Die jährliche Inflationsrate in Italien blieb im Juli 2025 mit 1,7% gegenüber dem Vormonat unverändert und entsprach der vorläufigen Schätzung. Dies steht im Gegensatz zu den anfänglichen Markterwartungen, dass sie auf 1,5% zurückgehen würde. Ebenso sank die EU-harmonisierte Inflationsrate von 1,8% im Vormonat auf 1,7%, was dem niedrigsten Stand in diesem Jahr entspricht und unter dem Ziel der EZB von 2% bleibt, aber über den Erwartungen von 1,6% liegt. Die Inflation stieg sowohl bei unverarbeiteten (5,1% gegenüber 4,2% im Juni) als auch bei verarbeiteten (2,8% gegenüber 2,7%) Lebensmitteln, zusätzlich zu verschiedenen Dienstleistungen (2,2% gegenüber 1,6%) und Transportdienstleistungen (3,3% gegenüber 2,9%). Die Preise verlangsamten sich hingegen bei regulierter Energie (17,1% gegenüber 22,6%) und Freizeit- und Kulturdienstleistungen (2,7% gegenüber 3,2%). Die Kerninflationsrate, die volatile und oft exogene Frischkost- und Energie-Teilindizes ausschließt, blieb bei 2% unverändert. Im Vergleich zum Vormonat stieg der italienische Verbraucherpreisindex um 0,4%.

Die Inflationsrate in Italien blieb im Juli unverändert bei 1,70 Prozent. Die Inflationsrate in Italien betrug im Zeitraum von 1958 bis 2025 durchschnittlich 5,47 Prozent. Der Höchststand wurde im Januar 1975 mit 25,68 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im April 1959 bei -2,63 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Italien blieb im Juli unverändert bei 1,70 Prozent. Die Inflationsrate in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,60 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Italien gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 1,70 Prozent und im Jahr 2027 bei 1,90 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-31 09:00 AM
Verbraucherpreise (vorläufig) y/y
Jul 1.7% 1.7% 1.5%
2025-08-11 08:00 AM
Verbraucherpreise (endgültig) y/y
Jul 1.7% 1.7% 1.7%
2025-08-29 09:00 AM
Verbraucherpreise (vorläufig) y/y
Aug 1.7%

Last Previous Unit Reference
Energieinflation - Italy -3.40 -2.10 Percent Jul 2025
Nahrungsmittelinflation - Italy 4.10 3.50 Percent Jul 2025
Dienstleistungsinflation - Italy 2.60 2.70 Percent Jul 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex (vorläufig) 123.20 122.70 Punkte Jul 2025
Kernverbraucherpreise 118.30 118.00 Punkte Jul 2025
Kerninflation 2.00 2.00 Percent Jul 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 142.70 141.70 Punkte Jul 2025
VPI Verkehr 124.60 123.40 Punkte Jul 2025
Export Preise 129.00 130.60 Punkte May 2025
BIP-Deflator 114.35 114.14 Punkte Mar 2025
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 123.90 125.10 Punkte Jul 2025
Importpreise 122.60 125.10 Punkte May 2025
Inflationsrate (jährlich) 1.70 1.70 Percent Jul 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.40 0.20 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise 123.00 121.20 Punkte Jun 2025
Erzeugerpreise y/y 2.50 1.70 Percent Jun 2025

Italien Inflationsrate
In Italien sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex: Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (18 Prozent des Gesamtanteils); Transport (14 Prozent); und Wohnen, Wasser, Elektrizität und andere Brennstoffe (11 Prozent). Der Index beinhaltet auch: diverse Waren und Dienstleistungen (9 Prozent); Restaurants und Hotels (9 Prozent); Gesundheit (9 Prozent); Möbel, Haushaltsgeräte und Instandhaltung (8 Prozent); Freizeit und Kultur (7 Prozent); sowie Kleidung und Schuhe (6 Prozent). Alkoholische Getränke und Tabak, Kommunikation und Bildung tragen zu den restlichen 7 Prozent des Gesamtanteils bei.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.70 1.70 25.68 -2.63 1958 - 2025 Percent Monatlich

