Italiens Leistungsbilanzüberschuss stieg im Juni 2025 auf 5,74 Milliarden Euro, gegenüber 3,90 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Der Warenüberschuss erhöhte sich von 5,18 Milliarden Euro auf 5,53 Milliarden Euro, während sich der Dienstleistungsüberschuss von 1,17 Milliarden Euro auf 1,74 Milliarden Euro ausweitete. Auf der Einkommensseite verringerte sich das Primäreinkommensdefizit deutlich von 1,17 Milliarden Euro auf 0,14 Milliarden Euro, was einen leichten Anstieg des Sekundäreinkommensdefizits ausglich, das von 1,28 Milliarden Euro auf 1,40 Milliarden Euro stieg.

Italien verzeichnete im Juni 2025 einen Leistungsbilanzüberschuss von 5736,93 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Italien durchschnittlich 114,05 Mio. EUR von 1942 bis 2025, erreichte im Juli 1981 ein Allzeithoch von 19332,70 Mio. EUR und ein Rekordtief von -10633,40 Mio. EUR im August 1981.

Italien verzeichnete im Juni 2025 einen Leistungsbilanzüberschuss von 5736,93 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1950,00 EUR Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Leistungsbilanz in Italien bis 2026 auf rund 2750,00 EUR Millionen und bis 2027 auf 3200,00 EUR Millionen steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-18 09:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
May €1665M €646M
2025-08-20 08:40 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jun €5737M €1716M
2025-09-19 09:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jul €5737M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 5409.00 6103.00 EUR Million Jun 2025
Kapitalströme 11191.50 -4209.50 EUR Million Jun 2025
Leistungsbilanzsaldo 5736.93 1716.48 EUR Million Jun 2025
Exporte 54420.00 55125.00 EUR Million Jun 2025
Auslandsverschuldung 2686587.00 2641074.00 EUR Million Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland -4223.00 -284.00 EUR Million Jun 2025
Importe 49011.00 49022.00 EUR Million Jun 2025
Heimatüberweisungen 107.75 122.55 EUR Million Mar 2025
Einnahmen aus dem Tourismus 6467.50 5244.75 EUR Million Jun 2025

Italien Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe des Handelsbilanzsaldo (Exporte abzüglich Importe von Waren und Dienstleistungen), des Nettofaktoreinkommens (wie Zinsen und Dividenden) und der Nettoüberweisungen (wie Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5736.93 1716.48 19332.70 -10633.40 1942 - 2025 EUR Million Monatlich

Nachrichten
Italien Leistungsbilanzüberschuss erweitert sich im Juni
Italiens Leistungsbilanzüberschuss stieg im Juni 2025 auf 5,74 Milliarden Euro, gegenüber 3,90 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Der Warenüberschuss erhöhte sich von 5,18 Milliarden Euro auf 5,53 Milliarden Euro, während sich der Dienstleistungsüberschuss von 1,17 Milliarden Euro auf 1,74 Milliarden Euro ausweitete. Auf der Einkommensseite verringerte sich das Primäreinkommensdefizit deutlich von 1,17 Milliarden Euro auf 0,14 Milliarden Euro, was einen leichten Anstieg des Sekundäreinkommensdefizits ausglich, das von 1,28 Milliarden Euro auf 1,40 Milliarden Euro stieg.
2025-08-20
Italienischer Leistungsbilanzüberschuss erweitert sich im Mai
Italiens Leistungsbilanzüberschuss weitete sich im Mai 2025 auf 1,67 Milliarden Euro aus, gegenüber 0,93 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Das Primäreinkommensdefizit verringerte sich von 5,25 Milliarden Euro auf 4,05 Milliarden Euro. In der Zwischenzeit stieg die Sekundäreinkommenslücke von 0,57 Milliarden Euro auf 0,71 Milliarden Euro. Der Warenüberschuss sank von 6,50 Milliarden Euro auf 6,28 Milliarden Euro, während der Dienstleistungsüberschuss von 0,26 Milliarden Euro auf 0,15 Milliarden Euro schrumpfte.
2025-07-18
Italien Leistungsbilanzüberschuss schrumpft im April
Italiens Leistungsbilanzüberschuss verringerte sich im April 2025 deutlich auf 0,36 Milliarden Euro von 1,41 Milliarden Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Der Rückgang war hauptsächlich auf einen signifikanten Rückgang des Warenüberschusses zurückzuführen, der von 5,28 Milliarden Euro im April 2024 auf 3,24 Milliarden Euro fiel. Gleichzeitig stieg das Defizit im Sekundäreinkommen leicht von 1,03 Milliarden Euro auf 1,06 Milliarden Euro. Andererseits verringerte sich die Dienstleistungslücke von 0,78 Milliarden Euro im letzten Jahr auf 0,58 Milliarden Euro, und das Defizit im Primäreinkommen schrumpfte von 2,06 Milliarden Euro auf 1,24 Milliarden Euro.
2025-06-18