Die Holz-Futures fielen auf etwa 580 USD pro tausend Brettfuß und rutschten weiter von einem Zwei-und-ein-halb-Jahres-Hoch von 685 USD am 24. März ab, was einen starken Rückgang der Bau-Nachfrage angesichts störender Handelspolitiken widerspiegelt. Die Entscheidung der USA, die Zölle auf kanadisches Weichholz auf etwa 34% zu erhöhen, hat erhebliche Unsicherheit ausgelöst und die Baukosten erhöht, was Bauherren dazu veranlasst, Projekte zu verzögern. Gleichzeitig wurde die kanadische Produktion durch weit verbreitete Sägewerksschließungen, verringerte Holzbestände aufgrund des Bergkiefernkäfers und verschärfte Forstpolitik in wichtigen Regionen wie British Columbia eingeschränkt, was zu einem Überschuss führt, der die Preise weiter drückt. Während es eine allmähliche Verschiebung hin zu kostengünstigerem Southern Yellow Pine aus dem Süden der USA gibt, begrenzen logistische und technische Hürden seine Fähigkeit, das reduzierte kanadische Angebot vollständig auszugleichen. Marktteilnehmer passen sich an niedrigere Nachfrageerwartungen angesichts anhaltender Handelskonflikte und eines sich verlangsamenden Bausektors an.
Holz stieg seit Beginn des Jahres 2025 um 84,53 USD/1000 Board-Feet oder 15,37%, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch erreichte Holz im Mai 2021 ein Allzeithoch von 1711,20.
Holz stieg seit Beginn des Jahres 2025 um 84,53 USD/1000 Board-Feet oder 15,37%, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Holz wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 649,93 USD/1000 Board Feet gehandelt, laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die Zukunft schätzen wir, dass es in 12 Monaten bei 698,28 gehandelt wird.