Kanadas CFIB Business Barometer Langzeitindex fiel im August um 3,7 Punkte auf 47,8 und beendete damit einen viermonatigen Anstieg in Richtung der neutralen 50-Marke. Das Vertrauen schwächte sich in den meisten Sektoren ab, mit deutlichen Rückgängen im Bereich persönlicher Dienstleistungen (43,8), Transport (43,6) und Finanzdienstleistungen (36,2), während Großhandel (53,3), Bauwesen (51,3), professionelle Dienstleistungen (52,2) und Landwirtschaft (50) Gewinne verzeichneten. Regional gesehen sank das Vertrauen in den meisten Provinzen, stieg jedoch in New Brunswick (58,1), Manitoba (50) und Neufundland und Labrador (46,7). Nur vier Provinzen liegen über 50, wo gleiche Anteile von Unternehmern eine stärkere und schwächere Leistung erwarten. Die Einstellungspläne blieben gedämpft, wobei 49% der KMU eine schwache Nachfrage als Hauptproblem angaben. Hohe Versicherungs-, Steuer- und Regulierungskosten (je 63%) sowie Löhne (58%) belasteten auch die Stimmung. Die Inflationsdrücke blieben stabil, mit Preisen um 2,7% und Löhnen um 2,1% gestiegen.

Der Geschäftsklimaindex für kleine Unternehmen in Kanada sank im August von 50,90 Punkten im Juli 2025 auf 47,80 Punkte. Der Geschäftsklimaindex für kleine Unternehmen in Kanada betrug im Zeitraum von 2000 bis 2025 durchschnittlich 60,17 Punkte. Im April 2002 erreichte er mit 74,10 Punkten seinen Höchststand, während er im März 2025 mit 25,50 Punkten seinen Tiefststand verzeichnete.

Der Geschäftsklimaindex für kleine Unternehmen in Kanada sank im August von 50,90 Punkten im Juli 2025 auf 47,80 Punkte. Das Geschäftsklima für kleine Unternehmen in Kanada wird voraussichtlich zum Ende dieses Quartals 45,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird der Kanada CFIB Business Barometer voraussichtlich um 2026 bei rund 59,00 Punkten und 2027 bei 60,00 Punkten liegen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-17 11:00 AM
CFIB-Geschäftsbarometer
Jul 50.9 47.5
2025-08-21 11:00 AM
CFIB-Geschäftsbarometer
Aug 47.8 50.9
2025-09-18 11:00 AM
CFIB-Geschäftsbarometer
Sep 47.8


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbrauchervertrauen 48.10 48.80 Punkte Jul 2025
Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe m/m 0.30 -0.90 Percent Jun 2025
CFIB-Geschäftsbarometer 47.80 50.90 Punkte Aug 2025
Großhandelsverkauf m/m 0.70 0.00 Percent Jun 2025

Kanada CFIB Geschäftsklimaindex
Der Business Barometer des CFIB erfasst das Vertrauen, die Erwartungen und die Betriebsbedingungen von kleinen Unternehmen in Kanada. Er wurde ab der Ausgabe im Mai 2009 überarbeitet. Er basiert auf derselben Umfragefrage zur 12-monatigen zukünftigen Geschäftsleistungserwartung, die jährlich von 1987 bis 2000, quartalsweise von 2001 bis 2008 und monatlich seit Ende 2008 durchgeführt wurde. Der Index ist ein gewichteter Durchschnitt der Antwortwerte: 100 für eine stärkere Leistung, 50 für die gleiche Leistung und 0 für eine schwächere Leistung. Die Daten sind nicht saisonbereinigt.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
47.80 50.90 74.10 25.50 2000 - 2025 Punkte Monatlich
NSA

