Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Indikatoren
Die Länder
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Einnahmen
Feiertage
Die Länder
Vereinigte Staaten Von Amerika
Großbritannien
Im Euro-Währungsgebiet
Australien
Kanada
Japan
China
Brasilien
Russland
Indien
Mehr Die Länder
Indikatoren
Zinssatz
Verbraucherpreise
Arbeitslosenquote
Bip-Wachstum
Bip Pro Kopf
Leistungsbilanzsaldo
Goldreserven
Staatsschulden
Erdölförderung
Benzinpreise
Bonitätsbeurteilung
Mehr Indikatoren
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Apps
App Store
Google Play
Twitter
Japanischer Zinssatz
1972-2025 Daten | 2026-2027 Prognose
Zusammenfassung
Statistiken
Prognose
Kalender
Herunterladen
Die Bank of Japan sollte nach einer vorübergehenden Pause zur Bewertung der Auswirkungen der US-Zölle auf die japanische Wirtschaft die Zinserhöhungen wieder aufnehmen, sagte Vorstandsmitglied Hajime Takata in einer Rede am Donnerstag. "Meiner Ansicht nach setzt die BoJ derzeit nur ihren Zyklus der Zinserhöhungspolitik aus", bemerkte er und fügte hinzu, dass die Bank nach einer Phase des "Abwartens und Beobachtens" von ihrer ultralockeren Politik abrücken sollte. Takata sagte, Japan nähere sich dem 2%-Inflationsziel an, unterstützt durch starke Unternehmensgewinne, Arbeitskräftemangel und steigende Löhne. Obwohl er erwartet, dass dieser Ausblick trotz der umfassenden Zollankündigung von Präsident Trump am 1. April "weitgehend" unverändert bleibt, betonte Takata die Notwendigkeit, Risiken zu überwachen. "Da die Unsicherheiten bezüglich verschiedener US-Politiken hoch bleiben, muss die BoJ die Geldpolitik flexibler gestalten, ohne zu pessimistisch zu sein." Er warnte auch davor, dass eine Wiederaufnahme der Zinssenkungen durch die Fed die Flexibilität der BoJ bei der Geldpolitik verringern könnte. Dennoch sieht Takata keine Anzeichen für eine US-Rezession wie in vergangenen Krisen.
Der Leitzins in Japan wurde zuletzt mit 0,50 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Japan durchschnittlich 2,24 Prozent von 1972 bis 2025, erreichte Höchststand von 9 Prozent im Dezember 1973 und Rekordtief von -0,10 Prozent im Januar 2016.
Der Leitzins in Japan wurde zuletzt mit 0,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Japan bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 1,00 Prozent liegen wird.
Kalender
GMT
Referenz
Aktuell
Zuletzt
Konsens
2025-03-19
03:00 AM
BoJ-Zinsentscheid
0.5%
0.5%
0.5%
2025-05-01
03:00 AM
BoJ-Zinsentscheid
0.5%
0.5%
0.5%
2025-06-17
03:00 AM
BoJ-Zinsentscheid
0.5%
0.5%
0.5%
2025-07-31
03:00 AM
BoJ-Zinsentscheid
0.5%
2025-07-31
03:00 AM
BoJ-Quartalsbericht
2025-08-07
11:50 PM
Zusammenfassung der Stellungnahmen der BoJ
Letzte
Zuletzt
Einheit
Referenz
Zentralbank-Bilanz
733603.50
731202.90
JPY Billion
May 2025
Einlagefazilität
0.23
0.22
Percent
Jun 2025
Zusammenfassung der Stellungnahmen der BoJ
0.50
0.50
Percent
Jun 2025
Kreditvergabe y/y
2.40
2.40
Percent
May 2025
Kredite an den privaten Sektor
556688.00
557793.70
JPY Billion
May 2025
Geldmenge M0
111440.00
111816.00
JPY Billion
May 2025
Geldmenge M1
1099194.00
1101572.10
JPY Billion
May 2025
Geldmenge M2
1266898.60
1266206.60
JPY Billion
May 2025
Geldmenge M3
1614256.50
1614356.60
JPY Billion
May 2025
Käufe von Staatsanleihen - Staatsanleihen - Anleihenss
4051.30
3995.20
JPY Billion
Jun 2025
Japanischer Zinssatz
In Japan werden die Zinssätze von der Politikkommission der Bank of Japan während ihrer geldpolitischen Treffen festgelegt. Der offizielle Zinssatz der BoJ ist der Diskontsatz. Die geldpolitischen Treffen erstellen eine Richtlinie für Geldmarktoperationen in den Zeiträumen zwischen den Treffen. Diese Richtlinie wird als Ziel für den unbesicherten Übernachtgeldsatz formuliert.
