Das italienische Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im Zeitraum von drei Monaten bis Juni 2025 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal, was das Wachstum von 0,3% im ersten Quartal reduzierte und stark von den Markterwartungen einer Expansion um 0,2% abwich, so eine vorläufige Schätzung. Es war die erste Schrumpfung seit dem zweiten Quartal 2023, die durch einen negativen Beitrag der Nettokapitalnachfrage unter Druck geriet, da Handelsflüsse durch Zollbedrohungen der USA und volatile Rohstoffpreise belastet wurden. In der Zwischenzeit wuchs das BIP um 0,4% gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Italien sank im zweiten Quartal 2025 um 0,10 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das BIP-Wachstum in Italien betrug im Zeitraum von 1960 bis 2025 durchschnittlich 0,56 Prozent. Der Höchststand wurde im dritten Quartal 2020 mit 13,90 Prozent verzeichnet, während das Rekordtief im zweiten Quartal 2020 bei -11,80 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Italien sank im zweiten Quartal 2025 um 0,10 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das BIP-Wachstum in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,20 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das BIP-Wachstum in Italien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,30 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-30 08:00 AM
QoQ Final
Q1 0.3% 0.2% 0.3%
2025-07-30 08:00 AM
QoQ Adv
Q2 -0.1% 0.3% 0.1%
2025-08-29 08:00 AM
QoQ Final
Q2 0.3% -0.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 0.70 0.70 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 0.40 0.70 Percent Jun 2025
BIP real 485183.00 483907.00 EUR Million Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 8001.80 7890.80 EUR Million Mar 2025
BIP von Bausektor 25848.90 25485.20 EUR Million Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 70342.60 69544.10 EUR Million Mar 2025
BIP von Dienstleistungssektor 320359.00 320521.20 EUR Million Mar 2025
Bip-Wachstum -0.10 0.30 Percent Jun 2025
Bruttoanlageinvestitionen 110624.00 108932.00 EUR Million Mar 2025

Italien BIP-Wachstumsrate
Italien ist die neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt und die drittgrößte in der Eurozone. Das Land verfügt über eine vielfältige Industriebasis, die zum großen Teil von der Herstellung hochwertiger Konsumgüter getragen wird. Zusammensetzung des BIP auf der Ausgabenseite: Haushaltsverbrauch (61 Prozent), staatliche Ausgaben (19 Prozent) und Bruttoanlageinvestitionen (17 Prozent). Exporte von Waren und Dienstleistungen machen 30 Prozent des BIP aus, während Importe 27 Prozent ausmachen und 3 Prozent zum Gesamt-BIP hinzufügen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.10 0.30 13.90 -11.80 1960 - 2025 Percent Vierteljährlich
SA

Nachrichten
Italienisches BIP unerwartet rückläufig
Das italienische Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im Zeitraum von drei Monaten bis Juni 2025 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal, was das Wachstum von 0,3% im ersten Quartal reduzierte und stark von den Markterwartungen einer Expansion um 0,2% abwich, so eine vorläufige Schätzung. Es war die erste Schrumpfung seit dem zweiten Quartal 2023, die durch einen negativen Beitrag der Nettokapitalnachfrage unter Druck geriet, da Handelsflüsse durch Zollbedrohungen der USA und volatile Rohstoffpreise belastet wurden. In der Zwischenzeit wuchs das BIP um 0,4% gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
2025-07-30
Italienisches BIP-Wachstum bei 0,3% bestätigt
Das italienische Bruttoinlandsprodukt wuchs im ersten Quartal 2025 um 0,3%, beschleunigte sich damit gegenüber dem Wachstum von 0,1% im vorherigen Zeitraum und entsprach der ersten Schätzung, blieb somit über den ursprünglichen Markterwartungen eines Wachstums von 0,2%. Es war das stärkste Wachstumstempo in einem Jahr, was auf eine gewisse Dynamik für die italienische Wirtschaft hindeutet, da niedrigere Zinsen und verbessertes Vertrauen in ihre traditionell riskante Verschuldung, relativ betrachtet, Investitionen anregten. Bruttoanlageinvestitionen stiegen um 1,4%, unterstützt durch Gebäude und Strukturen (1,6%) sowie Maschinen (0,6%). Im Gegenzug stieg der private Konsum um 0,6% und die öffentlichen Ausgaben sprangen um 0,7% an. Dennoch trug die Nettoumlaufnachfrage negativ zum BIP-Wachstum bei, da Importe um 4,3% stiegen und Exporte nur um 0,8% zulegten.
2025-05-30
Italienisches BIP wächst stärker als erwartet
Das italienische Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im ersten Quartal des Jahres um 0,3 % und beschleunigte sich damit gegenüber der Wachstumsrate von 0,1 % im vorherigen Zeitraum. Es übertraf die Markterwartungen eines moderateren Wachstums von 0,2 %, laut einer Schnellschätzung. Dies war das stärkste Quartalswachstum seit einem Jahr, unterstützt durch eine höhere Wachstumsrate im Industriesektor und in der Landwirtschaft, die die allgemeine Stagnation im Dienstleistungssektor ausglich. Auf das Jahr hochgerechnet würde die Wachstumsrate eine Expansion des italienischen BIP um 0,4 % im Jahr 2025 widerspiegeln, was hinter den Prognosen der Bank von Italien von 0,6 % zurückbleibt, die bereits unter Berücksichtigung der aggressiven Zölle der USA revidiert wurden.
2025-04-30