Nachrichten
Kanadisches Geschäftsvertrauen schwächt sich im August ab
Kanadas CFIB Business Barometer Langzeitindex fiel im August um 3,7 Punkte auf 47,8 und beendete damit einen viermonatigen Anstieg in Richtung der neutralen 50-Marke. Das Vertrauen schwächte sich in den meisten Sektoren ab, mit deutlichen Rückgängen im Bereich persönlicher Dienstleistungen (43,8), Transport (43,6) und Finanzdienstleistungen (36,2), während Großhandel (53,3), Bauwesen (51,3), professionelle Dienstleistungen (52,2) und Landwirtschaft (50) Gewinne verzeichneten. Regional gesehen sank das Vertrauen in den meisten Provinzen, stieg jedoch in New Brunswick (58,1), Manitoba (50) und Neufundland und Labrador (46,7). Nur vier Provinzen liegen über 50, wo gleiche Anteile von Unternehmern eine stärkere und schwächere Leistung erwarten. Die Einstellungspläne blieben gedämpft, wobei 49% der KMU eine schwache Nachfrage als Hauptproblem angaben. Hohe Versicherungs-, Steuer- und Regulierungskosten (je 63%) sowie Löhne (58%) belasteten auch die Stimmung. Die Inflationsdrücke blieben stabil, mit Preisen um 2,7% und Löhnen um 2,1% gestiegen.
2025-08-21
Kanadische Kleinunternehmenstimmung verbessert sich im Juli
Kanadas CFIB Business Barometer Langzeitindex stieg im Juli 2025 um 3,4 Punkte auf 50,9, der höchste Wert seit Januar und der zweite Wert über der Optimismusschwelle von 50 Punkten in diesem Jahr. Das Vertrauen kleiner Unternehmen steigt leicht an, bleibt jedoch am Wendepunkt, an dem gleich viele Unternehmenseigentümer mit stärkeren und schwächeren Leistungen rechnen. Das Vertrauen verbesserte sich bei Exporteuren (45,4 vs. 36,8), Importeuren (43,3 vs. 37,6) und auf den Inlandsmarkt ausgerichteten Unternehmen (48,3 vs. 43,4), aber ausländische Händler bleiben pessimistischer. Die Stimmung in den Sektoren war uneinheitlich, mit dem höchsten Optimismus im Gesundheits- und Bildungswesen (55,6) und dem niedrigsten in der Landwirtschaft und Finanz (beide 39,0). Sechs Sektoren wiesen Werte über 50 auf, eine geteilte Aussicht. Der Arbeitsmarkt bleibt schwach, mit mehr Unternehmen, die Entlassungen planen als Einstellungen. Unzureichende Nachfrage, hohe Unsicherheit und Handelshemmnisse belasten weiterhin die Stimmung, obwohl sich der Arbeitskräftemangel entspannt, da die Einstellungsbereitschaft abnimmt. Der Kurzfristindex stieg um 1,3 Punkte auf 49,3.
2025-07-17
Kanadische Kleinunternehmen-Stimmung verbessert sich auf 4-Monatshoch
Der langfristige Index des CFIB Business Barometers Kanadas, der die zwölfmonatigen Erwartungen kleiner Unternehmen widerspiegelt, stieg im Juni 2025 um 7,3 Punkte auf 47,3, nach 40 im Vormonat. Dies markierte den höchsten Stand seit Februar, angetrieben von stärkeren Erwartungen sowohl bei Exporteuren, deren Vertrauen von 26,4 im Mai auf 36,1 stieg, als auch bei Importeuren, deren Ausblick von 28,9 auf 37,4 stieg. Gleichzeitig berichteten Unternehmen, die nicht im internationalen Handel tätig sind, von einer verbesserten Stimmung, wobei der Index von 34,2 auf 43,4 stieg. Trotz des wachsenden Optimismus bleiben die Einstellungsabsichten gedämpft. Die Pläne für Vollzeitbeschäftigung zeigen wenig Dynamik, was auf begrenztes Interesse an der Erweiterung der Belegschaft hindeutet, während auch die Trends für Teilzeitarbeit weiterhin schwach sind und ein vorsichtiges Einstellungsverhalten widerspiegeln. Derweil stieg der kurzfristige Index, der die dreimonatigen Erwartungen misst, im Juni von 42,4 im Vormonat auf 47,7.
2025-06-19