Aktuell
Zuletzt
Höchste
Unterste
Termine
Einheit
Häufigkeit
0.50
0.50
9.00
-0.10
1972 - 2025
Percent
Täglich
Zinssatz - Die Länder
Nachrichten
BoJ sollte Zinssätze nach Auswirkungen der US-Zölle erhöhen: Vorstandsmitglied Takata
Die Bank of Japan sollte nach einer vorübergehenden Pause zur Bewertung der Auswirkungen der US-Zölle auf die japanische Wirtschaft die Zinserhöhungen wieder aufnehmen, sagte Vorstandsmitglied Hajime Takata in einer Rede am Donnerstag. "Meiner Ansicht nach setzt die BoJ derzeit nur ihren Zyklus der Zinserhöhungspolitik aus", bemerkte er und fügte hinzu, dass die Bank nach einer Phase des "Abwartens und Beobachtens" von ihrer ultralockeren Politik abrücken sollte. Takata sagte, Japan nähere sich dem 2%-Inflationsziel an, unterstützt durch starke Unternehmensgewinne, Arbeitskräftemangel und steigende Löhne. Obwohl er erwartet, dass dieser Ausblick trotz der umfassenden Zollankündigung von Präsident Trump am 1. April "weitgehend" unverändert bleibt, betonte Takata die Notwendigkeit, Risiken zu überwachen. "Da die Unsicherheiten bezüglich verschiedener US-Politiken hoch bleiben, muss die BoJ die Geldpolitik flexibler gestalten, ohne zu pessimistisch zu sein." Er warnte auch davor, dass eine Wiederaufnahme der Zinssenkungen durch die Fed die Flexibilität der BoJ bei der Geldpolitik verringern könnte. Dennoch sieht Takata keine Anzeichen für eine US-Rezession wie in vergangenen Krisen.
2025-07-03
BoJ Tamura drängt auf rechtzeitige Zinserhöhungen, da die Inflation möglicherweise früh das Ziel erreicht
Das Vorstandsmitglied der Bank of Japan, Naoki Tamura, sagte, dass die Zentralbank weitere Zinserhöhungen ohne Verzögerung in Betracht ziehen sollte, da die Inflation möglicherweise früher als erwartet ihr Ziel von 2% erreichen könnte. "Es besteht eine gute Möglichkeit, dass das Ziel der Preisstabilität früher als erwartet erreicht wird", sagte er zu Wirtschaftsführern in Fukushima. Tamura betonte, dass die Politik "zeitnah und angemessen angepasst werden sollte... ohne Hast oder Verzögerung", basierend auf Daten und Entwicklungen in der wirtschaftlichen Aktivität und den Preisen. Er warnte auch davor, dass die Inflation schneller steigen könnte als von der BoJ prognostiziert, was trotz globaler Unsicherheiten entschlossenes Handeln erfordern würde. Bekannt für seine hawkische Haltung, stimmte Tamura bei der Sitzung des Vorstands am 16.-17. Juni gegen den Plan, das Tempo der Reduzierung von Anleihekäufen zu verlangsamen.
2025-06-25
BoJ behält vorsichtige Haltung angesichts von Inflation und Marktrisiken
Die Bank of Japan betonte, dass zukünftige Zinserhöhungen davon abhängen werden, ob sich ihre wirtschaftliche und preisliche Prognose materialisiert, wie aus der Zusammenfassung der Meinungen ihrer Juni-Geldpolitik-Sitzung hervorgeht. Sie fügte hinzu, dass während die Inflation leicht über den Erwartungen liegt, mit einem erwarteten Rückgang des Wirtschaftswachstums zu rechnen ist und die Verbesserung des Verbraucherpreisindex möglicherweise langsam voranschreiten könnte. Angesichts der Risiken aus globalen Handelsspannungen und geopolitischer Instabilität halten die Vorstandsmitglieder es für angemessen, die derzeitige akkommodierende Haltung beizubehalten. Die BoJ zielt darauf ab, ihre Käufe von japanischen Staatsanleihen allmählich zu reduzieren, um langfristige Zinssätze marktgetrieben zu lassen, warnt jedoch davor, dass ein zu schnelles Vorgehen die Märkte destabilisieren könnte. Sie plant, das Reduktions-Tempo ab April 2026 auf JPY 200 Milliarden pro Monat zu verlangsamen, mit einer Zwischenüberprüfung im Juni 2026, wobei betont wird, dass dies keine Änderung der Politik bedeutet. Sie wies auch darauf hin, dass die Reispreise gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt haben, was zu einem Anstieg des Verbraucherpreisindex und Auswirkungen auf die Inflationserwartungen geführt hat, was eine genaue Überwachung rechtfertigt.
