Die Bank von Japan hielt ihren Leitzins bei 0,5% im Juli-Treffen stabil und hielt die Kreditkosten auf dem höchsten Stand seit 2008, in Übereinstimmung mit den Markterwartungen. Die Entscheidung war einstimmig und spiegelte den vorsichtigen Ansatz der Zentralbank bei der Normalisierung der Geldpolitik wider. Sie erfolgte nur Stunden nachdem die US-Notenbank die Zinsen zum fünften Mal in Folge unverändert ließ und damit dem Druck von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, widerstand. In ihrem quartalsmäßigen Ausblick erhöhte die BoJ ihre Kerninflationsprognose für das Geschäftsjahr 2025 auf 2,7%, gegenüber den Prognosen von April von 2,2%, in der Erwartung, dass sie bis zum Geschäftsjahr 2026 auf rund 1,8% zurückgehen wird, bevor sie im Geschäftsjahr 2027 auf 2,0% steigt. Die BIP-Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025 wurde ebenfalls leicht auf 0,6% angehoben, gegenüber den früheren Prognosen von 0,5%, nachdem ein Handelsabkommen mit Washington abgeschlossen wurde, das half, die Unsicherheit um die fragile Erholung Japans zu verringern. Der Ausblick für das Wachstum im Geschäftsjahr 2026 blieb unverändert bei 0,7%.

Der Leitzins in Japan wurde zuletzt mit 0,50 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Japan durchschnittlich 2,23 Prozent von 1972 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 9 Prozent im Dezember 1973 und ein Rekordtief von -0,10 Prozent im Januar 2016.

Der Leitzins in Japan wurde zuletzt mit 0,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Japan bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 1,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-01 03:00 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5% 0.5% 0.5%
2025-06-17 03:00 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5% 0.5% 0.5%
2025-07-31 03:00 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5% 0.5% 0.5%
2025-08-07 11:50 PM Zusammenfassung der Stellungnahmen der BoJ
2025-09-19 03:00 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5%
2025-09-29 11:50 PM Zusammenfassung der Stellungnahmen der BoJ


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Zentralbank-Bilanz 717494.20 733603.50 JPY Billion Jun 2025
Einlagefazilität 0.23 0.22 Percent Jun 2025
Zusammenfassung der Stellungnahmen der BoJ 0.50 0.50 Percent Jul 2025
Kreditvergabe y/y 2.80 2.40 Percent Jun 2025
Kredite an den privaten Sektor 561432.70 556338.30 JPY Billion Jun 2025
Geldmenge M0 110973.00 111426.00 JPY Billion Jun 2025
Geldmenge M1 1095525.60 1100000.20 JPY Billion Jun 2025
Geldmenge M2 1268407.50 1267064.60 JPY Billion Jun 2025
Geldmenge M3 1616247.10 1614352.30 JPY Billion Jun 2025
Käufe von Staatsanleihen - Staatsanleihen - Anleihenss 4051.30 3995.20 JPY Billion Jun 2025

