Die Bank of Japan sollte nach einer vorübergehenden Pause zur Bewertung der Auswirkungen der US-Zölle auf die japanische Wirtschaft die Zinserhöhungen wieder aufnehmen, sagte Vorstandsmitglied Hajime Takata in einer Rede am Donnerstag. "Meiner Ansicht nach setzt die BoJ derzeit nur ihren Zyklus der Zinserhöhungspolitik aus", bemerkte er und fügte hinzu, dass die Bank nach einer Phase des "Abwartens und Beobachtens" von ihrer ultralockeren Politik abrücken sollte. Takata sagte, Japan nähere sich dem 2%-Inflationsziel an, unterstützt durch starke Unternehmensgewinne, Arbeitskräftemangel und steigende Löhne. Obwohl er erwartet, dass dieser Ausblick trotz der umfassenden Zollankündigung von Präsident Trump am 1. April "weitgehend" unverändert bleibt, betonte Takata die Notwendigkeit, Risiken zu überwachen. "Da die Unsicherheiten bezüglich verschiedener US-Politiken hoch bleiben, muss die BoJ die Geldpolitik flexibler gestalten, ohne zu pessimistisch zu sein." Er warnte auch davor, dass eine Wiederaufnahme der Zinssenkungen durch die Fed die Flexibilität der BoJ bei der Geldpolitik verringern könnte. Dennoch sieht Takata keine Anzeichen für eine US-Rezession wie in vergangenen Krisen.

Der Leitzins in Japan wurde zuletzt mit 0,50 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Japan durchschnittlich 2,24 Prozent von 1972 bis 2025, erreichte Höchststand von 9 Prozent im Dezember 1973 und Rekordtief von -0,10 Prozent im Januar 2016.

Der Leitzins in Japan wurde zuletzt mit 0,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Japan bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 1,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-19 03:00 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5% 0.5% 0.5%
2025-05-01 03:00 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5% 0.5% 0.5%
2025-06-17 03:00 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5% 0.5% 0.5%
2025-07-31 03:00 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5%
2025-07-31 03:00 AM BoJ-Quartalsbericht
2025-08-07 11:50 PM Zusammenfassung der Stellungnahmen der BoJ


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Zentralbank-Bilanz 733603.50 731202.90 JPY Billion May 2025
Einlagefazilität 0.23 0.22 Percent Jun 2025
Zusammenfassung der Stellungnahmen der BoJ 0.50 0.50 Percent Jun 2025
Kreditvergabe y/y 2.40 2.40 Percent May 2025
Kredite an den privaten Sektor 556688.00 557793.70 JPY Billion May 2025
Geldmenge M0 111440.00 111816.00 JPY Billion May 2025
Geldmenge M1 1099194.00 1101572.10 JPY Billion May 2025
Geldmenge M2 1266898.60 1266206.60 JPY Billion May 2025
Geldmenge M3 1614256.50 1614356.60 JPY Billion May 2025
Käufe von Staatsanleihen - Staatsanleihen - Anleihenss 4051.30 3995.20 JPY Billion Jun 2025

