Die Arbeitslosenquote in Kanada sank im Juni 2025 von dem fast vierjährigen Höchststand von 7% im Vormonat auf 6,9%, im Gegensatz zu den Erwartungen, dass sie auf 7,1% steigen würde. Es handelte sich um die erste Verbesserung der Arbeitslosenquote seit Januar, was Bedenken begrenzte, dass wirtschaftliche Unsicherheit und Zölle aus den USA das kanadische Wachstum weiter beeinträchtigen würden. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 22.100 gegenüber dem Vormonat auf 1.552.500. Infolgedessen stieg die Gesamtbeschäftigung um 83.100 auf 22.613.700, der stärkste Anstieg seit Dezember, im Gegensatz zu den Erwartungen, dass die Nettobeschäftigung unverändert bleiben würde. Der Anstieg wurde durch den stärksten Zuwachs an Teilzeitarbeit in drei Jahren unterstützt, der hauptsächlich auf den Groß- und Einzelhandel konzentriert war. Dennoch war die Langzeitarbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr höher, da 21,8% der aktuellen Arbeitslosen seit über sechs Monaten Arbeit suchen. In der Zwischenzeit stieg die Beteiligungsquote um 0,1 Prozentpunkte auf 65,4%.

Die Arbeitslosenquote in Kanada sank im Juni von 7 Prozent im Mai 2025 auf 6,90 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Kanada betrug im Zeitraum von 1966 bis 2025 durchschnittlich 7,56 Prozent. Im Mai 2020 erreichte sie mit 14,20 Prozent einen historischen Höchststand und im Juni 1966 mit 2,90 Prozent einen Rekordtiefststand.

Die Arbeitslosenquote in Kanada sank im Juni von 7 Prozent im Mai 2025 auf 6,90 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 7,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Kanada gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 6,50 Prozent und im Jahr 2027 bei 6,30 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-06 12:30 PM
Arbeitslosenquote
May 7% 6.9% 7%
2025-07-11 12:30 PM
Arbeitslosenquote
Jun 6.9% 7% 7.1%
2025-08-08 12:30 PM
Arbeitslosenquote
Jul


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Average Hourly Wages 37.22 37.27 CAD Jun 2025
Erwerbstätigenzahl 21061.20 20978.10 Tausend Jun 2025
Veränderung der Beschäftigung 83.10 8.80 Tausend Jun 2025
Beschäftigungsquote 60.90 60.80 Percent Jun 2025
Vollzeitbeschäftigung Veränderung 13.50 57.70 Tausend Jun 2025
Stellenangebote 524270.00 544915.00 Mar 2025
Erwerbsbeteiligungsquote 65.40 65.30 Percent Jun 2025
Arbeitskosten 132.01 132.37 Punkte Mar 2025
Mindestlöhne 17.60 17.20 Cad / Stunde Oct 2025
Neugeschaffene Stellen ex Agrar 18215.00 18221.00 Tausend Apr 2025
Teilzeitbeschäftigung Veränderung 69.50 -48.80 Tausend Jun 2025
Bevölkerung 41.53 40.78 Million Dec 2024
Labor Productivity 102.23 102.06 Punkte Mar 2025
Arbeitslose 1552.50 1574.60 Tausend Jun 2025
Arbeitslosenquote 6.90 7.00 Percent Jun 2025
Durchschn. Stundenlöhne y/y 4.40 4.06 Percent Apr 2025
Löhne 31.72 31.26 Cad / Stunde Apr 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 32.16 31.55 Cad / Stunde Apr 2025
Jugendarbeitslosigkeit 14.20 14.20 Percent Jun 2025

Kanada Arbeitslosenquote
In Kanada misst die Arbeitslosenquote die Anzahl der aktiv nach einer Arbeit suchenden Personen als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.90 7.00 14.20 2.90 1966 - 2025 Percent Monatlich
SA

