Die Arbeitslosenquote in Italien stieg im Mai 2025 von den nach oben korrigierten 6,1% im Vormonat auf 6,5% an, weit über den Markterwartungen, dass sie auf 6% gesunken wäre, und markierte den höchsten Anteil an Arbeitslosigkeit seit fast einem Jahr. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 113.000 auf 1.691.000, ebenfalls der höchste Stand in 11 Monaten, was auf die unerwartete Abschwächung des italienischen Arbeitsmarktes hinweist. In der Zwischenzeit stieg die Zahl der Beschäftigten um 80.000 auf 24.301.000, den höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit war auf einen Anstieg der Erwerbsbevölkerung zurückzuführen, wobei die Beteiligungsquote um 0,4 Prozentpunkte auf einen Rekordwert von 67,4% stieg.

Die Arbeitslosenquote in Italien stieg im Mai 2025 von 6,10 Prozent im April auf 6,50 Prozent an. Arbeitslosenquote in Italien durchschnittlich 9,34 Prozent von 1983 bis 2025, erreichte einen Höchststand von 13,30 Prozent im November 2014 und einen Rekordtiefstand von 5,80 Prozent im April 2007.

Die Arbeitslosenquote in Italien stieg im Mai 2025 von 6,10 Prozent im April auf 6,50 Prozent an. Die Arbeitslosenquote in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,30 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Italien bis 2026 auf rund 6,10 Prozent und bis 2027 auf 6,00 Prozent sinkt, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-03 08:00 AM
Arbeitslosenquote
Apr 5.9% 6.1% 6.1%
2025-07-02 08:00 AM
Arbeitslosenquote
May 6.5% 6.1% 6%
2025-07-31 08:00 AM
Arbeitslosenquote
Jun 6.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 24301.00 24221.00 Tausend May 2025
Beschäftigungsquote 62.90 62.70 Percent May 2025
Vollzeitbeschäftigung 15786.00 15666.00 Tausend Mar 2025
Quote der offenen Stellen 2.20 1.70 Percent Mar 2025
Erwerbsquote 67.40 67.00 Percent May 2025
Arbeitskosten 110.00 108.40 Punkte Mar 2025
Teilzeitbeschäftigung 3252.00 3296.00 Tausend Mar 2025
Produktivität 98.85 99.53 Punkte Mar 2025
Arbeitslose 1691.23 1578.60 Tausend May 2025
Arbeitslosenquote 6.50 6.10 Percent May 2025
Lohnzuwachs 3.40 4.00 Percent Apr 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 109.70 109.70 Punkte May 2025
Jugendarbeitslosigkeit 21.60 19.90 Percent May 2025

Italien Arbeitslosenquote
In Italien misst die Arbeitslosenquote die Anzahl der Personen, die aktiv nach einer Beschäftigung suchen, als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.50 6.10 13.30 5.80 1983 - 2025 Percent Monatlich
SA

Nachrichten
Italienische Arbeitslosenquote steigt auf den höchsten Stand seit 11 Monaten
Die Arbeitslosenquote in Italien stieg im Mai 2025 von den nach oben korrigierten 6,1% im Vormonat auf 6,5% an, weit über den Markterwartungen, dass sie auf 6% gesunken wäre, und markierte den höchsten Anteil an Arbeitslosigkeit seit fast einem Jahr. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 113.000 auf 1.691.000, ebenfalls der höchste Stand in 11 Monaten, was auf die unerwartete Abschwächung des italienischen Arbeitsmarktes hinweist. In der Zwischenzeit stieg die Zahl der Beschäftigten um 80.000 auf 24.301.000, den höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit war auf einen Anstieg der Erwerbsbevölkerung zurückzuführen, wobei die Beteiligungsquote um 0,4 Prozentpunkte auf einen Rekordwert von 67,4% stieg.
2025-07-02
Arbeitslosenquote Italiens kehrt auf niedriges Niveau von 2007 zurück
Die Arbeitslosenquote in Italien sank im April 2025 von 6,1% im März auf 5,9% und lag damit unter den Markterwartungen. Die Quote erreichte den niedrigsten Stand seit April 2007, der zuletzt im Februar verzeichnet wurde. Die Anzahl der Arbeitslosen sank um 48.000 gegenüber dem Vormonat auf einen fast 18-jährigen Tiefstand von 1,514 Millionen, während die Anzahl der Beschäftigten mit 24,2 Millionen unverändert blieb. Unter den Beschäftigten stieg die Anzahl der befristet Beschäftigten um 21.000 und der Selbstständigen um 53.000, während die Zahl der Festangestellten um 71.000 zurückging. Gleichzeitig sank die Erwerbsbeteiligungsquote von 66,9% im März auf 66,8%. Die Jugendarbeitslosenquote für Personen im Alter von 15 bis 24 Jahren sank ebenfalls von 20,4% im Vormonat auf 19,2%.
2025-06-03
Italien Arbeitslosenquote steigt auf 6%
Die Arbeitslosenquote in Italien stieg im März 2025 von einem fast 18-jährigen Tiefstand von 5,9% im Februar auf 6%, im Einklang mit den Markterwartungen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 32 Tausend gegenüber dem Vormonat auf 1,555 Millionen, während die Zahl der Beschäftigten um 16 Tausend auf 24,307 Millionen zurückging. In der Zwischenzeit blieb die Erwerbsbeteiligungsquote mit 67,1% stabil und blieb damit die zweithöchste seit Beginn der Serie im Jahr 2004. Die Jugendarbeitslosenquote für die Altersgruppe 15–24 stieg auf 19%, nach einem Rekordtief von 17,3% im Februar.
2025-05-02