Japans Index der gleichlaufenden Wirtschaftsindikatoren - der wichtige Daten wie die Produktionszahlen der Fabriken, die Beschäftigung und den Einzelhandelsumsatz verfolgt - stieg im Juni 2025 von 116,0 im Vormonat auf 116,8 und markierte damit den höchsten Stand seit Februar, wie vorläufige Daten zeigten. Der Anstieg spiegelte eine moderat wachsende Wirtschaft wider, trotz anhaltender Unsicherheiten aufgrund der Handelspolitik der USA. Gleichzeitig verbesserte sich der private Konsum, gestützt durch bessere Beschäftigungs- und Einkommensbedingungen, auch wenn die Kostendrucke anhielten, insbesondere durch die steigenden Reispreise. Um die Belastung zu mildern, hat die Regierung Unterstützungsmaßnahmen beibehalten, einschließlich erhöhter Reisimporte aus den USA, Thailand und China. Auf monetärer Ebene beließ die Bank von Japan im Juni ihren Schlüsselzinssatz für kurzfristige Anlagen unverändert und vertrat angesichts globaler Gegenwinde eine vorsichtige Haltung.

Der Koinzidenzindex in Japan stieg im Juni von 116 Punkten im Mai 2025 auf 116,80 Punkte. Der Koinzidenzindex in Japan betrug im Zeitraum von 1985 bis 2025 durchschnittlich 108,96 Punkte. Er erreichte im August 2007 mit 125,50 Punkten seinen Höchststand und im März 2009 mit 83,60 Punkten seinen Tiefststand.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-25 05:00 AM
Koinzidenter Index (endgültig)
May 116.0 116.0
2025-08-07 05:00 AM
Koinzidenter Index (vorläufig)
Jun 116.8 116.0
2025-08-25 05:00 AM
Koinzidenter Index (endgültig)
Jun 116.0


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BSI Großindustrie -4.80 -2.40 Percent Jun 2025
Bestandsveränderung 935.50 2764.80 JPY Billion Jun 2025
Koinzidenter Index 116.80 116.00 Punkte Jun 2025
Eco Watchers Umfrage: Aktuell 45.20 45.00 Punkte Jul 2025
Eco Watchers Umfrage: Prognose 47.30 45.90 Punkte Jul 2025
Index der Frühindikatoren 106.10 104.80 Punkte Jun 2025
Maschinenaufträge (Kernrate) m/m 3.00 -0.60 Percent Jun 2025
Neue Aufträge 1136.07 1260.49 JPY Billion Jun 2025

Japan Coincident Index: Japanischer Koinzidenzindex
Der Koinzidenzindex korreliert mit dem Konjunkturzyklus und wird verwendet, um den aktuellen Zustand der Wirtschaft zu identifizieren. Im Allgemeinen zeigt ein steigender Koinzidenzindex, dass die Wirtschaft sich in einer Expansionsphase befindet, während ein sinkender Koinzidenzindex darauf hinweist, dass die Wirtschaft sich in einer Kontraktionsphase befindet. Der Index wird unter Verwendung von Monatsänderungen in Prozent in 11 führenden Indikatoren, 11 koinzidenten Indikatoren und 6 nachlaufenden Indikatoren berechnet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
116.80 116.00 125.50 83.60 1985 - 2025 Punkte Monatlich
2020=100

Nachrichten
Japaner Koinzidenzindex steigt auf 4-Monatshoch
Japans Index der gleichlaufenden Wirtschaftsindikatoren - der wichtige Daten wie die Produktionszahlen der Fabriken, die Beschäftigung und den Einzelhandelsumsatz verfolgt - stieg im Juni 2025 von 116,0 im Vormonat auf 116,8 und markierte damit den höchsten Stand seit Februar, wie vorläufige Daten zeigten. Der Anstieg spiegelte eine moderat wachsende Wirtschaft wider, trotz anhaltender Unsicherheiten aufgrund der Handelspolitik der USA. Gleichzeitig verbesserte sich der private Konsum, gestützt durch bessere Beschäftigungs- und Einkommensbedingungen, auch wenn die Kostendrucke anhielten, insbesondere durch die steigenden Reispreise. Um die Belastung zu mildern, hat die Regierung Unterstützungsmaßnahmen beibehalten, einschließlich erhöhter Reisimporte aus den USA, Thailand und China. Auf monetärer Ebene beließ die Bank von Japan im Juni ihren Schlüsselzinssatz für kurzfristige Anlagen unverändert und vertrat angesichts globaler Gegenwinde eine vorsichtige Haltung.
2025-08-07
Japan Coincident Index überarbeitet knapp höher
Japans Index der gleichlaufenden Wirtschaftsindikatoren - der wichtige Daten wie die Produktionsauslastung, Beschäftigung und Einzelhandelsumsätze verfolgt - lag im Mai 2025 bei 116,0, leicht über der Schnellschätzung von 115,9, aber unverändert gegenüber dem Wert im April. Das neueste Ergebnis spiegelte eine moderat erholende Wirtschaft wider, die durch die Unsicherheit in Bezug auf die Handelspolitik der USA und anhaltenden Kostendruck gedämpft wurde. Gleichzeitig blieb die Industrieproduktion im Monat unverändert, aber es gab Anzeichen für eine Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen. In der Zwischenzeit setzte die Regierung ihre Bemühungen fort, die Belastung durch stark steigende Reispreise durch gezielte Maßnahmen zu mildern. Auf der politischen Seite hielt die Bank of Japan eine vorsichtige Haltung aufrecht, indem sie externe Risiken und die Inflationstrends im Inland genau beobachtete. Die Zentralbank signalisierte ihre Absicht, die Zinssätze allmählich anzuheben, betonte jedoch die Notwendigkeit von Flexibilität als Reaktion auf sich entwickelnde wirtschaftliche Bedingungen.
2025-07-25
Japan Coincident Index im Mai kaum verändert
Der Index der gleichlaufenden Wirtschaftsindikatoren Japans, der die Produktionszahlen der Fabriken, die Beschäftigung und den Einzelhandel verfolgt, sank im Mai 2025 leicht von 116,0 im Vormonat auf 115,9, wie aus einem vorläufigen Bericht hervorgeht. Der Rückgang erfolgte, während die Wirtschaft ihre moderate Erholung fortsetzte, obwohl Unsicherheiten hinsichtlich der Handelspolitik der USA und anhaltender Kostendruck bestanden. Insbesondere belasteten weiter steigende Reispreise die Haushalte, trotz Regierungsmaßnahmen zur Linderung der Belastung. Die Industrieproduktion blieb für den Monat unverändert, während sich die Beschäftigungssituation verbesserte. Im Handelsbereich einigten sich die USA und Japan darauf, die Verhandlungen zu verlängern, nachdem sie keinen Durchbruch erzielt hatten. In der Zwischenzeit hielt die Bank of Japan ihre vorsichtige Haltung aufrecht, indem sie weiterhin externe Risiken und inländische Inflationsdrücke überwachte, auch wenn sie plant, die Zinssätze allmählich anzuheben und gleichzeitig flexibel auf sich ändernde wirtschaftliche Bedingungen zu reagieren.
2025-07-07