Japans nominale Löhne stiegen im Juni 2024 um 2,5% im Jahresvergleich, das schnellste Tempo in vier Monaten, aber unter den Markterwartungen von 3,2%. Im Gegensatz dazu sanken die realen Löhne, bereinigt um die Inflation und ein wichtiger Indikator für die Kaufkraft der Verbraucher, um 1,3%, nach einem Rückgang von 2,6% im Mai. Dies markierte den sechsten Monat in Folge mit sinkenden realen Löhnen, da die Inflation weiterhin die Lohnzuwächse übertraf und Bedenken hinsichtlich des Verbraucherverhaltens schürte. Große japanische Unternehmen stimmten Lohnerhöhungen zu, die im Durchschnitt über 5% während der diesjährigen Frühjahrsverhandlungen liegen, aber die Auswirkungen könnten sich erst im offiziellen Lohndaten im Sommer vollständig zeigen, insbesondere da kleinere Unternehmen dazu neigen, Erhöhungen allmählicher umzusetzen. In der Zwischenzeit hat ein Arbeitsministeriumsausschuss eine 6%ige Erhöhung des nationalen durchschnittlichen Mindestlohns für das laufende Geschäftsjahr vorgeschlagen, der größte Anstieg seit mindestens 2002.

Die Löhne in Japan stiegen im Juni 2025 um 2,50 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Lohnwachstum in Japan betrug im Zeitraum von 1972 bis 2025 durchschnittlich 2,99 Prozent. Der Höchststand wurde im Juli 1974 mit 35,02 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Juni 2009 bei -7,10 Prozent lag.

Die Löhne in Japan stiegen im Juni 2025 um 2,50 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Lohnwachstum in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,60 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der durchschnittliche japanische Bargeldverdienst YoY im Jahr 2026 bei rund 1,80 Prozent und im Jahr 2027 bei 1,70 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-06 11:30 PM
Durchschnittliches Nettoeinkommen y/y
May 1% 2% 2.4%
2025-08-05 11:30 PM
Durchschnittliches Nettoeinkommen y/y
Jun 2.5% 1.4% 3.2%
2025-09-04 11:30 PM
Durchschnittliches Nettoeinkommen y/y
Jul

Last Previous Unit Reference
Überstundenbezahlung y/y 0.90 1.40 Percent Jun 2025
Echte Einkünfte einschließlich Boni -1.30 -2.60 Percent Jun 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Vollzeitbeschäftigung 23625.00 23554.00 Tausend Jun 2025
Stellenangebote 804.69 839.68 Tausend May 2025
Job/Bewerber Verhältnis 1.22 1.24 Jun 2025
Mindestlöhne 1054.00 1002.00 JPY/ Stunde Oct 2024
Teilzeitbeschäftigung 7853.00 7917.00 Tausend Jun 2025
Rentenalter Der Männer 65.00 64.00 Jahre Dec 2025
Rentenalter Der Frauen 65.00 64.00 Jahre Dec 2025
Durchschnittliches Nettoeinkommen y/y 2.50 1.40 Percent Jun 2025
Löhne 619893.00 337884.00 JPY/Monat Jun 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 648177.00 365199.00 JPY/Monat Jun 2025

