Die Erzeugerpreisinflation in Russland fiel im März 2025 von dem Sechsmonatshoch von 9,8% im Vormonat auf 5,9% jährlich und entsprach damit den Äußerungen der Bank von Russland, dass die Inflationsrisiken während des Zeitraums nicht zugenommen haben. Die Verlangsamung wurde durch eine Deflation bei Bergarbeitern ausgelöst (-1,6% gegenüber 10,7% im Februar). In der Zwischenzeit verlangsamte sich die Inflation bei Herstellern (7,4% gegenüber 9,2%), während sie bei Versorgungsunternehmen stieg (14,1% gegenüber 13,3%). Im Vergleich zum Vormonat sanken die Erzeugerpreise um 1,5%.

Die Erzeugerpreise in Russland stiegen im Januar 2025 um 9,70 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisänderung in Russland betrug im Durchschnitt 10,13 Prozent von 2005 bis 2025 und erreichte im Mai 2021 einen Höchststand von 35,30 Prozent sowie einen Rekordtiefststand von -14,14 Prozent im Mai 2020.

Die Erzeugerpreise in Russland stiegen im Januar 2025 um 9,70 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Russland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 11,10 Prozent betragen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-19 04:00 PM
Erzeugerpreise y/y
Feb 9.8% 9.7%
2025-04-16 04:00 PM
Erzeugerpreise y/y
Mar 5.9% 9.8%
2025-05-19 04:00 PM
Erzeugerpreise y/y
Apr 5.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 280.30 278.60 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 110.30 110.10 Punkte Mar 2025
Kerninflation 9.65 9.55 Percent Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 12.42 11.68 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 138.72 134.26 Punkte Dec 2024
Inflationsrate (jährlich) 10.30 10.10 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.70 0.80 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise m/m -1.50 0.90 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 320.90 325.40 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 5.90 9.80 Percent Mar 2025

Russland - Veränderung der Erzeugerpreise
Die Änderung der Erzeugerpreise bezieht sich auf die jährliche Veränderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großhandelsmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5.90 9.80 35.30 -14.14 2005 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Russische Produzenteninflation verlangsamt
Die Erzeugerpreisinflation in Russland fiel im März 2025 von dem Sechsmonatshoch von 9,8% im Vormonat auf 5,9% jährlich und entsprach damit den Äußerungen der Bank von Russland, dass die Inflationsrisiken während des Zeitraums nicht zugenommen haben. Die Verlangsamung wurde durch eine Deflation bei Bergarbeitern ausgelöst (-1,6% gegenüber 10,7% im Februar). In der Zwischenzeit verlangsamte sich die Inflation bei Herstellern (7,4% gegenüber 9,2%), während sie bei Versorgungsunternehmen stieg (14,1% gegenüber 13,3%). Im Vergleich zum Vormonat sanken die Erzeugerpreise um 1,5%.
2025-04-16
Russische Produzenteninflation steigt auf Sechsmonatshoch
Die Erzeugerpreisinflation in Russland stieg im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 9,8 % auf Jahresbasis, nach 9,7 % im Vormonat, was den vierten aufeinanderfolgenden Anstieg markiert und das schnellste Inflationstempo seit August des Vorjahres darstellt. Die Wiederbelebung der Inflation entsprach den Warnungen der Bank von Russland, angesichts der Kapazitätsbelastung durch westliche Sanktionen, der anhaltenden Arbeitskrise bei jungen Männern und der sich erholenden Binnennachfrage. Die Inflation war am höchsten bei Versorgungsunternehmen (13,3 %) und Bergbauunternehmen (10,7 %), während die Kosten auch für Hersteller (9,2 %) trotz Unterschreitung des branchenweiten Durchschnitts stark stiegen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Erzeugerpreise um 0,9 %.
2025-03-19
Russische Produzenteninflation steigt auf 5-Monatshoch
Industrielle Erzeugerpreise in Russland stiegen im Januar 2024 um 9,7% im Jahresvergleich, der stärkste Anstieg in fünf Monaten und eine Beschleunigung gegenüber den 7,9% im Vormonat. Der Anstieg entsprach der Warnung der Bank von Russland, dass eine schlechte Produktionskapazität und eine Arbeitskrise die Preise in der russischen Wirtschaft erhöhen würden, wodurch die Auswirkungen höherer Energiepreise verstärkt wurden, die durch längere Produktionskürzungen der OPEC+-Mitglieder und Russlands Kapazitätskrise für Kraftstoffraffinerien infolge von Angriffen aus der Ukraine und Wartungsproblemen verursacht wurden. Die Preise stiegen deutlich für Bergleute (12% gegenüber 4,4% im Dezember 2024) und Hersteller (8,7% gegenüber 8,4%). Während sie auf hohem Niveau blieben, ließ die Produzenteninflation bei Versorgungsunternehmen nach (12,9% gegenüber 14,9%) sowie bei Wasserversorgern und Abfallentsorgern (6,8% gegenüber 7,2%).
2025-02-19