Der Kernverbraucherpreisindex Japans, der volatile Preise für frische Lebensmittel ausschließt, aber Energie einschließt, stieg im April 2025 um 3,5% im Jahresvergleich, gegenüber 3,2% im März und leicht über den Markterwartungen von 3,4%. Dies markiert den höchsten Wert seit über zwei Jahren und verstärkt die Erwartungen, dass die Bank of Japan ihre Geldpolitik weiter straffen wird, als Reaktion auf anhaltende Inflationsdrücke. Die Kerninflation liegt seit mehr als drei Jahren konstant bei oder über dem Ziel der BOJ von 2%, angetrieben von anhaltend hohen Lebensmittelpreisen und steigenden Löhnen. BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda hat signalisiert, dass die Zentralbank bereit ist, die Zinssätze weiter anzuheben, wenn auch in einem gemäßigten Tempo, während die Entscheidungsträger die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Zölle überwachen.

Die Kernverbraucherpreise in Japan stiegen im Januar 2025 um 3,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Kerninflationsrate in Japan betrug im Zeitraum von 1971 bis 2025 durchschnittlich 2,40 Prozent. Der Höchststand wurde im Oktober 1974 mit 24,70 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im August 2009 bei -2,40 Prozent lag.

Die Kernverbraucherpreise in Japan stiegen im Januar 2025 um 3,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Kerninflationsrate in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,40 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Kerninflationsrate in Japan im Jahr 2026 bei rund 2,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 1,90 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-17 11:30 PM
Kernverbraucherpreise y/y
Mar 3.2% 3% 3.2%
2025-05-22 11:30 PM
Kernverbraucherpreise y/y
Apr 3.5% 3.2% 3.4%
2025-06-19 11:30 PM
Kernverbraucherpreise y/y
May


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 111.50 111.10 Punkte Apr 2025
Kernverbraucherpreise 110.90 110.20 Punkte Apr 2025
Kernverbraucherpreise y/y 3.50 3.20 Percent Apr 2025
Verbraucherpreise ex Nahrungsmittel und Energie y/y 3.00 2.90 Percent Apr 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 103.90 103.60 Punkte Apr 2025
Inflationsrate (jährlich) 3.60 3.60 Percent Apr 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.10 0.30 Percent Apr 2025
Tokyo VPI ex frische Nahrungsmittel y/y 3.40 2.40 Percent Apr 2025
Tokyo Verbraucherpreise y/y 3.50 2.90 Percent Apr 2025
Tokyo VPI ex frische Nahrungsmittel und Energie y/y 2.00 1.10 Percent Apr 2025

Japan - Kerninflation
In Japan verfolgt die Kerninflationsrate Veränderungen der Preise, die Verbraucher für einen Warenkorb von Gütern zahlen, wobei die Preise von frischen Lebensmitteln ausgeschlossen sind.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.50 3.20 24.70 -2.40 1971 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Japan Kerninflation übertrifft Erwartungen im April
Der Kernverbraucherpreisindex Japans, der volatile Preise für frische Lebensmittel ausschließt, aber Energie einschließt, stieg im April 2025 um 3,5% im Jahresvergleich, gegenüber 3,2% im März und leicht über den Markterwartungen von 3,4%. Dies markiert den höchsten Wert seit über zwei Jahren und verstärkt die Erwartungen, dass die Bank of Japan ihre Geldpolitik weiter straffen wird, als Reaktion auf anhaltende Inflationsdrücke. Die Kerninflation liegt seit mehr als drei Jahren konstant bei oder über dem Ziel der BOJ von 2%, angetrieben von anhaltend hohen Lebensmittelpreisen und steigenden Löhnen. BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda hat signalisiert, dass die Zentralbank bereit ist, die Zinssätze weiter anzuheben, wenn auch in einem gemäßigten Tempo, während die Entscheidungsträger die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Zölle überwachen.
2025-05-22
Japans Kerninflation steigt im März wie erwartet
Der Kernverbraucherpreisindex Japans, der frische Lebensmittel ausschließt, aber Energiekosten einschließt, stieg im März 2025 im Jahresvergleich um 3,2 %, nach 3 % im Februar und im Einklang mit den Markterwartungen. Die Daten unterstützen den Ansatz der Bank of Japan, die Zinsen schrittweise zu erhöhen, obwohl steigende wirtschaftliche Risiken, insbesondere durch umfassende US-Zölle, den Ausblick belasten. Die Inflationszahlen kommen vor der geldpolitischen Sitzung der BOJ in der nächsten Woche, bei der erwartet wird, dass die Zentralbank ihren Leitzins unverändert bei 0,5 % belässt und ihre Wachstumsprognosen senkt. Die Kerninflation liegt seit fast drei Jahren bei oder über dem 2%-Ziel der BOJ, angetrieben durch anhaltend hohe Lebensmittelpreise und steigende Löhne. Während für später in diesem Jahr weitere Zinserhöhungen erwartet werden, fügen die US-Handelsmaßnahmen der exportabhängigen Wirtschaft Japans und dem Zinserhöhungspfad Unsicherheit hinzu.
2025-04-17
Japans Kerninflation übertrifft Erwartungen
Der Kernverbraucherpreisindex Japans, der frische Lebensmittel ausschließt, aber Treibstoffkosten einschließt, stieg im Februar 2025 im Jahresvergleich um 3%. Obwohl dies eine Verlangsamung gegenüber dem Anstieg von 3,2% im Januar darstellte, übertraf es dennoch die Markterwartungen von 2,9%. Dies war der zweite Monat in Folge, in dem die Kerninflation die Prognosen übertraf, was auf anhaltende inflationsbedingte Druck hinweist und die Argumente für weitere Zinserhöhungen stärkt. Seit fast drei Jahren liegt die Kerninflation Japans bei oder über dem 2%-Ziel der Bank of Japan. Als Reaktion auf starkes Lohnwachstum und anhaltenden Preisdruck erhöhte die BOJ im Januar ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,5%—den höchsten Stand seit 17 Jahren. Im März entschied sich die Zentralbank jedoch, die Zinsen stabil zu halten, während sie globale wirtschaftliche Risiken bewertete, einschließlich der Auswirkungen höherer US-Zölle auf die japanische Wirtschaft.
2025-03-20