Japans BIP war im Q1 2025 unverändert, was einer vorläufigen Schätzung eines Rückgangs um 0,2 % widerspricht, aber eine deutliche Verlangsamung gegenüber dem Wachstum von 0,6 % im Q4 markiert. Der private Verbrauch, der über die Hälfte der Wirtschaft ausmacht, wurde leicht auf einen Anstieg von 0,1 % für das zweite Quartal in Folge nach oben korrigiert, anstelle des in der vorläufigen Schätzung angegebenen Nullwachstums, was die Bemühungen der Regierung widerspiegelt, die Auswirkungen steigender Lebensmittelpreise - insbesondere Reis - und höherer Energiekosten abzufedern. Auch die Unternehmensinvestitionen stärkten sich und wuchsen um 1,1 % - das schnellste Tempo seit Q2 2024 - obwohl dies unter der anfänglichen Schätzung von 1,4 % lag und höher als die 0,6 % im Vorquartal war. Die Regierungsausgaben fielen jedoch um 0,5 %, im Gegensatz zur früheren Schätzung eines unveränderten Werts, was den ersten Rückgang in fünf Quartalen markiert. In der Zwischenzeit belastete der Nettohandel das BIP und zog 0,8 Prozentpunkte ab, da die Exporte erstmals seit einem Jahr vor den steigenden US-Zöllen zurückgingen (-0,5 % gegenüber 1,7 % im Q4), während die Importe (3,0 % gegenüber -1,4 %) stiegen, der größte Anstieg in fünf Quartalen.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Japan stagnierte im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal bei 0 Prozent. Das BIP-Wachstum in Japan betrug im Zeitraum von 1980 bis 2025 durchschnittlich 0,42 Prozent. Im dritten Quartal 2020 erreichte es mit 5,30 Prozent einen historischen Höchststand, während es im zweiten Quartal 2020 mit -7,60 Prozent einen Tiefststand verzeichnete.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Japan stagnierte im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal bei 0 Prozent. Das BIP-Wachstum in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,40 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das BIP-Wachstum in Japan um 2026 herum bei etwa 0,40 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-15 11:50 PM
QoQ Prel
Q1 -0.2% 0.6% -0.1%
2025-06-08 11:50 PM
QoQ Final
Q1 0.0% 0.6% -0.2%
2025-08-14 11:50 PM
QoQ Prel
Q2 0.0% 0.1%

Last Previous Unit Reference
GDP Growth Net Trade Contribution -0.80 0.70 Prozentpunkte Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 0.10 1.90 Percent Dec 2024
BIP Veränderung zum Vorjahr 1.70 1.30 Percent Mar 2025
BIP real 561055.80 562010.80 JPY Billion Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 5369.50 5312.10 JPY Billion Dec 2023
BIP von Bausektor 28722.30 28159.60 JPY Billion Dec 2023
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 121800.40 120606.60 JPY Billion Dec 2023
BIP von Bergbau 277.70 295.90 JPY Billion Dec 2023
BIP von Öffentlichen Verwaltung 27058.30 27568.40 JPY Billion Dec 2023
BIP von Dienstleistungssektor 19914.40 19906.10 JPY Billion Dec 2023
BIP von Verkehr 25797.00 23680.70 JPY Billion Dec 2023
BIP von Versorgungsunternehmen 17821.80 17069.70 JPY Billion Dec 2023
BIP annualisiert -0.20 2.40 Percent Mar 2025
Bip-Wachstum 0.00 0.60 Percent Mar 2025
BIP Investitionstätigkeit 138872.30 137787.20 JPY Billion Mar 2025
Bruttosozialprodukt 591411.90 590296.60 JPY Billion Mar 2025

Japan BIP-Wachstumsrate
Japans industrialisierte, freie Marktwirtschaft ist die viertgrößte der Welt. Japan hat die größte Elektronikindustrie und die drittgrößte Automobilindustrie der Welt. Japans Wirtschaft ist bekannt für ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in exportorientierten Branchen, jedoch ist die Produktivität in Bereichen wie Landwirtschaft, Vertrieb und Dienstleistungen geringer.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.00 0.60 5.30 -7.60 1980 - 2025 Percent Vierteljährlich
SA

