Der Index für den japanischen Dienstleistungssektor fiel im März 2025 von 45,6 im Vormonat auf 45,1 und erreichte damit den niedrigsten Stand seit August 2022. Dies markiert den dritten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs und den niedrigsten Stand seit Juli 2022. Der Unternehmens-Trendindex sank in der nicht-verarbeitenden Industrie, während der Index für Haushaltsbudgettrends im Wohnungsbau fiel, aber für Lebensmittel und Getränke stieg. Auch die Beschäftigung verzeichnete einen Rückgang. In der Zwischenzeit schrumpfte der wirtschaftliche Ausblicksindex im März von 46,6 im Februar auf 45,2, den niedrigsten Stand seit Juli 2022, aufgrund von Bedenken über eine langsame wirtschaftliche Erholung und Anzeichen von Schwäche angesichts anhaltender Kostendrucke.
Die Economy Watchers-Umfrage in Japan fiel im Januar von 49,90 Punkten im Dezember 2024 auf 48,60 Punkte. Die Economy Watchers-Umfrage in Japan erreichte von 2001 bis 2025 durchschnittlich 45,10 Punkte, wobei im Dezember 2021 ein Allzeithoch von 58,30 Punkten und im April 2020 ein Rekordtief von 8,30 Punkten verzeichnet wurden.
Die Economy Watchers-Umfrage in Japan fiel im Januar von 49,90 Punkten im Dezember 2024 auf 48,60 Punkte. Die Economy Watchers-Umfrage in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 49,20 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Economy Watchers-Umfrage in Japan im Jahr 2026 bei rund 52,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 52,50 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.