Nachrichten
Kanada Arbeitslosenquote überraschend gesunken
Die Arbeitslosenquote in Kanada sank im Juni 2025 von dem fast vierjährigen Höchststand von 7% im Vormonat auf 6,9%, im Gegensatz zu den Erwartungen, dass sie auf 7,1% steigen würde. Es handelte sich um die erste Verbesserung der Arbeitslosenquote seit Januar, was Bedenken begrenzte, dass wirtschaftliche Unsicherheit und Zölle aus den USA das kanadische Wachstum weiter beeinträchtigen würden. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 22.100 gegenüber dem Vormonat auf 1.552.500. Infolgedessen stieg die Gesamtbeschäftigung um 83.100 auf 22.613.700, der stärkste Anstieg seit Dezember, im Gegensatz zu den Erwartungen, dass die Nettobeschäftigung unverändert bleiben würde. Der Anstieg wurde durch den stärksten Zuwachs an Teilzeitarbeit in drei Jahren unterstützt, der hauptsächlich auf den Groß- und Einzelhandel konzentriert war. Dennoch war die Langzeitarbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr höher, da 21,8% der aktuellen Arbeitslosen seit über sechs Monaten Arbeit suchen. In der Zwischenzeit stieg die Beteiligungsquote um 0,1 Prozentpunkte auf 65,4%.
2025-07-11
Kanada Arbeitslosenquote steigt auf fast 4-Jahreshoch
Die Arbeitslosenquote in Kanada stieg im Mai 2025 auf 7,0%, beschleunigte sich von 6,9% im Vormonat und erreichte den höchsten Stand seit fast vier Jahren seit September 2021. Dies übertraf die Markterwartungen von 6,9%. Der Anstieg kann auf eine signifikante Zunahme der Zahl arbeitsloser Personen zurückgeführt werden, die 1.600.000 erreichte, ein Anstieg von 51.900. Dies signalisiert, dass Unternehmen möglicherweise beginnen, die Auswirkungen der von den Vereinigten Staaten verhängten Zölle zu spüren. Trotzdem verzeichnete die Nettobeschäftigung einen bescheidenen Anstieg von 8.800 und übertraf damit leicht die erwarteten 5.000. Dies half, die meisten der 32.600 Arbeitsplatzverluste aus dem Vormonat auszugleichen. Der verarbeitende Sektor wurde am stärksten getroffen und verzeichnete einen Nettorückgang von 12.200 Arbeitsplätzen aufgrund hoher Zölle auf Aluminium, Stahl und die Autoindustrie. In der Zwischenzeit blieb die Erwerbsbeteiligungsquote stabil bei 65,3%.
2025-06-06
Kanadas Arbeitslosenquote steigt auf über 3-Jahres-Hoch
Im April 2025 stieg die Arbeitslosenquote in Kanada auf 6,9% von 6,7% im Vormonat und erreichte damit den höchsten Stand seit über drei Jahren seit November des Vorjahres. Dies übertraf die Markterwartungen von 6,8%. Der Anstieg ist auf einen signifikanten Zuwachs der Zahl der Arbeitslosen zurückzuführen, die 1.548.100 erreichte - ein Anstieg um 39.300. Dies deutet darauf hin, dass Unternehmen möglicherweise beginnen, die Auswirkungen der von den Vereinigten Staaten verhängten Zölle zu spüren. Trotz dessen verzeichnete die Nettobeschäftigung einen moderaten Anstieg von 7.500, was die erwarteten 2.500 leicht übertraf. Dies half, die meisten der 32.600 Arbeitsplatzverluste des Vormonats auszugleichen. Der verarbeitende Sektor war am stärksten betroffen und verzeichnete einen Nettoverlust von 31.000 Arbeitsplätzen aufgrund hoher Zölle auf die Aluminium-, Stahl- und Automobilindustrie. Dennoch expandierte die Erwerbsbevölkerung trotz dieser Kontraktion, was zu einem Anstieg der Erwerbsquote um 0,1 Prozentpunkte auf 65,3% führte.
2025-05-09