2025-06-25
Japan
Vereinigte Staaten Von Amerika
Großbritannien
Im Euro-Währungsgebiet
China
Afghanistan
Albanien
Algerien
Andorra
Angola
Antigua Und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aruba
Australien
Österreich
Aserbaidschan
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Weißrussland
Belgien
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnia
Botswana
Brasilien
Brunei
Bulgarien
Burkina-Faso
Burundi
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kap Verde
Cayman-Islands
Zentralafrikanische Republik
Tschad
Kanal-Islands
Chile
China
Kolumbien
Komoren
Kongo
Costa Rica
Cote d Ivoire
Kroatien
Kuba
Zypern
Tschechische Republik
Dänemark
Dschibuti
Dominica
Dominikanische Republik
Ostasien Und Pazifik
Osttimor
Ecuador
Ägypten
El Salvador
Äquatorial-Guinea
Eritrea
Estland
Äthiopien
Im Euro-Währungsgebiet
Europäische Union
Europa Und Zentralasien
Färöer Inseln
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Georgien
Deutschland
Ghana
Griechenland
Grönland
Grenada
Guam
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong-Kong
Ungarn
Island
Indien
Indonesien
Iran
Irak
Irland
Isle of Man
Israel
Italien
Elfenbeinküste
Jamaika
Japan
Jordanien
Kasachstan
Kenia
Kiribati
Kosovo
Kuwait
Kirgisistan
Laos
Lettland
Libanon
Lesotho
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau
Mazedonien
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marshallinseln
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mexiko
Mikronesien
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Marokko
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nepal
Niederlande
Niederländische Antillen
Neukaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Pakistan
Palau
Panama
Palästina
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Katar
Republik Kongo
Rumänien
Russland
Ruanda
Samoa
Sao Tome Und Principe
Saudi-Arabien
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra-Leone
Singapur
Slowakei
Slowenien
Salomonen
Somalia
Südafrika
Südasien
Südkorea
Südsudan
Spanien
Sri-Lanka
Sudan
Suriname
Swasiland
Schweden
Schweiz
Syrien
Taiwan
Tadschikistan
Tansania
Thailand
Timor Leste
Togo
Tonga
Trinidad Und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Vereinigte Arabische Emirate
Großbritannien
Vereinigte Staaten Von Amerika
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Britische Jungferninseln
Jemen
Sambia
Simbabwe
Prognose
Indikatoren
Märkte
Währung
10-jährige Staatsanleihen
Börse
BIP
BIP y/y
BIP
BIP Veränderung zum Vorjahr
BIP Investitionstätigkeit
BIP real
BIP von Landwirtschaft
BIP von Bausektor
BIP von Verarbeitendes Gewerbe
BIP von Bergbau
BIP von Öffentlichen Verwaltung
BIP von Dienstleistungssektor
BIP von Verkehr
BIP von Versorgungsunternehmen
BIP annualisiert
GDP Growth Net Trade Contribution
Bip-Wachstum
Bip Pro Kopf
Bip Pro Kopf Ppp
Bruttosozialprodukt
Arbeit
Durchschnittliches Nettoeinkommen y/y
Erwerbstätigenzahl
Beschäftigungsquote
Vollzeitbeschäftigung
Stellenangebote
Job/Bewerber Verhältnis
Erwerbsquote
Mindestlöhne
Überstundenbezahlung y/y
Teilzeitbeschäftigung
Bevölkerung
Produktivität
Echte Einnahmen ohne Boni
Echte Einkünfte einschließlich Boni
