Reis-Futures fielen unter 12,50 USD pro Zentner und näherten sich ihrem schwächsten Niveau seit Mitte Mai von 12,42 USD am 7. Juli, unter Druck durch ein globales Überangebot und eine schwache Exportnachfrage. Indische und vietnamesische Exportpreise sind gesunken, während die thailändischen Preise stagnieren, da Käufer Käufe aufschieben und weitere Rückgänge erwarten, wenn neue Ernten auf den Markt kommen. Brasilien steht vor seiner größten Ernte seit acht Jahren, belastet durch hohe Lagerbestände und nachlassenden Exportdynamik, eine Situation, die durch die Verhängung von US-Zöllen auf geschliffenen Reis verschärft wird. Trotz einer leichten Reduzierung der US-Anbaufläche aufgrund starker Frühjahrsregen, die die Pflanzung in der Delta-Region störten, und einer geringeren inländischen Produktion erhöhte das USDA die durchschnittlichen US-Farmpreise und revidierte die Endbestände nach unten, was etwas Unterstützung bietet. Diese bullischen inländischen Faktoren werden jedoch von einer prognostizierten globalen Rekordernte von 542 Millionen Tonnen im Jahr 2025/26 überschattet, angetrieben von größeren Ernten in Indien, Bangladesch, Burma und den Philippinen.

Reis stieg am 22. Juli 2025 auf 12,38 USD/cwt, ein Anstieg um 0,49% gegenüber dem Vortag. Im letzten Monat ist der Reispreis um 7,68% gefallen und im Vergleich zum Vorjahr um 15,93% gesunken, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch erreichte Reis im April 2008 ein Allzeithoch von 24,46.

Reis stieg am 22. Juli 2025 auf 12,38 USD/cwt, ein Anstieg um 0,49% gegenüber dem Vortag. Im letzten Monat ist der Reispreis um 7,68% gefallen und im Vergleich zum Vorjahr um 15,93% gesunken, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Reis wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 12,17 USD/CWT gehandelt, laut den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die Zukunft schätzen wir, dass er in 12 Monaten bei 11,58 gehandelt wird.



Preis Tag Month Jahr Datum
Sojabohnen 1,014.65 4.40 0.44% -3.07% -8.55% 2025-07-23
Weizen 550.54 1.04 0.19% 2.76% 0.65% 2025-07-23
Holzpreis 672.50 4.50 0.67% 10.13% 37.21% 2025-07-22
Käse 1.76 -0.0040 -0.23% -8.08% -11.67% 2025-07-23
Palmöl 4,311.00 48.00 1.13% 8.15% 9.81% 2025-07-23
Milch 17.37 -0.02 -0.12% -6.96% -12.54% 2025-07-23
Kakao 8,129.00 -27.00 -0.33% -4.98% -2.21% 2025-07-22
Baumwolle 66.71 0.173 0.26% 3.70% 0.77% 2025-07-23
Gummi 171.30 0.90 0.53% 6.33% 6.86% 2025-07-23
Orangensaft 331.21 -0.04 -0.01% 44.76% -21.88% 2025-07-23
Kaffee 295.79 -0.56 -0.19% -6.67% 28.29% 2025-07-23
Hafer 353.31 1.0648 0.30% -2.80% 7.04% 2025-07-23
Wolle 1,221.00 0 0% 1.16% 10.30% 2025-07-23
Reis 12.38 0.0600 0.49% -8.70% -16.13% 2025-07-23
Raps 692.38 2.38 0.34% -0.14% 3.42% 2025-07-23
Zucker 16.19 -0.09 -0.55% 2.93% -9.75% 2025-07-23
Mais 399.09 -0.1561 -0.04% -4.12% -4.52% 2025-07-23

Reispreisindex: Analyse der Auswirkungen auf die Wirtschaft
Roh-Reis-Futures, so genannt US. Nr. 2, werden an der Chicago Board of Trade (CBOT) gehandelt. Die Standardvertragsgröße beträgt 2.000 Zentner (CWT), was etwa 91 Metrischen Tonnen entspricht. Der größte Exporteur von Reis ist Indien, gefolgt von Vietnam, Thailand, Pakistan und den Vereinigten Staaten. Der größte Verbraucher von Reis ist China, gefolgt von Indien, Indonesien, Bangladesh und Vietnam. Die in Trading Economics angezeigten Reismarktpreise basieren auf außerbörslichen (OTC) und Verträgen für Differenzgeschäfte (CFDs) Finanzinstrumenten. Unsere Reismarktpreise dienen nur als Referenz und nicht als Basis für Handelsentscheidungen. Trading Economics überprüft keine Daten und lehnt jegliche Verpflichtung dazu ab.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
12.38 12.32 24.46 0.75 1981 - 2025 USD / CWT Täglich