Japan Durchschnittliche Barmittelverdienste J/J
In Japan bezieht sich Lohnwachstum auf Veränderungen des durchschnittlichen Barverdienstes, einschließlich vertraglicher und besonderer Barverdienste, in Unternehmen mit fünf oder mehr Mitarbeitern.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.50 1.40 35.02 -7.10 1972 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Japan: Nominales Lohnwachstum erreicht 4-Monatshoch
Japans nominale Löhne stiegen im Juni 2024 um 2,5% im Jahresvergleich, das schnellste Tempo in vier Monaten, aber unter den Markterwartungen von 3,2%. Im Gegensatz dazu sanken die realen Löhne, bereinigt um die Inflation und ein wichtiger Indikator für die Kaufkraft der Verbraucher, um 1,3%, nach einem Rückgang von 2,6% im Mai. Dies markierte den sechsten Monat in Folge mit sinkenden realen Löhnen, da die Inflation weiterhin die Lohnzuwächse übertraf und Bedenken hinsichtlich des Verbraucherverhaltens schürte. Große japanische Unternehmen stimmten Lohnerhöhungen zu, die im Durchschnitt über 5% während der diesjährigen Frühjahrsverhandlungen liegen, aber die Auswirkungen könnten sich erst im offiziellen Lohndaten im Sommer vollständig zeigen, insbesondere da kleinere Unternehmen dazu neigen, Erhöhungen allmählicher umzusetzen. In der Zwischenzeit hat ein Arbeitsministeriumsausschuss eine 6%ige Erhöhung des nationalen durchschnittlichen Mindestlohns für das laufende Geschäftsjahr vorgeschlagen, der größte Anstieg seit mindestens 2002.
2025-08-05
Japanisches nominelles Lohnwachstum verlangsamt sich stark im Mai
Die nominalen Löhne in Japan stiegen im Mai 2025 nur um 1% im Vergleich zum Vorjahr, was den dritten Monat in Folge einer Verlangsamung markiert und deutlich unter den Markterwartungen eines Anstiegs um 2,4% liegt. Es handelte sich um das schwächste Wachstum seit März 2024, das hauptsächlich durch einen Rückgang von 18,7% bei Sonderzahlungen (Bonuszahlungen) getrieben wurde. In der Zwischenzeit fielen die realen Löhne – bereinigt um die Inflation und ein wichtiger Indikator für die Kaufkraft der Verbraucher – um 2,9%, wodurch ihr Rückgang auf den fünften Monat in Folge verlängert wurde und der steilste Rückgang seit fast zwei Jahren verzeichnet wurde. Die umfassenderen Lohndaten spiegeln noch nicht die Rekordanstiege bei den Löhnen wider, die während der diesjährigen Frühjahrsarbeitsverhandlungen vereinbart wurden, da viele kleinere, nicht gewerkschaftlich organisierte Unternehmen langsamer sind, Lohnerhöhungen umzusetzen. Das schwache Lohnwachstum wirft neue Bedenken hinsichtlich des wirtschaftlichen Ausblicks Japans auf, insbesondere angesichts der erhöhten globalen Unsicherheit nach den neuen US-Zöllen. Es erschwert auch den Weg der Bank of Japan zur Normalisierung der Geldpolitik, da stagnierende reale Einkommen voraussichtlich den Konsum dämpfen und die breitere wirtschaftliche Erholung zum Stillstand bringen werden.
2025-07-06
Japanische nominale Lohnwachstum verfehlt Prognosen im April
Die nominalen Löhne in Japan stiegen im April 2025 um 2,3% im Vergleich zum Vorjahr, was dem Tempo im März entspricht, aber hinter den Markterwartungen eines Anstiegs um 2,6% zurückbleibt. In der Zwischenzeit sanken die realen Löhne – bereinigt um die Inflation und ein wichtiger Indikator für die Kaufkraft der Verbraucher – um 1,8%, was den vierten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs markiert. Die schwachen realen Lohndaten unterstreichen die anhaltende Herausforderung durch die anhaltende Inflation, die weiterhin die Lohnerhöhungen übertrifft, die von den Arbeitgebern gewährt werden. Dies geschieht trotz der Zusage großer japanischer Unternehmen, Lohnerhöhungen von über 5% während der jährlichen Frühjahrstarifverhandlungen im März zu gewähren. Das gedämpfte Lohnwachstum verstärkt die Bedenken hinsichtlich des wirtschaftlichen Ausblicks Japans, insbesondere angesichts der steigenden globalen Unsicherheit, die durch die jüngsten US-Zölle angeheizt wird. Es erschwert auch die Bemühungen der Bank of Japan, die Geldpolitik zu normalisieren, da stagnierende reale Einkommen sich negativ auf den Konsum auswirken und die breitere wirtschaftliche Erholung behindern können.
2025-06-05