Die Arbeitsproduktivität in Kanada stieg im vierten Quartal 2024 um 0,6 % und markierte damit die höchste quartalsweise Wachstumsrate in einem Jahr, nach einem nach oben revidierten Anstieg um 0,1 % im vorherigen Quartal und entsprach den Erwartungen. Die Erholung der Produktivität spiegelt eine Beschleunigung des Wachstums der Unternehmensproduktion um 0,8 % wider, während die geleisteten Arbeitsstunden um 0,2 % stiegen. Unternehmen des Produzierenden Gewerbes verzeichneten einen Rückgang der Produktivität um 0,4 %, nach einem Rückgang um 0,6 % im Q3, während Unternehmen des Dienstleistungssektors einen Anstieg um 0,6 % verzeichneten, getrieben von Gewinnen in den meisten Dienstleistungssektoren. Beherbergungs- und Gaststätten (-1,3 %) sowie Verwaltungsdienstleistungen (-0,3 %) waren die einzigen Sektoren, die im vierten Quartal Rückgänge verzeichneten. Das Wachstum der geleisteten Arbeitsstunden war hauptsächlich auf Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (+0,7 %) zurückzuführen, während Unternehmen des Dienstleistungssektors nur geringfügige Veränderungen sahen. Die Produktivität stieg in 10 von 16 Sektoren, wobei Landwirtschaft und Forstwirtschaft (+1,6 %) den größten Anstieg verzeichneten. Die Lohnstückkosten stiegen um 0,2 %, das langsamste Tempo in einem Jahr.

Die Produktivität in Kanada sank im dritten Quartal 2024 von 101,77 Punkten im zweiten Quartal 2024 auf 101,37 Punkte. Die Produktivität in Kanada betrug im Zeitraum von 1981 bis 2024 durchschnittlich 84,76 Punkte. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2020 mit 119,77 Punkten erreicht, während der Tiefststand im dritten Quartal 1981 mit 62,34 Punkten verzeichnet wurde.

Die Produktivität in Kanada sank im dritten Quartal 2024 von 101,77 Punkten im zweiten Quartal 2024 auf 101,37 Punkte. Die Produktivität in Kanada wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -0,10 Punkte betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Produktivität in Kanada gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 0,20 Punkten und im Jahr 2027 bei 0,30 Punkten liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-12-04 01:30 PM
Arbeitsproduktivität q/q
Q3 -0.4% -0.1% 0.2%
2025-03-05 01:30 PM
Arbeitsproduktivität q/q
Q4 0.6% 0.1% 0.6%
2025-06-04 12:30 PM
Arbeitsproduktivität q/q
Q1 0.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Average Hourly Wages 36.80 36.94 CAD Mar 2025
Erwerbstätigenzahl 20961.90 20994.50 Tausend Mar 2025
Veränderung der Beschäftigung -32.60 1.10 Tausend Mar 2025
Beschäftigungsquote 60.90 61.10 Percent Mar 2025
Vollzeitbeschäftigung Veränderung -62.00 -19.70 Tausend Mar 2025
Stellenangebote 547785.00 547605.00 Dec 2024
Erwerbsbeteiligungsquote 65.20 65.30 Percent Mar 2025
Arbeitskosten 133.34 133.05 Punkte Dec 2024
Mindestlöhne 17.20 16.55 Cad / Stunde Oct 2024
Neugeschaffene Stellen ex Agrar 18295.00 18268.00 Tausend Jan 2025
Teilzeitbeschäftigung Veränderung 29.50 20.80 Tausend Mar 2025
Bevölkerung 41.53 40.78 Million Dec 2024
Labor Productivity 102.37 101.78 Punkte Dec 2024
Arbeitslose 1508.80 1472.70 Tausend Mar 2025
Arbeitslosenquote 6.70 6.60 Percent Mar 2025
Durchschn. Stundenlöhne y/y 5.50 5.90 Percent Jan 2025
Löhne 31.31 31.02 Cad / Stunde Jan 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 31.30 31.56 Cad / Stunde Jan 2025
Jugendarbeitslosigkeit 13.70 12.90 Percent Mar 2025

Kanada - Produktivität
In Kanada ist Produktivität der tatsächliche Wert der von einer Arbeitskraft in einer bestimmten Zeit produzierten Erzeugnisse.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
102.37 101.78 119.00 62.70 1981 - 2024 Punkte Vierteljährlich
SA, 2017=100


Nachrichten
Kanadas Arbeitsproduktivität erholt sich im 4. Quartal
Die Arbeitsproduktivität in Kanada stieg im vierten Quartal 2024 um 0,6 % und markierte damit die höchste quartalsweise Wachstumsrate in einem Jahr, nach einem nach oben revidierten Anstieg um 0,1 % im vorherigen Quartal und entsprach den Erwartungen. Die Erholung der Produktivität spiegelt eine Beschleunigung des Wachstums der Unternehmensproduktion um 0,8 % wider, während die geleisteten Arbeitsstunden um 0,2 % stiegen. Unternehmen des Produzierenden Gewerbes verzeichneten einen Rückgang der Produktivität um 0,4 %, nach einem Rückgang um 0,6 % im Q3, während Unternehmen des Dienstleistungssektors einen Anstieg um 0,6 % verzeichneten, getrieben von Gewinnen in den meisten Dienstleistungssektoren. Beherbergungs- und Gaststätten (-1,3 %) sowie Verwaltungsdienstleistungen (-0,3 %) waren die einzigen Sektoren, die im vierten Quartal Rückgänge verzeichneten. Das Wachstum der geleisteten Arbeitsstunden war hauptsächlich auf Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (+0,7 %) zurückzuführen, während Unternehmen des Dienstleistungssektors nur geringfügige Veränderungen sahen. Die Produktivität stieg in 10 von 16 Sektoren, wobei Landwirtschaft und Forstwirtschaft (+1,6 %) den größten Anstieg verzeichneten. Die Lohnstückkosten stiegen um 0,2 %, das langsamste Tempo in einem Jahr.
2025-03-05
Kanadas Arbeitsproduktivität sinkt im dritten Quartal in Folge
Die Arbeitsproduktivität in Kanada sank im dritten Quartal 2024 um 0,4%, was den dritten aufeinanderfolgenden quartalsweisen Rückgang markiert, nach einer nach oben revidierten Kontraktion von 0,1% im vorherigen Quartal und verfehlte die Erwartungen eines Anstiegs um 0,2%. Der Rückgang der Produktivität spiegelt eine Verlangsamung des Wachstums der betrieblichen Produktion auf 0,1% wider, während die geleisteten Arbeitsstunden um 0,5% stiegen. Unternehmen des Produzierenden Gewerbes verzeichneten einen Rückgang der Produktivität um 0,7%, was eine Umkehrung des Anstiegs um 0,3% im Q2 darstellt, während Unternehmen des Dienstleistungssektors im dritten Quartal in Folge einen Rückgang um 0,3% verzeichneten. Waldbrände in British Columbia, Alberta und Neufundland und Labrador hatten einen minimalen Einfluss auf die insgesamt geleisteten Arbeitsstunden, mit einem Nettoverlust von 286.000 Stunden im Q3. Die Produktivität sank in 11 von 16 Sektoren, angeführt von Fertigung, professionellen Dienstleistungen und Großhandel, während Versorgungsunternehmen (+3,4%) und Einzelhandel (+0,9%) wuchsen. Die Lohnstückkosten stiegen um 1,4%, angetrieben von einem Anstieg der Stundenvergütung um 1,0%.
2024-12-04