Die jährliche Inflationsrate in Kanada stieg im Juni 2025 von 1,7% im Vormonat auf 1,9% und entsprach damit den Markterwartungen. Trotz des Anstiegs blieb die Rate zum dritten Mal in Folge unter dem mittleren Zielwert der Bank of Canada von 2%, was mit der Prognose der Zentralbank übereinstimmt, dass die Preissteigerung steigen sollte, da Zölle und Lieferstörungen möglicherweise zu Materialknappheiten führen könnten. Die Deflation verlangsamte sich deutlich bei Kraftstoffen (-13,4% gegenüber -15,5% im Mai) aufgrund von Basiseffekten, was ähnliche Entwicklungen bei den Gesamtkosten für Transport (-0,6% gegenüber -1,4%) zur Folge hatte. Haltbare Güter trugen ebenfalls zur Inflationsrate bei, wobei die Preise für Personenkraftwagen (5,2% gegenüber 4,9%) und Möbel (3,3% gegenüber 0,1%) stiegen. Im Gegenzug verlangsamte sich die Inflation bei Lebensmitteln (2,9% gegenüber 3,4%) aufgrund geringerer Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Unterkünften (2,9% gegenüber 3%). Der getrimmte Kern-CPI, den die BoC als Hauptmaß für die zugrunde liegende Inflation verwendet, blieb wie erwartet unverändert bei 3%.

Die Inflationsrate in Kanada stieg im Juni 2025 von 1,70 Prozent im Mai auf 1,90 Prozent. Die Inflationsrate in Kanada betrug im Zeitraum von 1915 bis 2025 durchschnittlich 3,14 Prozent. Der Höchststand wurde im Juni 1920 mit 21,60 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Juni 1921 bei -17,80 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Kanada stieg im Juni 2025 von 1,70 Prozent im Mai auf 1,90 Prozent. Die Inflationsrate in Kanada wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Kanada gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 2,70 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,30 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-24 12:30 PM
Inflationsrate (jährlich)
May 1.7% 1.7% 1.7%
2025-07-15 12:30 PM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 1.9% 1.7% 1.9%
2025-08-19 12:30 PM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 1.9%

Last Previous Unit Reference
Nahrungsmittelinflation - Canada 2.90 3.40 Percent Jun 2025
Mietinflation - Canada 4.70 4.50 Percent Jun 2025
Dienstleistungsinflation - Canada 3.00 3.20 Percent Jun 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 164.40 164.30 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise 159.60 159.40 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.70 2.50 Percent Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 187.30 186.90 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 172.60 171.70 Punkte Jun 2025
Export Preise 135.20 135.90 Punkte May 2025
GDP Implicit Price 129.20 128.40 Punkte Mar 2025
Importpreise 133.90 136.50 Punkte May 2025
Inflationsrate (jährlich) 1.90 1.70 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.10 0.60 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 129.50 130.10 Punkte May 2025
Erzeugerpreise y/y 1.20 2.00 Percent May 2025
Rohstoffpreisindex m/m 140.80 141.40 Punkte May 2025

Kanada Inflationsrate
In Kanada sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindexkorb Unterkunft (30 Prozent des Gesamtgewichts) und Verkehr (17 Prozent). Lebensmittel machen 16 Prozent aus; Haushaltsbetrieb, Möbel und Ausrüstung 15 Prozent; Freizeit, Bildung und Lesen 9 Prozent; Gesundheit und Körperpflege 5 Prozent; Alkoholische Getränke und Tabakwaren 5 Prozent und Kleidung und Schuhe für die restlichen 4 Prozent. Der Verbraucherpreisindexkorb wird alle vier Jahre auf der Grundlage von Haushaltsbefragungen überprüft. Die aktuellen Gewichte basieren auf den Ausgabemustern von 2002.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.90 1.70 21.60 -17.80 1915 - 2025 Percent Monatlich
2002=100

