Die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich blieb von Dezember bis Februar 2025 stabil bei 4,4 %, unverändert für den vierten aufeinanderfolgenden Zeitraum und im Einklang mit den Erwartungen. Sie bleibt die höchste Quote seit den drei Monaten bis Mai 2024. Die Zahl der Personen, die bis zu 6 Monate und über 12 Monate arbeitslos sind, stieg an, während die Zahl der Personen, die 6 bis 12 Monate arbeitslos sind, zurückging. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres stieg die Arbeitslosigkeit sowohl in der Kategorie unter 12 Monate als auch über 12 Monate. Unterdessen stieg die Zahl der Beschäftigten um 206 Tausend – der größte Anstieg seit den drei Monaten bis September 2024 – und erreichte mit 34 Millionen einen Rekordwert, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Vollzeitbeschäftigung zurückzuführen ist. Die Zahl der Personen mit Zweitjobs stieg ebenfalls und macht nun 3,8 % aller Beschäftigten aus. Schließlich sank die wirtschaftliche Inaktivitätsrate leicht von 21,5 % auf 21,4 %.
Die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich blieb im Dezember unverändert bei 4,40 Prozent. Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich betrug im Durchschnitt 6,67 Prozent von 1971 bis 2024 und erreichte im April 1984 einen Höchststand von 11,90 Prozent sowie im Dezember 1973 einen Tiefststand von 3,40 Prozent.
Die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich blieb im Dezember unverändert bei 4,40 Prozent. Die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,40 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich bis 2026 bei rund 4,70 Prozent und bis 2027 bei 4,80 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.