Kanadas industrielle Erzeugerpreise stiegen im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,7%, nach einem Anstieg von 0,5% im Juni und über den Markterwartungen von 0,3%. Der Anstieg wurde von einem Anstieg von 2,7% bei Energie- und Erdölprodukten angeführt, angetrieben von raffinierten Erdölenergieprodukten (+2,8%), insbesondere Dieselkraftstoff (+6,6%) aufgrund niedriger Destillatbestände. Primäre Nichteisenmetallprodukte stiegen ebenfalls um 2,7%, gestützt durch höhere Preise für unlegiertes Gold, Silber und Platingruppenmetalle sowie deren Legierungen (+3,8%). Unlegierte Platingruppenmetalle und deren Legierungen (+12,4%) und unlegiertes Silber und Silberlegierungen (+4,8%) trieben den Anstieg an, während unlegiertes Gold und Goldlegierungen leicht zurückgingen (-0,3%). In der Zwischenzeit stiegen die Kosten für elektrische, elektronische, audiovisuelle und Telekommunikationsprodukte um 1,2%, nach zwei aufeinander folgenden monatlichen Rückgängen, während Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte (+0,6%) ihre Serie von acht aufeinander folgenden Anstiegen fortsetzten.

Erzeugerpreisinflation MoM in Kanada stieg im Juli von 0,50 Prozent im Juni 2025 auf 0,70 Prozent. Erzeugerpreisinflation MoM in Kanada betrug im Durchschnitt 0,28 Prozent von 1956 bis 2025 und erreichte im Januar 1980 mit 3,80 Prozent ihren Höchststand sowie im November 2008 mit -2,90 Prozent ihren Tiefststand.

Erzeugerpreisinflation MoM in Kanada stieg im Juli von 0,50 Prozent im Juni 2025 auf 0,70 Prozent. Erzeugerpreisinflation MoM in Kanada wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,50 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Erzeugerpreisinflation MoM in Kanada im Jahr 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,30 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-21 12:30 PM
Erzeugerpreise m/m
Jun 0.4% -0.5% 0.1%
2025-08-21 12:30 PM
Erzeugerpreise m/m
Jul 0.7% 0.5% 0.3%
2025-09-22 12:30 PM
Erzeugerpreise m/m
Aug 0.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 164.90 164.40 Punkte Jul 2025
Kernverbraucherpreise 159.80 159.60 Punkte Jul 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.60 2.60 Percent Jul 2025
Export Preise 136.80 135.40 Punkte Jun 2025
Importpreise 134.50 133.90 Punkte Jun 2025
Inflationsrate (jährlich) 1.70 1.90 Percent Jul 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.30 0.10 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise m/m 0.70 0.50 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise 131.20 130.30 Punkte Jul 2025
Erzeugerpreise y/y 2.60 1.90 Percent Jul 2025
Rohstoffpreisindex m/m 144.50 144.10 Punkte Jul 2025

Kanada Erzeugerpreisinflation MoM
In Kanada misst die Herstellerpreisinflation M/M eine monatliche Änderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großhandelsmarkt verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.70 0.50 3.80 -2.90 1956 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Kanada Erzeugerpreise beschleunigen im Juli
Kanadas industrielle Erzeugerpreise stiegen im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,7%, nach einem Anstieg von 0,5% im Juni und über den Markterwartungen von 0,3%. Der Anstieg wurde von einem Anstieg von 2,7% bei Energie- und Erdölprodukten angeführt, angetrieben von raffinierten Erdölenergieprodukten (+2,8%), insbesondere Dieselkraftstoff (+6,6%) aufgrund niedriger Destillatbestände. Primäre Nichteisenmetallprodukte stiegen ebenfalls um 2,7%, gestützt durch höhere Preise für unlegiertes Gold, Silber und Platingruppenmetalle sowie deren Legierungen (+3,8%). Unlegierte Platingruppenmetalle und deren Legierungen (+12,4%) und unlegiertes Silber und Silberlegierungen (+4,8%) trieben den Anstieg an, während unlegiertes Gold und Goldlegierungen leicht zurückgingen (-0,3%). In der Zwischenzeit stiegen die Kosten für elektrische, elektronische, audiovisuelle und Telekommunikationsprodukte um 1,2%, nach zwei aufeinander folgenden monatlichen Rückgängen, während Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte (+0,6%) ihre Serie von acht aufeinander folgenden Anstiegen fortsetzten.
2025-08-21
Kanadas Erzeugerpreise erholen sich im Juni
Die industriellen Erzeugerpreise Kanadas stiegen im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,4%, nachdem sie in den beiden vorangegangenen Monaten gesunken waren, und übertrafen damit die Markterwartungen eines Anstiegs um 0,1%. Der Anstieg wurde hauptsächlich durch einen Anstieg von 2,8% bei primären Nichteisenmetallprodukten getrieben, der durch höhere Preise für unlegiertes Gold, Silber und Platingruppenmetalle und deren Legierungen (+5,9%) angetrieben wurde. Bemerkenswert ist der Anstieg von 15,6% bei unlegierten Platingruppenmetallen und deren Legierungen - ihr größter monatlicher Anstieg seit September 2012. Die Preise für Fleisch, Fisch und Milchprodukte stiegen um 2,2%, und setzten damit ihren siebenmonatigen Anstieg fort, angeführt von frischem und gefrorenem Hühnchen (+6,7%) und gefolgt von frischem und gefrorenem Rind- und Kalbfleisch (+2,2%). Zusätzlicher Aufwärtsdruck kam von Energie- und Erdölprodukten (+1,1%) sowie von Obst, Gemüse, Futtermitteln und anderen Lebensmitteln (+1,2%).
2025-07-21
Kanadische Erzeugerpreise sinken erneut im Mai
Industrielle Erzeugerpreise in Kanada fielen im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,5%, ein zweiter aufeinanderfolgender Rückgang nach einem Rückgang von 0,8% im April und im Vergleich zu Prognosen eines unveränderten Wertes. Holz und andere Holzprodukte fielen um 6%, der steilste Rückgang seit Juni 2022, angetrieben von einem Rückgang von 8,8% bei den Preisen für Bauholz, da Käufer auf Käufe verzichteten in Erwartung weiterer Rückgänge. Energie- und Erdölprodukte fielen ebenfalls um 1,9%, angeführt von einem Rückgang von 4,8% bei Dieselkraftstoff, was niedrigere Rohöl-Eingangskosten widerspiegelt. In der Zwischenzeit stiegen die Preise für Motorbenzin um 1,6% aufgrund saisonaler Nachfrage und vorübergehender Raffinerie-Störungen in Nordamerika. Steigerungen in mehreren anderen Produktgruppen glichen den Gesamtrückgang teilweise aus. Auf Jahresbasis stieg der Industrieproduktepreisindex (IPPI) um 1,2%, und verzeichnete damit den achten aufeinanderfolgenden Anstieg im Jahresvergleich.
2025-06-20