Nachrichten
Kanada Inflationsrate steigt wie erwartet
Die jährliche Inflationsrate in Kanada stieg im Juni 2025 von 1,7% im Vormonat auf 1,9% und entsprach damit den Markterwartungen. Trotz des Anstiegs blieb die Rate zum dritten Mal in Folge unter dem mittleren Zielwert der Bank of Canada von 2%, was mit der Prognose der Zentralbank übereinstimmt, dass die Preissteigerung steigen sollte, da Zölle und Lieferstörungen möglicherweise zu Materialknappheiten führen könnten. Die Deflation verlangsamte sich deutlich bei Kraftstoffen (-13,4% gegenüber -15,5% im Mai) aufgrund von Basiseffekten, was ähnliche Entwicklungen bei den Gesamtkosten für Transport (-0,6% gegenüber -1,4%) zur Folge hatte. Haltbare Güter trugen ebenfalls zur Inflationsrate bei, wobei die Preise für Personenkraftwagen (5,2% gegenüber 4,9%) und Möbel (3,3% gegenüber 0,1%) stiegen. Im Gegenzug verlangsamte sich die Inflation bei Lebensmitteln (2,9% gegenüber 3,4%) aufgrund geringerer Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Unterkünften (2,9% gegenüber 3%). Der getrimmte Kern-CPI, den die BoC als Hauptmaß für die zugrunde liegende Inflation verwendet, blieb wie erwartet unverändert bei 3%.
2025-07-15
Kanada Inflationsrate bleibt unter dem Ziel der BoC
Die jährliche Inflationsrate in Kanada lag im Mai 2025 bei 1,7 % und blieb gegenüber dem Vormonat unverändert, was den Markterwartungen entsprach. Die Inflationsrate blieb zum zweiten Mal in Folge unter dem Zielwert der Bank of Canada von 2 % und hielt den Rückgang gegenüber dem Vormonat nach der Abschaffung der bundesweiten Verbrauchssteuer auf Kohlenstoff fest. Das Preiswachstum verlangsamte sich für Unterkünfte (3 % gegenüber 3,4 % im Mai) aufgrund einer geringeren Inflation bei Mieten (4,5 % gegenüber 5,2 %) und Hypothekenzinsen (6,2 % gegenüber 6,8 %), was mit niedrigeren Zinssätzen der BoC übereinstimmte. Die Preise verlangsamten sich auch für Lebensmittel (3,4 % gegenüber 3,8 %). In der Zwischenzeit sanken die Median- und Trimmed-Mean-Kernraten, die von der Zentralbank eng verfolgt werden, von 3,1 % im Vormonat auf 3 %, was den Erwartungen entsprach, um ihren allmählichen Anstieg seit dem Vorjahr zu stoppen. Im Vergleich zum Vormonat stieg der kanadische Verbraucherpreisindex um 0,6 % und erholte sich damit von dem Rückgang um 0,1 % im April.
2025-06-24
Kanadas Inflation fällt auf 7-Monats-Tief
Die jährliche Inflationsrate in Kanada fiel im April 2025 auf 1,7% von 2,3% im Vormonat, leicht über den Markterwartungen von 1,6%, spiegelt jedoch immer noch den geringsten Anstieg der Verbraucherpreise seit sieben Monaten wider. Die Verlangsamung wurde durch einen Rückgang der Energiepreise (-12,7% vs -0,3% im März) verursacht, da die Abschaffung der Verbraucher-Kohlenstoffsteuer die Auswirkungen der OPEC-Ölfördererhöhungen auf die Energiepreise verstärkte. Infolgedessen sanken die Preise für Benzin (-18,1% vs -1,6%) und Erdgas (-14,1% vs 6,4%), was die Transportkosten senkte (-1,9% vs 1,2%). Auch die Inflation für Unterkunft verlangsamte sich (3,4% vs 3,9%). Andererseits beschleunigten sich die Kosten für Reisen (6,7%), Lebensmittel (3,8% vs 3,2%), Haushaltsführung, Einrichtungsgegenstände und Geräte (1,1% vs 0,8%) sowie Freizeit, Bildung und Lektüre (1,4% vs 0,9%). Der getrimmte Mittelwert des Kern-CPI, der von der BoC zur Beobachtung der zugrunde liegenden Inflation genau verfolgt wird, beschleunigte sich unerwartet auf 3,1%, den höchsten Wert seit zwei Jahren.
2025-05-20