Das italienische Bruttoinlandsprodukt stieg im vierten Quartal 2024 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal, nach oben korrigiert von früheren Erwartungen eines Stillstands und im Einklang mit den ursprünglichen Marktschätzungen, um einige Dynamik in der inländischen Produktion nach dem Stillstand im dritten Quartal widerzuspiegeln. Die Bruttoanlageinvestitionen weiteten sich um 0,4% aus, um den 0,4%igen Rückgang im vorherigen Zeitraum auszugleichen. Auch der Konsum stieg um 0,1%, nach einem Anstieg um 0,4% im vorherigen Zeitraum, getragen vom privaten Konsum (0,1%), während die staatlichen Ausgaben unverändert blieben. In der Zwischenzeit stieg die Nettodemande aus dem Ausland um 0,1%, was den 0,5%igen Rückgang im vorherigen Quartal verringerte. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs das italienische BIP um 0,6%.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Italien stagnierte im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal bei 0 Prozent. Das BIP-Wachstum in Italien betrug im Zeitraum von 1960 bis 2024 durchschnittlich 0,56 Prozent und erreichte im dritten Quartal 2020 einen historischen Höchststand von 13,90 Prozent sowie einen Rekordtiefststand von -11,80 Prozent im zweiten Quartal 2020.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Italien stagnierte im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal bei 0 Prozent. Das BIP-Wachstum in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das BIP-Wachstum in Italien im Jahr 2026 bei rund 0,40 Prozent und im Jahr 2027 bei 0,30 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-01-30 09:00 AM QoQ Adv Q4 0% 0% 0.1%
2025-03-05 09:00 AM QoQ Final Q4 0.1% 0% 0%
2025-04-30 08:00 AM QoQ Adv Q1 0.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 0.70 0.70 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 0.60 0.40 Percent Dec 2024
BIP real 483534.10 482879.50 EUR Million Dec 2024
BIP von Landwirtschaft 7885.70 7941.90 EUR Million Dec 2024
BIP von Bausektor 25465.30 25168.50 EUR Million Dec 2024
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 69343.40 69138.50 EUR Million Dec 2024
BIP von Dienstleistungssektor 320534.70 320733.90 EUR Million Dec 2024
Bip-Wachstum 0.10 0.00 Percent Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 108707.90 106988.90 EUR Million Dec 2024

Italien - BIP-Wachstum
Italien ist die neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt und die drittgrößte in der Eurozone. Das Land verfügt über eine vielfältige Industriebasis, die zum großen Teil von der Herstellung hochwertiger Konsumgüter getragen wird. Zusammensetzung des BIP auf der Ausgabenseite: Haushaltsverbrauch (61 Prozent), staatliche Ausgaben (19 Prozent) und Bruttoanlageinvestitionen (17 Prozent). Exporte von Waren und Dienstleistungen machen 30 Prozent des BIP aus, während Importe 27 Prozent ausmachen und 3 Prozent zum Gesamt-BIP hinzufügen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.10 0.00 13.90 -11.80 1960 - 2024 Percent Vierteljährlich
SA


Nachrichten
Italienisches BIP Q4 nach oben revidiert
Das italienische Bruttoinlandsprodukt stieg im vierten Quartal 2024 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal, nach oben korrigiert von früheren Erwartungen eines Stillstands und im Einklang mit den ursprünglichen Marktschätzungen, um einige Dynamik in der inländischen Produktion nach dem Stillstand im dritten Quartal widerzuspiegeln. Die Bruttoanlageinvestitionen weiteten sich um 0,4% aus, um den 0,4%igen Rückgang im vorherigen Zeitraum auszugleichen. Auch der Konsum stieg um 0,1%, nach einem Anstieg um 0,4% im vorherigen Zeitraum, getragen vom privaten Konsum (0,1%), während die staatlichen Ausgaben unverändert blieben. In der Zwischenzeit stieg die Nettodemande aus dem Ausland um 0,1%, was den 0,5%igen Rückgang im vorherigen Quartal verringerte. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs das italienische BIP um 0,6%.
2025-03-05
Italiens BIP stagniert im 2. Quartal in Folge
Italiens Bruttoinlandsprodukt blieb im letzten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal unverändert, was mit dem Stillstand im Vorquartal übereinstimmt und leicht im Gegensatz zu den Markterwartungen eines Wachstums von 0,1% steht, so ein vorläufiger Bericht. Der Stillstand spiegelte eine breite Erholung im italienischen Industriesektor wider, die jedoch durch Schwächen im Primär- und Dienstleistungssektor ausgeglichen wurde. Die Daten würden einer Expansion von 0,5% für 2024 entsprechen, im Einklang mit den Erwartungen der italienischen Statistikbehörde und der Bank von Italien, jedoch unter den Prognosen der Europäischen Kommission von 0,7% Wachstum. Die Bank von Italien sieht, dass das italienische BIP 2025 auf 0,8% und 2026 auf 1,1% steigen wird.
2025-01-30
Italiens BIP im 3. Quartal unverändert bestätigt
Italiens Wirtschaft stagnierte im Quartal von Juli bis September 2024 im Vergleich zum Vorquartal, nachdem sie im Juni-Quartal noch um 0,2% zugelegt hatte, was der vorläufigen Schätzung entsprach. Es war das erste Mal seit dem leichten Rückgang im Juni 2023, dass es kein Wachstum gab. Die Endverbraucherausgaben stiegen um 1%, die Bruttoanlageinvestitionen gingen um 1,2% zurück, die Importe nahmen um 1,2% zu und die Exporte fielen um 0,9%. Im Jahresvergleich stieg das BIP im dritten Quartal um 0,4%, was die langsamste Expansion seit Dezember 2020 darstellt.
2024-12-02