Das Leistungsbilanzdefizit Italiens weitete sich im Januar 2025 auf 3.811 Millionen Euro aus, verglichen mit 1.683 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Es war das größte Defizit seit Januar 2023, hauptsächlich bedingt durch ein größeres Defizit im Sekundäreinkommen, das auf 3.130 Millionen Euro von 2.149 Millionen Euro anstieg, und ein größeres Defizit bei den Dienstleistungen, das auf 1.496 Millionen Euro von 1.351 Millionen Euro zunahm. Unterdessen verringerte sich das Primäreinkommensdefizit erheblich auf 223 Millionen Euro von 1.552 Millionen Euro, während der Überschuss bei den Waren stark auf 1.037 Millionen Euro von 3.369 Millionen Euro schrumpfte, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Importe zurückzuführen ist.

Italien verzeichnete im Dezember 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 4227,66 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Italien betrug im Durchschnitt 108,29 Mio. EUR von 1942 bis 2024 und erreichte im Juli 1981 einen Höchststand von 19.332,70 Mio. EUR und im August 1981 einen Tiefststand von -10.633,40 Mio. EUR.

Italien verzeichnete im Dezember 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 4227,66 Mio. EUR. Der Leistungsbilanzüberschuss in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1510,00 Mio. EUR betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Leistungsbilanz in Italien bis 2026 auf rund 2750,00 Mio. EUR und bis 2027 auf 3200,00 Mio. EUR steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-19 10:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Dec €4228M €-493M
2025-03-21 10:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jan €-3811M €4340M
2025-04-16 09:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Feb €-3811M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -264.00 5820.00 EUR Million Jan 2025
Kapitalströme -2005.30 12754.00 EUR Million Jan 2025
Leistungsbilanzsaldo -3811.24 4340.47 EUR Million Jan 2025
Exporte 48719.00 49341.00 EUR Million Jan 2025
Auslandsverschuldung 2626099.00 2584666.00 EUR Million Sep 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland -878.00 4582.00 EUR Million Jan 2025
Importe 48983.00 43521.00 EUR Million Jan 2025
Heimatüberweisungen 110.66 115.74 EUR Million Sep 2024
Einnahmen aus dem Tourismus 2941.85 2845.81 EUR Million Jan 2025

Italien - leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe des Handelsbilanzsaldo (Exporte abzüglich Importe von Waren und Dienstleistungen), des Nettofaktoreinkommens (wie Zinsen und Dividenden) und der Nettoüberweisungen (wie Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-3811.24 4340.47 19332.70 -10633.40 1942 - 2025 EUR Million Monatlich


Nachrichten
Italienisches Leistungsbilanzdefizit größtes seit 2 Jahren
Das Leistungsbilanzdefizit Italiens weitete sich im Januar 2025 auf 3.811 Millionen Euro aus, verglichen mit 1.683 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Es war das größte Defizit seit Januar 2023, hauptsächlich bedingt durch ein größeres Defizit im Sekundäreinkommen, das auf 3.130 Millionen Euro von 2.149 Millionen Euro anstieg, und ein größeres Defizit bei den Dienstleistungen, das auf 1.496 Millionen Euro von 1.351 Millionen Euro zunahm. Unterdessen verringerte sich das Primäreinkommensdefizit erheblich auf 223 Millionen Euro von 1.552 Millionen Euro, während der Überschuss bei den Waren stark auf 1.037 Millionen Euro von 3.369 Millionen Euro schrumpfte, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Importe zurückzuführen ist.
2025-03-21
Italien Leistungsbilanzüberschuss stark erweitert
Italien verzeichnete im Dezember 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 4.228 Millionen Euro, fast eine Verdoppelung gegenüber 2.188 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Der Anstieg wurde durch einen breiteren Warenüberschuss getrieben, der sich von 5.781 Millionen Euro im Dezember 2023 auf 6.448 Millionen Euro ausweitete. Auch die Primäreinkommensbilanz verbesserte sich und wies einen Überschuss von 435 Millionen Euro auf, verglichen mit einem Defizit von 655 Millionen Euro im letzten Jahr. Darüber hinaus verringerte sich das Dienstleistungsdefizit von 963 Millionen Euro auf 547 Millionen Euro. Allerdings weitete sich die Sekundäreinkommenslücke von 1.975 Millionen Euro auf 2.108 Millionen Euro aus.
2025-02-19
Italiens Leistungsbilanzdefizit verringert sich
Italien verzeichnete im November 2024 ein Leistungsbilanzdefizit von 332 Millionen Euro, was einem Rückgang vom Defizit von 848 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres entspricht. Das geringere Defizit war auf eine Ausweitung des Güterüberschusses (4,393 Milliarden Euro gegenüber 4,187 Milliarden Euro im November 2023), einen deutlichen Rückgang des Dienstleistungsdefizits (-1,200 Milliarden Euro gegenüber -2,067 Milliarden Euro) und einen leichten Rückgang des Defizits im Sekundärbereich (-540 Millionen Euro gegenüber -774 Millionen Euro) zurückzuführen. Im Gegenzug weitete sich das Defizit im Primärbereich aus (-2,984 Milliarden Euro gegenüber -2,194 Milliarden Euro).
2025-01-17