Japanischer Zinssatz
In Japan werden die Zinssätze von der Politikkommission der Bank of Japan während ihrer geldpolitischen Treffen festgelegt. Der offizielle Zinssatz der BoJ ist der Diskontsatz. Die geldpolitischen Treffen erstellen eine Richtlinie für Geldmarktoperationen in den Zeiträumen zwischen den Treffen. Diese Richtlinie wird als Ziel für den unbesicherten Übernachtgeldsatz formuliert.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.50 0.50 9.00 -0.10 1972 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
BoJ sollte Zinssätze nach Auswirkungen der US-Zölle erhöhen: Vorstandsmitglied Takata
Die Bank of Japan sollte nach einer vorübergehenden Pause zur Bewertung der Auswirkungen der US-Zölle auf die japanische Wirtschaft die Zinserhöhungen wieder aufnehmen, sagte Vorstandsmitglied Hajime Takata in einer Rede am Donnerstag. "Meiner Ansicht nach setzt die BoJ derzeit nur ihren Zyklus der Zinserhöhungspolitik aus", bemerkte er und fügte hinzu, dass die Bank nach einer Phase des "Abwartens und Beobachtens" von ihrer ultralockeren Politik abrücken sollte. Takata sagte, Japan nähere sich dem 2%-Inflationsziel an, unterstützt durch starke Unternehmensgewinne, Arbeitskräftemangel und steigende Löhne. Obwohl er erwartet, dass dieser Ausblick trotz der umfassenden Zollankündigung von Präsident Trump am 1. April "weitgehend" unverändert bleibt, betonte Takata die Notwendigkeit, Risiken zu überwachen. "Da die Unsicherheiten bezüglich verschiedener US-Politiken hoch bleiben, muss die BoJ die Geldpolitik flexibler gestalten, ohne zu pessimistisch zu sein." Er warnte auch davor, dass eine Wiederaufnahme der Zinssenkungen durch die Fed die Flexibilität der BoJ bei der Geldpolitik verringern könnte. Dennoch sieht Takata keine Anzeichen für eine US-Rezession wie in vergangenen Krisen.
2025-07-03
BoJ Tamura drängt auf rechtzeitige Zinserhöhungen, da die Inflation möglicherweise früh das Ziel erreicht
Das Vorstandsmitglied der Bank of Japan, Naoki Tamura, sagte, dass die Zentralbank weitere Zinserhöhungen ohne Verzögerung in Betracht ziehen sollte, da die Inflation möglicherweise früher als erwartet ihr Ziel von 2% erreichen könnte. "Es besteht eine gute Möglichkeit, dass das Ziel der Preisstabilität früher als erwartet erreicht wird", sagte er zu Wirtschaftsführern in Fukushima. Tamura betonte, dass die Politik "zeitnah und angemessen angepasst werden sollte... ohne Hast oder Verzögerung", basierend auf Daten und Entwicklungen in der wirtschaftlichen Aktivität und den Preisen. Er warnte auch davor, dass die Inflation schneller steigen könnte als von der BoJ prognostiziert, was trotz globaler Unsicherheiten entschlossenes Handeln erfordern würde. Bekannt für seine hawkische Haltung, stimmte Tamura bei der Sitzung des Vorstands am 16.-17. Juni gegen den Plan, das Tempo der Reduzierung von Anleihekäufen zu verlangsamen.
2025-06-25
BoJ behält vorsichtige Haltung angesichts von Inflation und Marktrisiken
Die Bank of Japan betonte, dass zukünftige Zinserhöhungen davon abhängen werden, ob sich ihre wirtschaftliche und preisliche Prognose materialisiert, wie aus der Zusammenfassung der Meinungen ihrer Juni-Geldpolitik-Sitzung hervorgeht. Sie fügte hinzu, dass während die Inflation leicht über den Erwartungen liegt, mit einem erwarteten Rückgang des Wirtschaftswachstums zu rechnen ist und die Verbesserung des Verbraucherpreisindex möglicherweise langsam voranschreiten könnte. Angesichts der Risiken aus globalen Handelsspannungen und geopolitischer Instabilität halten die Vorstandsmitglieder es für angemessen, die derzeitige akkommodierende Haltung beizubehalten. Die BoJ zielt darauf ab, ihre Käufe von japanischen Staatsanleihen allmählich zu reduzieren, um langfristige Zinssätze marktgetrieben zu lassen, warnt jedoch davor, dass ein zu schnelles Vorgehen die Märkte destabilisieren könnte. Sie plant, das Reduktions-Tempo ab April 2026 auf JPY 200 Milliarden pro Monat zu verlangsamen, mit einer Zwischenüberprüfung im Juni 2026, wobei betont wird, dass dies keine Änderung der Politik bedeutet. Sie wies auch darauf hin, dass die Reispreise gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt haben, was zu einem Anstieg des Verbraucherpreisindex und Auswirkungen auf die Inflationserwartungen geführt hat, was eine genaue Überwachung rechtfertigt.
2025-06-25