Japans Verbrauchervertrauensindex stieg im Juni 2025 auf 34,5, nach 32,8 im Mai und übertraf damit die Markterwartungen von 33,6. Es war der höchste Wert seit Februar, mit Verbesserungen in allen Komponenten: Gesamtlebensstandard (32,4 gegenüber 30,2 im Mai), Erwartungen an das Einkommenswachstum (38,9 gegenüber 38,3), Beschäftigungsausblick (38,3 gegenüber 37,1) und Bereitschaft zum Kauf langlebiger Güter (28,2 gegenüber 25,4).

Verbrauchervertrauen in Japan stieg im Juni 2025 auf 34,50 Punkte an, verglichen mit 32,80 Punkten im Mai desselben Jahres. Verbrauchervertrauen in Japan durchschnittlich 40,62 Punkte von 1982 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 50,80 Punkten im Dezember 1988 und einen Tiefststand von 21,60 Punkten im April 2020.

Verbrauchervertrauen in Japan stieg im Juni 2025 auf 34,50 Punkte an, verglichen mit 32,80 Punkten im Mai desselben Jahres. Der Verbrauchervertrauensindex in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 37,50 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das Verbrauchervertrauen in Japan bis 2026 bei rund 37,00 Punkten und bis 2027 bei 40,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-29 05:00 AM
Verbrauchervertrauen
May 32.8 31.2 31.8
2025-07-01 05:00 AM
Verbrauchervertrauen
Jun 34.5 32.8 33.6
2025-07-31 05:00 AM
Verbrauchervertrauen
Jul 34.5


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 2.05 2.05 Percent May 2025
Verbrauchervertrauen 34.50 32.80 Punkte Jun 2025
Verbraucher-Gutschrift 56005.70 54939.70 JPY Billion Mar 2025
BIP Privater Konsum 300112.40 299680.60 JPY Billion Mar 2025
Verfügbares Einkommen 475.52 426.18 JPY Tausend Apr 2025
Benzinpreise 1.20 1.24 Usd / Liter Jun 2025
Ausgaben privater Haushalte y/y 4.70 -0.10 Percent May 2025
Ausgaben privater Haushalte m/m 4.60 -1.80 Percent May 2025
Haushalte Schulden zum BIP 65.10 65.10 Prozent Des Bip Dec 2024
Spareinlage 9.10 3.30 Percent Dec 2024
Einzelhandelsumsatz m/m -0.20 0.70 Percent May 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 2.20 3.50 Percent May 2025

Japan Verbrauchervertrauen
In Japan wird die monatliche Verbrauchervertrauens-Umfrage durch direkte Besuche durchgeführt und umfasst ca. 4.700 Haushalte mit mehr als zwei Personen. Der Fragebogen umfasst vier Themen: Verbraucherwahrnehmung des allgemeinen Lebensstandards, Einkommenswachstum, Beschäftigung und Bereitschaft, langlebige Güter zu kaufen. Für jedes Thema wird ein Index erstellt, der auf der Bewertung der Befragten basiert, wie sie die Aussichten für die nächsten sechs Monate einschätzen. Der Verbrauchervertrauensindex ist der einfache Durchschnitt der vier Verbraucherwahrnehmungsindizes. Ein Wert über 50 zeigt Optimismus an, unter 50 zeigt fehlendes Vertrauen und 50 bedeutet Neutralität.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
34.50 32.80 50.80 21.60 1982 - 2025 Punkte Monatlich
SA

Nachrichten
Japan Verbraucherstimmung auf höchstem Niveau seit 4 Monaten
Japans Verbrauchervertrauensindex stieg im Juni 2025 auf 34,5, nach 32,8 im Mai und übertraf damit die Markterwartungen von 33,6. Es war der höchste Wert seit Februar, mit Verbesserungen in allen Komponenten: Gesamtlebensstandard (32,4 gegenüber 30,2 im Mai), Erwartungen an das Einkommenswachstum (38,9 gegenüber 38,3), Beschäftigungsausblick (38,3 gegenüber 37,1) und Bereitschaft zum Kauf langlebiger Güter (28,2 gegenüber 25,4).
2025-07-01
Japan Verbraucherstimmung steigt von über 2-Jahrestief
Japans Verbrauchervertrauensindex stieg im Mai 2025 auf 32,8 und erholte sich von dem mehr als zweijährigen Tief von 31,2 im April. Die Stimmung verbesserte sich in allen Komponenten: Gesamtlebensstandard (30,2 gegenüber 27,3 im April), Erwartungen an das Einkommenswachstum (38,3 gegenüber 37,5), Beschäftigungsausblick (37,3 gegenüber 35,7) und Bereitschaft zum Kauf langlebiger Güter (25,4 gegenüber 24,2).
2025-05-29
Japanisches Verbrauchervertrauen fällt auf über 2-Jahrestief
Der Verbraucherindex Japans fiel im April 2025 auf 31,2 von 34,1 im März, was den fünften monatlichen Rückgang in Folge und den niedrigsten Stand seit Februar 2023 markiert. Die Stimmung verschlechterte sich über alle Indikatoren hinweg: Lebensunterhalt (27,3 vs. 30,9 im März), Einkommenswachstum (37,5 vs. 38,8), Beschäftigungserwartungen (35,7 vs. 39,2) und die Bereitschaft, langlebige Güter zu kaufen (24,2 vs. 27,3).
2025-05-01