Nachrichten
Japans Q1 BIP nach oben revidiert, aber Wachstum stagniert
Japans BIP war im Q1 2025 unverändert, was einer vorläufigen Schätzung eines Rückgangs um 0,2 % widerspricht, aber eine deutliche Verlangsamung gegenüber dem Wachstum von 0,6 % im Q4 markiert. Der private Verbrauch, der über die Hälfte der Wirtschaft ausmacht, wurde leicht auf einen Anstieg von 0,1 % für das zweite Quartal in Folge nach oben korrigiert, anstelle des in der vorläufigen Schätzung angegebenen Nullwachstums, was die Bemühungen der Regierung widerspiegelt, die Auswirkungen steigender Lebensmittelpreise - insbesondere Reis - und höherer Energiekosten abzufedern. Auch die Unternehmensinvestitionen stärkten sich und wuchsen um 1,1 % - das schnellste Tempo seit Q2 2024 - obwohl dies unter der anfänglichen Schätzung von 1,4 % lag und höher als die 0,6 % im Vorquartal war. Die Regierungsausgaben fielen jedoch um 0,5 %, im Gegensatz zur früheren Schätzung eines unveränderten Werts, was den ersten Rückgang in fünf Quartalen markiert. In der Zwischenzeit belastete der Nettohandel das BIP und zog 0,8 Prozentpunkte ab, da die Exporte erstmals seit einem Jahr vor den steigenden US-Zöllen zurückgingen (-0,5 % gegenüber 1,7 % im Q4), während die Importe (3,0 % gegenüber -1,4 %) stiegen, der größte Anstieg in fünf Quartalen.
2025-06-09
Japans BIP im 1. Quartal schrumpft stärker als erwartet
Japans BIP schrumpfte im Q1 2025 um 0,2 % im Vergleich zum Vorquartal, verglichen mit den Markterwartungen eines Rückgangs von 0,1 % und nach einem Wachstum von 0,6 % im Q4, wie vorläufige Daten zeigten. Dies war die erste vierteljährliche Kontraktion seit einem Jahr, belastet durch Bedenken über die Auswirkungen der US-Handelspolitik unter Präsident Trump und schwache Nachfrage von wichtigen Handelspartnern, einschließlich China. Der Nettohandel zog 0,8 Prozentpunkte vom BIP ab, da die Exporte zum ersten Mal seit Q1 2024 zurückgingen (-0,6 % vs. 1,7 % im Q4), während die Importe sich erholten (2,9 % vs. -1,4 %). Gleichzeitig stagnierte der private Konsum—der über die Hälfte der Wirtschaftsleistung ausmacht—und verfehlte die Prognosen eines Anstiegs von 0,1 %. Die Staatsausgaben stagnierten ebenfalls nach einem Anstieg in den vorherigen drei Quartalen. Positiv war, dass die Unternehmensinvestitionen stark beschleunigten (1,4 % vs. 0,8 %) und den stärksten Zuwachs seit Q2 2024 verzeichneten. Auf annualisierter Basis schrumpfte die Wirtschaft um 0,7 %, schlechter als der Konsens eines Rückgangs von 0,2 % und eine Umkehrung von einem nach oben revidierten Anstieg von 2,4 % im Q4. Es war der erste jährliche Rückgang seit einem Jahr.
2025-05-16
Japan Q4 BIP-Wachstum leicht nach unten korrigiert
Japans BIP wuchs im Q4 2024 um 0,6% im Vergleich zum Vorquartal, unter der Schnellschätzung von 0,7%, aber höher als die nach oben revidierte 0,4% Expansion im Q3, was das dritte aufeinanderfolgende Wachstumsquartal markiert. Der private Konsum wurde leicht nach unten korrigiert und blieb unverändert, anstatt des in der Schnellschätzung gemeldeten Wachstums von 0,1%, nach einem Anstieg von 0,7% im Q3. Die Investitionen der Unternehmen stiegen um 0,6%, verglichen mit einer vorläufigen Schätzung von 0,5% und einem Rückgang von 0,1% im Q3, und übertrafen die Prognosen eines Anstiegs von 0,3%. Gleichzeitig stiegen die Staatsausgaben das vierte Quartal in Folge um 0,4%, gegenüber einer anfänglichen Schätzung von 0,3% und einem Anstieg von 0,1% im Q3. Der Nettohandel trug 0,7 Prozentpunkte zum Gesamtwachstum bei, da die Exporte das dritte Quartal in Folge stiegen, trotz Bedenken über US-Zollandrohungen (1,0% vs. 1,5% im Q3), während die Importe zum ersten Mal seit Q1 2024 fielen (-2,1% vs. 2,0% im Q3). Auf Jahresbasis wuchs die Wirtschaft um 2,2%, schneller als die nach oben revidierten 1,4% im Q3.
2025-03-11