Die Zentralbank von Russland hielt ihren Leitzins am 25. April 2025 unverändert auf einem Rekordhoch von 21%, im Einklang mit den Markterwartungen. Die Zentralbank stellte fest, dass sich der Inflationsdruck, einschließlich der Kerninflation, zwar allmählich abschwächt, aber weiterhin erhöht bleibt. Sie warnte auch davor, dass eine weitere Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums und ein Rückgang der Ölpreise, insbesondere angesichts steigender Handelskonflikte, durch die Dynamik des Rubel-Wechselkurses zusätzlichen Inflationsdruck ausüben könnten. Unterdessen erwartet die Zentralbank, dass die Inflation 2025 auf 7,0–8,0% sinken und bis 2026 auf 4,0% zurückkehren wird. Im März stieg die jährliche Inflationsrate in Russland auf 10,3%. Die Zentralbank ließ ihre Wachstumsprognose für 2025 unverändert bei 1%–2% und bekräftigte, dass die Geldpolitik für einen längeren Zeitraum restriktiv bleiben wird, um sicherzustellen, dass die Inflation zum Zielwert zurückkehrt.

Der Leitzins in Russland wurde zuletzt mit 21 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Russland betrug im Zeitraum von 2003 bis 2025 durchschnittlich 7,96 Prozent. Der Höchststand wurde im Oktober 2024 mit 21,00 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Juli 2020 bei 4,25 Prozent lag.

Der Leitzins in Russland wurde zuletzt mit 21 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Russland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 23,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Russland bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 10,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-14 10:30 AM Zinsentscheidung 21% 21% 21%
2025-03-21 10:30 AM Zinsentscheidung 21% 21% 21%
2025-04-25 10:30 AM Zinsentscheidung 21% 21% 21%
2025-06-06 10:30 AM Zinsentscheidung 21%
2025-06-20 10:30 AM Zusammenfassung der Leitzinsdiskussion
2025-07-25 10:30 AM Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bargeld-Reservesatz 8.50 8.50 Percent Apr 2025
Zentralbank-Bilanz 67399828.00 67756945.00 Rub Million Mar 2025
Einlagefazilität 20.19 21.00 Percent Mar 2025
Devisenreserven 680271.00 647358.00 USD Million Apr 2025
Interbankenzinssatz 19.67 19.67 Percent May 2025
Zinssatz 21.00 21.00 Percent Apr 2025
Kredite an den privaten Sektor 74298000.00 74173000.00 Rub Million Feb 2025
Geldmenge M0 16397.00 16635.00 Rub Billion Mar 2025
Geldmenge M1 51135.00 51587.00 Rub Billion Mar 2025
Geldmenge M2 y/y 116505.60 117697.60 Rub Billion Mar 2025

Russland - Zinssatz
In Russland werden Zinsentscheidungen von der Zentralbank der Russischen Föderation getroffen. Ab dem 16. September 2013 ist der offizielle Zinssatz der einwöchige Auktions-Repo-Zinssatz. Bis zum 15. September 2013 war der offizielle Zinssatz der Refinanzierungssatz, der als Deckel für die Kreditaufnahme und als Benchmark für die Berechnung von Steuerzahlungen angesehen wurde.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
21.00 21.00 21.00 4.25 2003 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
Russische Zentralbank belässt Zinssätze wie erwartet unverändert
Die Zentralbank von Russland hielt ihren Leitzins am 25. April 2025 unverändert auf einem Rekordhoch von 21%, im Einklang mit den Markterwartungen. Die Zentralbank stellte fest, dass sich der Inflationsdruck, einschließlich der Kerninflation, zwar allmählich abschwächt, aber weiterhin erhöht bleibt. Sie warnte auch davor, dass eine weitere Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums und ein Rückgang der Ölpreise, insbesondere angesichts steigender Handelskonflikte, durch die Dynamik des Rubel-Wechselkurses zusätzlichen Inflationsdruck ausüben könnten. Unterdessen erwartet die Zentralbank, dass die Inflation 2025 auf 7,0–8,0% sinken und bis 2026 auf 4,0% zurückkehren wird. Im März stieg die jährliche Inflationsrate in Russland auf 10,3%. Die Zentralbank ließ ihre Wachstumsprognose für 2025 unverändert bei 1%–2% und bekräftigte, dass die Geldpolitik für einen längeren Zeitraum restriktiv bleiben wird, um sicherzustellen, dass die Inflation zum Zielwert zurückkehrt.
2025-04-25
Russland hält Leitzins auf Rekordhoch
Die Zentralbank Russlands hielt ihren Leitzins in ihrer Entscheidung im März 2025 auf dem Rekordhoch von 21%, wie erwartet, und signalisierte, dass es unwahrscheinlich ist, dass weitere Straffungen zur Desinflation erforderlich sind. Die Bank erklärte, dass die inflationsbedingten Drücke hoch bleiben, da die Nachfrage weiterhin die inländische Kapazität übersteigt, aber die proinflationären Risiken seit dem vorherigen Treffen nachgelassen haben. Die Haltung steht im Gegensatz zum hohen Ton in diesem Jahr, als die ZBR ihren Zinssatz trotz des Versprechens von Zinserhöhungen hielt, nachdem Gouverneurin Nabiullina mit Präsident Putin und Wirtschaftsführern zusammentraf, die sich lautstark gegen hohe Kreditkosten aussprachen. Dies wurde durch eine Verlangsamung der beobachtbaren Inflationserwartungen im Zuge des Anstiegs des Rubels in diesem Monat gestützt, hauptsächlich aufgrund von Signalen, dass die USA wirtschaftliche Beziehungen zu Russland wiederherstellen könnten. Die Auswirkungen einer stärkeren Währung setzten sich trotz eines Wirtschaftswachstums und Rekordtiefstständen bei der Arbeitslosigkeit durch, da Putins militärische Mobilisierung eine Diaspora arbeitsfähiger Männer auslöste.
2025-03-21
Russische Zentralbank hält Zinssatz bei 21%
Die Zentralbank von Russland hielt ihren Leitzins in ihrer Entscheidung im Februar 2025 unverändert auf dem Rekordhoch von 21 %, im Einklang mit den Erwartungen, und erklärte, dass sie auf weitere Preisdaten wartet, um zu beurteilen, ob eine Zinserhöhung im nächsten Monat angemessen sein könnte. Die Bank erklärte, dass der Inflationsdruck weiterhin zu hoch sei und die Nachfrage die inländische Kapazität übersteige, im Einklang mit ihrer vorherigen Aussage, als die Zentralbank den Zinssatz trotz des früheren Signals von Erhöhungen beibehielt, nachdem die CBR-Gouverneurin Nabiullina sich mit Präsident Putin und Wirtschaftsführern getroffen hatte, die sich lautstark gegen hohe Kreditkosten ausgesprochen hatten. Die CBR bekräftigte, dass die Verbraucherpreiserwartungen trotz rekordhoher Kreditkosten weiter gestiegen seien, gestützt durch höher als erwartetes Wachstum und rekordniedrige Arbeitslosenquoten, da Putins militärische Mobilisierung eine Diaspora von Männern im arbeitsfähigen Alter ausgelöst hatte. Die neuesten Inflationsdaten zeigten, dass das jährliche Preiswachstum Anfang Februar bei 10 % lag.
2025-02-14