Italiens 10-jährige Staatsanleiherendite blieb Ende Juli bei 3,5% stabil, während Investoren gespannt auf eine Woche mit wichtigen Veröffentlichungen europäischer Wirtschaftsdaten blickten. Das Augenmerk liegt auf Italiens Inflations- und Arbeitslosenzahlen sowie den BIP-Zahlen des zweiten Quartals, die eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) spielen könnten. Die Erwartungen an Zinssenkungen der EZB haben sich nach der Ankündigung des US-EU-Handelsabkommens verschoben. Die Märkte haben nun die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf März 2026 verschoben, wobei die Wahrscheinlichkeit auf 90% gestiegen ist. Im Gegensatz dazu ist die Chance auf eine Senkung bis Dezember 2025 auf unter 70% gesunken. Investoren beobachten auch Entwicklungen jenseits des Atlantiks. Die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve, die für Mittwoch ansteht, wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen und kommt kurz vor der am 1. August anstehenden Frist für Präsident Trumps Zölle. Der bevorstehende US-Arbeitsmarktbericht, der für Freitag erwartet wird, steht ebenfalls im Fokus.

Die Rendite der italienischen 10-jährigen Anleihe stieg am 25. Juli 2025 auf 3,57 % und damit um 0,01 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Sitzung. In den letzten Monat ist die Rendite um 0,09 Punkte gestiegen, bleibt jedoch 0,19 Punkte niedriger als vor einem Jahr, gemäß Over-the-Counter-Interbank-Renditeangeboten für diese Staatsanleihenfälligkeit. Historisch gesehen erreichte die Rendite italienischer Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit im Oktober 1992 einen historischen Höchststand von 14,20 %.

Die Rendite der italienischen 10-jährigen Anleihe stieg am 25. Juli 2025 auf 3,57 % und damit um 0,01 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Sitzung. In den letzten Monat ist die Rendite um 0,09 Punkte gestiegen, bleibt jedoch 0,19 Punkte niedriger als vor einem Jahr, gemäß Over-the-Counter-Interbank-Renditeangeboten für diese Staatsanleihenfälligkeit. Die Rendite italienischer Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 3,53 Prozent liegen, so die globalen makroökonomischen Modelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Für die nächsten 12 Monate wird erwartet, dass sie bei 3,38 Prozent liegen wird.



Rendite Tag Month Jahr Datum
Italy 10Y 3.53 -0.011% 0.053% -0.127% 2025-07-30
Italy 1M 1.99 0.032% 0.061% -1.613% 2025-07-30
Italy 52W 2.03 -0.004% 0.078% -1.205% 2025-07-30
Italy 20Y 4.10 -0.016% 0.077% -0.074% 2025-07-30
Italy 2Y 2.20 -0.001% 0.147% -0.771% 2025-07-30
Italy 30Y 4.41 -0.006% 0.100% 0.109% 2025-07-30
Italy 3M 1.95 -0.001% 0.013% -1.434% 2025-07-30
Italy 3Y 2.34 -0.005% 0.093% -0.573% 2025-07-30
Italy 5Y 2.75 -0.015% 0.073% -0.334% 2025-07-30
Italy 6M 1.96 0.015% 0.091% -1.412% 2025-07-30
Italy 7Y 3.11 -0.004% 0.055% -0.160% 2025-07-30
Italy 15Y 3.97 -0.013% 0.123% -0.060% 2025-07-30

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Italien Verbraucherpreise 1.70 1.60 Percent Jun 2025
Italien Zinssatz 2.15 2.15 Percent Jul 2025
Italien Arbeitslosenquote 6.50 6.10 Percent May 2025

Italien 10-Jahres-Staatsanleiherendite
Im Allgemeinen wird eine Staatsanleihe von einer nationalen Regierung ausgegeben und ist in der eigenen Landeswährung festgelegt. Anleihen, die von nationalen Regierungen in ausländischen Währungen ausgegeben werden, werden normalerweise als Staatsanleihen bezeichnet. Die von Investoren geforderte Rendite für die Kreditvergabe an Regierungen spiegelt die Inflationserwartungen und die Wahrscheinlichkeit wider, dass die Schulden zurückgezahlt werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.54 3.54 14.20 0.43 1991 - 2025 Percent Täglich