Die Industrieproduktion in Italien fiel im Februar 2025 um 0,9 % im Vergleich zum Vormonat, nach einer nach unten revidierten Zunahme von 2,5 % im Januar und etwas weniger als den Markterwartungen eines Rückgangs von 1 %. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch eine geringere Produktion in allen Unterkomponenten verursacht, nämlich Konsumgüter (-1,9 % gegenüber +2,7 % im Januar), Vorleistungsgüter (-2 % gegenüber +4 %) und Investitionsgüter (-3,3 % gegenüber +3,7 %). Unterdessen erholte sich die Energieproduktion und stieg um 4 % nach einem Rückgang von 3 % im Vormonat. Auf Jahresbasis schrumpfte die Industrieproduktion um 2,7 % und fiel weiter von einem Rückgang von 0,8 % im Januar.

Die Industrieproduktion in Italien sank im Dezember 2024 um 3,10 Prozent gegenüber dem Vormonat. Industrieproduktion M/M in Italien betrug im Durchschnitt 0,18 Prozent von 1960 bis 2024, erreichte im Mai 2020 einen historischen Höchststand von 44,70 Prozent und einen Rekordtiefststand von -28,10 Prozent im März 2020.

Die Industrieproduktion in Italien sank im Dezember 2024 um 3,10 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Industrieproduktion Monatlich in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -0,60 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Industrieproduktion Monatlich in Italien im Jahr 2026 bei rund 0,20 Prozent und im Jahr 2027 bei 0,30 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-14 09:00 AM
Industrieproduktion (monatlich)
Jan 3.2% -2.7% 1.5%
2025-04-10 08:00 AM
Industrieproduktion (monatlich)
Feb -0.9% 2.5% -1%
2025-05-09 08:00 AM
Industrieproduktion (monatlich)
Mar -0.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 86.00 86.90 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 74.70 75.10 Percent Mar 2025
Bestandsveränderung 3244.20 4174.10 EUR Million Dec 2024
Industrieproduktion y/y -2.70 -0.80 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) -0.90 2.50 Percent Feb 2025
Produktionsindex -2.88 -4.00 Percent Feb 2025
Industrieumsätze y/y 3.80 -2.70 Percent Jan 2025
Bergbauproduktion -3.08 -6.91 Percent Feb 2025

Italien - Industrielle Produktion (monatlich)
In Italien misst die industrielle Produktion die Ausgabe von Unternehmen, die in den Industriebereich der Wirtschaft integriert sind. Die Herstellung ist der wichtigste Sektor und macht 88 Prozent der Gesamtproduktion aus. Die größten Branchen in der Herstellung sind: Metallurgie und Produkte aus Metall (14 Prozent der Gesamtproduktion); Maschinen und Ausrüstung (12 Prozent); Lebensmittel, Getränke und Tabak (10 Prozent); Gummi- und Kunststoffprodukte sowie nichtmetallische Mineralprodukte (9 Prozent); Textil, Bekleidung und Leder (8 Prozent); Transportausrüstung (7 Prozent); und sonstige Herstellung, Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstung (7 Prozent). Strom, Gas, Dampf und Klimaanlage machen 10 Prozent der Gesamtproduktion aus und Bergbau und Steinbrucharbeiten machen 1 Prozent aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.90 2.50 44.70 -28.10 1960 - 2025 Percent Monatlich
SA


Nachrichten
Italienische Industrieproduktion fällt im Februar
Die Industrieproduktion in Italien fiel im Februar 2025 um 0,9 % im Vergleich zum Vormonat, nach einer nach unten revidierten Zunahme von 2,5 % im Januar und etwas weniger als den Markterwartungen eines Rückgangs von 1 %. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch eine geringere Produktion in allen Unterkomponenten verursacht, nämlich Konsumgüter (-1,9 % gegenüber +2,7 % im Januar), Vorleistungsgüter (-2 % gegenüber +4 %) und Investitionsgüter (-3,3 % gegenüber +3,7 %). Unterdessen erholte sich die Energieproduktion und stieg um 4 % nach einem Rückgang von 3 % im Vormonat. Auf Jahresbasis schrumpfte die Industrieproduktion um 2,7 % und fiel weiter von einem Rückgang von 0,8 % im Januar.
2025-04-10
Italienische Industrieproduktion erholt sich stärker als erwartet
Die Industrieproduktion in Italien stieg im Januar 2025 um 3,2% im Vergleich zum Vormonat, mehr als die Markterwartungen von einem Anstieg um 1,5%. Es war der größte Anstieg der Industrieproduktion seit Februar 2022. Die Produktion erholte sich bei Konsumgütern (2,6% vs -2,8% im Dezember), Zwischenprodukten (4% vs -3,3%) und Investitionsgütern (4,1% vs -3,3%). Andererseits sank die Energieproduktion (-3,4% vs 2,3%). Im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres war die Industrieproduktion im Januar um 0,6% niedriger, was den aktuellen Trend auf 24 Monate in Folge von Rückgängen ausdehnt.
2025-03-14
Italienische Industrieproduktion fällt am stärksten seit fast 3 Jahren
Die Industrieproduktion in Italien fiel im Dezember 2024 um 3,1% im Vergleich zum Vormonat, deutlich mehr als die Markterwartungen eines Rückgangs von 0,2%, nach einem Anstieg von 0,3% im November. Es war der stärkste Rückgang der Industrieproduktion seit Januar 2022. Die Produktion fiel bei Konsumgütern (-3,3% vs 0,7% im November), Vorleistungsgütern (-3,6% vs 0,3%) und Investitionsgütern (-3,3% vs -0,6%). Auch die Energieproduktion verlangsamte sich (0,9% vs 1,1%). Betrachtet man das vierte Quartal, so fiel die Industrieproduktion um 1,2% und verlängerte damit den Rückgang von 0,7% im dritten Quartal.
2025-02-12