% im März), Erdöl & Kohle (6,6% vs. 8,8%), elektrische Maschinen (2,9% vs. 3,6%), Produktionsmaschinen (2,7% vs. 3,1%), Maschinen für allgemeine Zwecke (3,6% vs. 5,1%), sonstige Fertigung (2,8% vs. 3,5%), Kunststoffe (3,2% vs. 3,7%), Nichteisenmetalle (4,2% vs. 12,3%), Information (1,0% vs. 1,6%) und geschäftsorientierte Maschinen (1,4% vs. 1,7%). Gleichzeitig fielen die Preise weiterhin für Chemikalien (-1,5% vs. -1,1%) und Eisen & Stahl (-4,2% vs. -2,5%). Im Gegensatz dazu beschleunigten sich die Kosten für Getränke & Lebensmittel (3,6% vs. 3,4%) und Metallprodukte (4,2% vs. 4,1%). Auf monatlicher Basis stiegen die Erzeugerpreise um 0,2%, was eine Abschwächung gegenüber einem Anstieg von 0,4% im März darstellt, der der stärkste Anstieg in drei Monaten war.
2025-05-13
Japan Erzeugerpreise steigen stärker als erwartet
Die Erzeugerpreise in Japan stiegen im März 2025 um 4,2% im Jahresvergleich und übertrafen damit die Marktschätzungen von 3,9%, nach einem leicht revidierten Wachstum von 4,1% im Vormonat. Es war der 49. Monat in Folge mit Erzeugerpreisinflation, wobei die Kosten für die meisten Komponenten weiter stiegen: Transportausrüstung (1,8% vs. 1,7% im Februar), Getränke & Lebensmittel (3,1% vs. 3,1%), Erdöl & Kohle (8,6% vs. 5,9%), Elektromaschinen (3,1% vs. 3,5%), Produktionsmaschinen (2,2% vs. 3,4%), Maschinen für allgemeine Zwecke (5,2% vs. 4,6%), Metallprodukte (3,9% vs. 4,4%), sonstige Fertigung (3,2% vs. 3,7%), Kunststoffe (3,8% vs. 3,6%), Nichteisenmetalle (12,3% vs. 13,4%), Information (1,2% vs. 1,8%) und geschäftsorientierte Maschinen (1,9% vs. 1,3%). Im Gegensatz dazu fielen die Preise für chemische Produkte (-1,4% vs. -0,8%), Eisen & Stahl (-2,1% vs. -1,9%) und Holz und Holzprodukte (-1,5% vs. -2,2%). Auf monatlicher Basis stiegen die Erzeugerpreise um 0,4%, beschleunigten sich von einem nach oben revidierten Anstieg von 0,2% im Januar und markierten den stärksten Anstieg in drei Monaten.
2025-04-09
Japan Erzeugerpreise steigen wie erwartet
Die Erzeugerpreise in Japan stiegen im Februar 2025 um 4,0% im Jahresvergleich, was den Markterwartungen entsprach und dem schnellsten Wachstum seit 20 Monaten von 4,2% im Januar folgte. Es war der 48. Monat in Folge mit Erzeugerpreisinflation, wobei die Kosten für die meisten Komponenten weiter stiegen: Transportausrüstung (1,7% vs. 1,6% im Januar), Getränke & Lebensmittel (2,6% vs. 2,7%), Erdöl & Kohle (4,7% vs. 2,6%), Elektromaschinen (3,5% vs. 3,5%), Produktionsmaschinen (3,1% vs. 2,5%), Maschinen für allgemeine Zwecke (4,2% vs. 4,2%), Metallprodukte (4,1% vs. 4,1%), sonstige Fertigung (3,9% vs. 3,9%), Kunststoffe (3,4% vs. 3,4%), Nichteisenmetalle (13,6% vs. 14,3%), Information (1,5% vs. 1,9%) und geschäftsorientierte Maschinen (1,0% vs. 1,4%). Im Gegensatz dazu fielen die Preise für chemische Produkte (-0,9% vs. -0,2%), Eisen & Stahl (-1,5% vs. -1,3%) und Holz (-2,4% vs. -3,4%). Monatlich zeigten die Erzeugerpreise kein Wachstum, nach einem Anstieg von 0,3% im Januar, entgegen den Erwartungen eines Rückgangs von 0,1%.
2025-03-11