Die nominalen Löhne in Japan stiegen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 3,1%, nachdem sie im Januar um revidierte 1,8% gestiegen waren und damit den Markterwartungen entsprachen. Das stärkere Lohnwachstum bot ein positives Signal für die Binnenwirtschaft, die unter wachsendem Druck durch globale Handelskonflikte steht. Allerdings sanken die inflationsbereinigten Reallöhne—ein Indikator für die Kaufkraft der Verbraucher—um 1,2% und markierten damit den zweiten monatlichen Rückgang in Folge. Während solide nominale Lohnzuwächse die jüngste Bewegung der Bank of Japan in Richtung Normalisierung der Geldpolitik unterstützt haben, trüben steigende globale Unsicherheiten die Aussichten für zusätzliche Zinserhöhungen.

Die Löhne in Japan stiegen im Dezember 2024 um 4,80 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Lohnwachstum in Japan betrug im Zeitraum von 1972 bis 2024 durchschnittlich 3,00 Prozent und erreichte im Juli 1974 mit 35,02 Prozent seinen Höchststand sowie im Juni 2009 mit -7,10 Prozent seinen Tiefststand.

Die Löhne in Japan stiegen im Dezember 2024 um 4,80 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Das Lohnwachstum in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die durchschnittlichen Bargeldverdienste in Japan im Jahresvergleich um rund 1,80 Prozent im Jahr 2026 und um 1,70 Prozent im Jahr 2027 tendieren, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-09 11:30 PM
Durchschnittliches Nettoeinkommen y/y
Jan 2.8% 4.4% 3.2%
2025-04-06 11:30 PM
Durchschnittliches Nettoeinkommen y/y
Feb 3.1% 1.8% 3.1%
2025-05-08 11:30 PM
Durchschnittliches Nettoeinkommen y/y
Mar

Last Previous Unit Reference
Überstundenbezahlung y/y 2.20 3.10 Percent Feb 2025
Echte Einnahmen ohne Boni -1.20 -2.80 Percent Feb 2025
Echte Einkünfte einschließlich Boni 1.20 -2.80 Percent Feb 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Vollzeitbeschäftigung 23125.00 23161.00 Tausend Feb 2025
Stellenangebote 812.45 846.79 Tausend Feb 2025
Job/Bewerber Verhältnis 1.24 1.26 Feb 2025
Mindestlöhne 1054.00 1002.00 JPY/ Stunde Oct 2024
Teilzeitbeschäftigung 7901.00 7939.00 Tausend Feb 2025
Rentenalter Der Männer 65.00 64.00 Jahre Dec 2025
Rentenalter Der Frauen 65.00 64.00 Jahre Dec 2025
Durchschnittliches Nettoeinkommen y/y 3.10 1.80 Percent Feb 2025
Löhne 324896.00 327445.00 JPY/Monat Feb 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 348344.00 354818.00 JPY/Monat Feb 2025

Japan - Lohnwachstum
In Japan bezieht sich Lohnwachstum auf Veränderungen des durchschnittlichen Barverdienstes, einschließlich vertraglicher und besonderer Barverdienste, in Unternehmen mit fünf oder mehr Mitarbeitern.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.10 1.80 35.02 -7.10 1972 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Japans nominales Lohnwachstum beschleunigt sich im Februar
Die nominalen Löhne in Japan stiegen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 3,1%, nachdem sie im Januar um revidierte 1,8% gestiegen waren und damit den Markterwartungen entsprachen. Das stärkere Lohnwachstum bot ein positives Signal für die Binnenwirtschaft, die unter wachsendem Druck durch globale Handelskonflikte steht. Allerdings sanken die inflationsbereinigten Reallöhne—ein Indikator für die Kaufkraft der Verbraucher—um 1,2% und markierten damit den zweiten monatlichen Rückgang in Folge. Während solide nominale Lohnzuwächse die jüngste Bewegung der Bank of Japan in Richtung Normalisierung der Geldpolitik unterstützt haben, trüben steigende globale Unsicherheiten die Aussichten für zusätzliche Zinserhöhungen.
2025-04-07
Japans nominales Lohnwachstum verlangsamt sich stärker als erwartet
Die nominalen Löhne in Japan stiegen im Januar 2025 um 2,8% im Vergleich zum Vorjahr, nach einem Anstieg von 4,4% im Dezember und unter den Markterwartungen von 3,2%. Dies war der niedrigste Wert seit drei Monaten. Gleichzeitig sanken die inflationsbereinigten Reallöhne, die die Kaufkraft der Verbraucher widerspiegeln, im Januar um 1,8% im Vergleich zum Vorjahr, da die Inflation das Lohnwachstum übertraf. Der Bericht wurde wenige Tage vor dem Abschluss der jährlichen Lohnverhandlungen bei den großen Unternehmen des Landes veröffentlicht. Letzte Woche erklärte Japans größte Gewerkschaftsgruppe, dass die Mitgliedsgewerkschaften eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 6,09% fordern, die höchste Forderung seit über 30 Jahren. In Bezug auf die Geldpolitik wird erwartet, dass die Bank of Japan die Zinssätze bei ihrer Sitzung im März unverändert lässt, da die Beamten auf weitere Beweise für ein nachhaltiges Lohnwachstum warten.
2025-03-10
Japans Nominallohne steigen aufgrund von Winterprämien kräftig
Die nominalen Löhne in Japan stiegen im Dezember 2024 im Jahresvergleich um 4,8 %, nach 3,9 % im November, bedingt durch einen signifikanten Anstieg der Winterboni. Dies übertraf die Markterwartungen von 3,8 % Wachstum und markierte das stärkste Lohnwachstum in fast drei Jahrzehnten. Die inflationsbereinigten Reallöhne, die die Kaufkraft der Verbraucher widerspiegeln, stiegen im Dezember ebenfalls um 0,6 % und verzeichneten damit den zweiten Monat in Folge mit positivem Wachstum. Der Anstieg war hauptsächlich auf einen 6,8 % Anstieg der Sonderzahlungen zurückzuführen, vor allem durch die Winterboni der Unternehmen. Die Bank von Japan hat die Notwendigkeit breit angelegter Lohnerhöhungen betont, um höhere Kreditkosten zu unterstützen. Ein Beamter des Arbeitsministeriums merkte jedoch an: ""Obwohl die Monatslöhne und Grundgehälter im Vergleich zur Vergangenheit steigen, halten sie nicht mit den Preisen Schritt.""
2025-02-04