Das italienische BIP wuchs im zweiten Quartal 2025 um 0,4% gegenüber dem Vorjahr, deutlich unter den Markterwartungen von 0,6% und langsamer als die Wachstumsrate von 0,7% im vorherigen Quartal. Es entsprach der geringsten Wachstumsrate seit 2020 und entsprach dem dritten Quartal 2024.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Italien stieg im zweiten Quartal 2025 um 0,40 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. BIP-Wachstumsrate in Italien betrug im Durchschnitt 2,28 Prozent von 1961 bis 2025. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2021 mit 19,20 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 bei -17,60 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Italien stieg im zweiten Quartal 2025 um 0,40 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,00 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Italien gemäß unseren ökonometrischen Modellen um 0,80 Prozent im Jahr 2026 und um 1,00 Prozent im Jahr 2027 tendieren wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-30 08:00 AM
YoY Final
Q1 0.7% 0.5% 0.6%
2025-07-30 08:00 AM
YoY Adv
Q2 0.4% 0.7% 0.6%
2025-08-29 08:00 AM
YoY Final
Q2 0.7% 0.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 0.70 0.70 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 0.40 0.70 Percent Jun 2025
BIP real 485183.00 483907.00 EUR Million Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 8001.80 7890.80 EUR Million Mar 2025
BIP von Bausektor 25848.90 25485.20 EUR Million Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 70342.60 69544.10 EUR Million Mar 2025
BIP von Dienstleistungssektor 320359.00 320521.20 EUR Million Mar 2025
Bip-Wachstum -0.10 0.30 Percent Jun 2025
Bruttoanlageinvestitionen 110624.00 108932.00 EUR Million Mar 2025

Italien BIP Jahreswachstumsrate
Italien ist die zweitgrößte verarbeitende Wirtschaft Europas und die drittgrößte Volkswirtschaft im Euroraum. Auf der Ausgabenseite besteht das BIP aus: privatem Konsum (61 Prozent), Regierungsausgaben (19 Prozent) und Bruttoanlageinvestitionen (17 Prozent). Exporte von Waren und Dienstleistungen machen 30 Prozent des BIP aus, während Importe 27 Prozent ausmachen und somit 3 Prozent zum GesamtbIP beitragen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.40 0.70 19.20 -17.60 1961 - 2025 Percent Vierteljährlich
SA