Japanischer Zinssatz
In Japan werden die Zinssätze von der Politikkommission der Bank of Japan während ihrer geldpolitischen Treffen festgelegt. Der offizielle Zinssatz der BoJ ist der Diskontsatz. Die geldpolitischen Treffen erstellen eine Richtlinie für Geldmarktoperationen in den Zeiträumen zwischen den Treffen. Diese Richtlinie wird als Ziel für den unbesicherten Übernachtgeldsatz formuliert.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.50 0.50 9.00 -0.10 1972 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
BoJ hält Zinssatz bei 0,5 %, erhöht Inflationsprognosen
Die Bank von Japan hielt ihren Leitzins bei 0,5% im Juli-Treffen stabil und hielt die Kreditkosten auf dem höchsten Stand seit 2008, in Übereinstimmung mit den Markterwartungen. Die Entscheidung war einstimmig und spiegelte den vorsichtigen Ansatz der Zentralbank bei der Normalisierung der Geldpolitik wider. Sie erfolgte nur Stunden nachdem die US-Notenbank die Zinsen zum fünften Mal in Folge unverändert ließ und damit dem Druck von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, widerstand. In ihrem quartalsmäßigen Ausblick erhöhte die BoJ ihre Kerninflationsprognose für das Geschäftsjahr 2025 auf 2,7%, gegenüber den Prognosen von April von 2,2%, in der Erwartung, dass sie bis zum Geschäftsjahr 2026 auf rund 1,8% zurückgehen wird, bevor sie im Geschäftsjahr 2027 auf 2,0% steigt. Die BIP-Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025 wurde ebenfalls leicht auf 0,6% angehoben, gegenüber den früheren Prognosen von 0,5%, nachdem ein Handelsabkommen mit Washington abgeschlossen wurde, das half, die Unsicherheit um die fragile Erholung Japans zu verringern. Der Ausblick für das Wachstum im Geschäftsjahr 2026 blieb unverändert bei 0,7%.
2025-07-31
BoJ signalisiert Vorsicht bei Zinserhöhungen angesichts der Unsicherheit über US-Zölle
Der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan, Shinichi Uchida, signalisierte Vorsicht bei weiteren Zinserhöhungen und verwies auf die "extrem hohe" Unsicherheit im Zusammenhang mit der Handelspolitik der USA und deren globalen wirtschaftlichen Auswirkungen. Seine Äußerungen folgten auf die Ankündigung von US-Präsident Trump über ein Handelsabkommen mit Japan, das einen 15%igen Zoll auf japanische Exporte, einschließlich Autos, beinhaltet. Uchida sagte in Kochi, dass die Zentralbank die Zinsen erhöhen würde, wenn sich die wirtschaftlichen und inflationsbezogenen Trends mit ihren Prognosen decken, warnte jedoch davor, dass US-Zölle das Lohnwachstum in Japan untergraben und eine Straffung zum Stillstand bringen könnten. "Die BoJ muss die Geldpolitik anpassen, um das Gleichgewicht zwischen den Chancen und Risiken zu wahren", sagte er. Uchida wies auch auf steigende inländische politische Unsicherheit hin, die sich aus dem Rückschlag der regierenden Liberaldemokratischen Partei bei den Wahlen zum Oberhaus ergibt, als weiterer Faktor, der sich auf die politischen Entscheidungen auswirkt. Obwohl die Entscheidungsträger die Zinsen im Januar um 25 Basispunkte erhöhten, haben sie seither trotz anhaltender Inflationserwartungen auf weitere Zinserhöhungen verzichtet.
2025-07-23
BoJ sollte Zinssätze nach Auswirkungen der US-Zölle erhöhen: Vorstandsmitglied Takata
Die Bank of Japan sollte nach einer vorübergehenden Pause zur Bewertung der Auswirkungen der US-Zölle auf die japanische Wirtschaft die Zinserhöhungen wieder aufnehmen, sagte Vorstandsmitglied Hajime Takata in einer Rede am Donnerstag. "Meiner Ansicht nach setzt die BoJ derzeit nur ihren Zyklus der Zinserhöhungspolitik aus", bemerkte er und fügte hinzu, dass die Bank nach einer Phase des "Abwartens und Beobachtens" von ihrer ultralockeren Politik abrücken sollte. Takata sagte, Japan nähere sich dem 2%-Inflationsziel an, unterstützt durch starke Unternehmensgewinne, Arbeitskräftemangel und steigende Löhne. Obwohl er erwartet, dass dieser Ausblick trotz der umfassenden Zollankündigung von Präsident Trump am 1. April "weitgehend" unverändert bleibt, betonte Takata die Notwendigkeit, Risiken zu überwachen. "Da die Unsicherheiten bezüglich verschiedener US-Politiken hoch bleiben, muss die BoJ die Geldpolitik flexibler gestalten, ohne zu pessimistisch zu sein." Er warnte auch davor, dass eine Wiederaufnahme der Zinssenkungen durch die Fed die Flexibilität der BoJ bei der Geldpolitik verringern könnte. Dennoch sieht Takata keine Anzeichen für eine US-Rezession wie in vergangenen Krisen.
2025-07-03