Die Erwerbsbeteiligungsquote in Italien stieg im Mai 2025 von 67 Prozent im April auf 67,40 Prozent an. Arbeitskräfteerwerbsquote in Italien durchschnittlich 63,82 Prozent von 2004 bis 2025, erreichte im Mai 2025 einen Höchststand von 67,40 Prozent und einen Tiefststand von 61,10 Prozent im August 2010.

Arbeitskräfteerwerbsquote in Italien durchschnittlich 63,82 Prozent von 2004 bis 2025, erreichte im Mai 2025 einen Höchststand von 67,40 Prozent und einen Tiefststand von 61,10 Prozent im August 2010.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 24326.00 24301.00 Tausend Jun 2025
Beschäftigungsquote 62.90 62.90 Percent Jun 2025
Vollzeitbeschäftigung 15786.00 15666.00 Tausend Mar 2025
Erwerbsquote 67.20 67.40 Percent Jun 2025
Arbeitskosten 110.00 108.40 Punkte Mar 2025
Teilzeitbeschäftigung 3252.00 3296.00 Tausend Mar 2025
Produktivität 98.85 99.53 Punkte Mar 2025
Arbeitslose 1620.90 1691.23 Tausend Jun 2025
Arbeitslosenquote 6.30 6.50 Percent Jun 2025
Lohnzuwachs 2.70 3.40 Percent May 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 110.30 109.70 Punkte Jun 2025
Jugendarbeitslosigkeit 20.10 21.50 Percent Jun 2025



Italien Arbeitskräfteerwerbsquote
Die Erwerbsbeteiligungsrate ist die Anzahl der Personen, die beschäftigt sind und arbeitslos, aber auf der Suche nach einer Stelle, geteilt durch die Gesamtzahl der erwerbsfähigen Bevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
67.20 67.40 67.40 61.10 2004 - 2025 Percent Monatlich
SA