Rentenalter Der Männer
Rentenalter Der Frauen
Arbeitslose
Arbeitslosenquote
Löhne
Löhne im verarbeitenden Gewerbe
Jugendarbeitslosigkeit
Preise
Verbraucherpreise
Kernverbraucherpreise
Kernverbraucherpreise y/y
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe
VPI Verkehr
Export Preise
Nahrungsmittelinflation
BIP-Preisindex J/J
Güterinflation
Importpreise
Inflationserwartungen
Verbraucherpreise ex Nahrungsmittel und Energie y/y
Inflationsrate (monatlich)
Inflationsrate (jährlich)
Erzeugerpreise m/m
Erzeugerpreise y/y
Erzeugerpreise
Mietinflation
Dienstleistungsinflation
Tokyo VPI ex frische Nahrungsmittel y/y
Tokyo VPI ex frische Nahrungsmittel und Energie y/y
Tokyo Verbraucherpreise y/y
Geld
Kreditvergabe y/y
Zusammenfassung der Stellungnahmen der BoJ
Zentralbank-Bilanz
Einlagefazilität
Auslandsanleihenkäufe
Devisenreserven
Interbankenzinssatz
Kredite an den privaten Sektor
Geldmenge M0
Geldmenge M1
Geldmenge M2
Geldmenge M3
Private Schulden zum BIP
Käufe von Staatsanleihen - Staatsanleihen - Anleihenss
Ausländische Investitionen in Aktien
Handel
Handelsbilanzsaldo
Kapitalströme
Leistungsbilanzsaldo
Leistungsbilanzsaldo (% BIP)
Exporte
Exporte y/y
Auslandsverschuldung
Goldreserven
Importe
Importe y/y
Net Foreign Direct Investment
Geschäftsbedingungen
Terrorismus Index
Einnahmen aus dem Tourismus
Ausländischer Gäste
Waffenverkäufe
Regierung
Korruptionsindex
Korruption Rang
Bonitätsbeurteilung
Staatsausgaben
Staatshaushalte
Haushaltssaldo
Staatsschulden (% BIP)
Staatseinnahmen
Staatsausgaben
Staatsausgaben Zum Bip
Feiertage
Militärausgaben
Unternehmen
Unternehmensinsolvenzen
BSI Großindustrie
Kapazitätsauslastung (Monatlich)
Kapitalausgaben y/y
Fahrzeugproduktion
Pkw-Neuzulassungen
Zementproduktion
Bestandsveränderung
Koinzidenter Index
Zusammengesetzter Frühindikator
Unternehmensgewinne
Eco Watchers Umfrage: Aktuell
Eco Watchers Umfrage: Prognose
Industrieproduktion (vorläufig) m/m
Industrieproduktion (vorläufig) y/y
Index der Frühindikatoren
Werkzeugmaschinenaufträge y/y
Maschinenaufträge (Kernrate) m/m
Maschinenaufträge (Kernrate) y/y
Produktionsindex
Bergbauproduktion
Neue Aufträge
Reuters Tankan Index
Stahlerzeugung
Tankan Großindustrie Capex Gesamt
Tankan-Report Verarbeitendes Gewerbe
Tankan-Report Verarbeitendes Gewerbe Prognose
Tankan-Report Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
Tankan-Report Nicht-Verarbeitendes Gewerbe Prognose
Tankan Kleine Hersteller Index
Dienstleistungssektorindex m/m
Verbraucher
Bankkreditzinsen
Verbrauchervertrauen
Verbraucher-Gutschrift
Verfügbares Einkommen
Benzinpreise
BIP Privater Konsum
Ausgaben privater Haushalte m/m
Ausgaben privater Haushalte y/y
Haushalte Schulden zum BIP
Spareinlage
Einzelhandelsumsatz m/m
Einzelhandelsumsatz y/y
Immobilien
Aufträge im Bauhauptgewerbe y/y
Immobilienindex
Baubeginne
Baubeginne y/y
Preis-Miet-Verhältnis
Preise für Wohnimmobilien
Steuern
Körperschaftssteuersatz
Einkommenssteuersatz
Mehrwertsteuersatz
Social - Sicherheit - Bewerten
Social Security Rate Für Unternehmen
Soziale Sicherheit Für Arbeitnehmer
Quellensteuersatz
Gesundheit
Krankenhausbetten
Krankenhäuser
Ärzte
Krankenschwestern
Klima
Fällung
Temperatur