Nachrichten
Inflazione in Italia si attesta al 1,7%
Die jährliche Inflationsrate in Italien blieb im Juli 2025 mit 1,7% gegenüber dem Vormonat unverändert und entsprach der vorläufigen Schätzung. Dies steht im Gegensatz zu den anfänglichen Markterwartungen, dass sie auf 1,5% zurückgehen würde. Ebenso sank die EU-harmonisierte Inflationsrate von 1,8% im Vormonat auf 1,7%, was dem niedrigsten Stand in diesem Jahr entspricht und unter dem Ziel der EZB von 2% bleibt, aber über den Erwartungen von 1,6% liegt. Die Inflation stieg sowohl bei unverarbeiteten (5,1% gegenüber 4,2% im Juni) als auch bei verarbeiteten (2,8% gegenüber 2,7%) Lebensmitteln, zusätzlich zu verschiedenen Dienstleistungen (2,2% gegenüber 1,6%) und Transportdienstleistungen (3,3% gegenüber 2,9%). Die Preise verlangsamten sich hingegen bei regulierter Energie (17,1% gegenüber 22,6%) und Freizeit- und Kulturdienstleistungen (2,7% gegenüber 3,2%). Die Kerninflationsrate, die volatile und oft exogene Frischkost- und Energie-Teilindizes ausschließt, blieb bei 2% unverändert. Im Vergleich zum Vormonat stieg der italienische Verbraucherpreisindex um 0,4%.
2025-08-11
Italienische Inflation bleibt unerwartet unverändert
Die jährliche Inflationsrate in Italien blieb im Juli 2025 mit 1,7% gegenüber dem Vormonat unverändert, im Gegensatz zu den Markterwartungen, die auf einen Rückgang auf 1,5% hindeuteten, gemäß einer vorläufigen Schätzung. Ebenso sank die EU-harmonisierte Inflationsrate von 1,8% im Vormonat auf 1,7%, was dem niedrigsten Stand in diesem Jahr entspricht und unter dem Ziel der EZB von 2% bleibt, aber über den Erwartungen von 1,6% liegt. Die Inflation stieg sowohl bei unverarbeiteten (5,1% gegenüber 4,2% im Juni) als auch bei verarbeiteten (3,1% gegenüber 2,7%) Lebensmitteln, zusätzlich zu verschiedenen Dienstleistungen (2,2% gegenüber 1,6%) und Transportdienstleistungen (3,4% gegenüber 2,9%). Die Preise sanken hingegen bei regulierter Energie (16,7% gegenüber 22,6%) und Freizeit- und Kulturdienstleistungen (2,6% gegenüber 3,2%). Die Kerninflationsrate, die volatile und oft exogene Frischkost- und Energie-Teilindizes ausschließt, blieb bei 2% unverändert. Im Vergleich zum Vormonat stieg der italienische Verbraucherpreisindex um 0,4%.
2025-07-31
Inflazione italiana confermata al 1,7%
Die jährliche Inflationsrate in Italien stieg im Juni 2025 von 1,6% im Vormonat auf 1,7%, im Einklang mit der vorläufigen Schätzung und den anfänglichen Markterwartungen. Die EU-harmonisierte Inflationsrate stieg im Vergleich zum vorherigen Zeitraum von 1,7% auf 1,8%, nach oben korrigiert von der Schnellschätzung von 1,7%, aber im Einklang mit den vorläufigen Schätzungen. Die Inflation stieg sowohl bei nicht verarbeiteten (4,2% gegenüber 3,5% im Mai) als auch bei Transportdienstleistungen (2,9% gegenüber 2,6%). Darüber hinaus war die Deflation bei langlebigen Gütern weniger stark ausgeprägt (-0,8% gegenüber -1,1%). Andererseits verlangsamten sich die Preise für regulierte Energie (22,6% gegenüber 29,3%), was sich möglicherweise auf die Verlangsamung der Kosten für Wohnen und Versorgungsunternehmen auswirkte (2,4% gegenüber 3,9%). Die Kerninflationsrate, die volatile und oft exogene Frischkost- und Energie-Teilindizes ausschließt, stieg von 1,9% im Mai auf 2%, nach unten korrigiert von der anfänglichen Schnellschätzung von 2,1%. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise in Italien um 0,2%.
2025-07-16