Der monatliche Nettosaldo der neuen Aufträge des Confederation of British Industry (CBI) belief sich im April 2025 auf -26, der höchste Wert seit fünf Monaten, verglichen mit -29 im März und Prognosen von -35. Trotz des Anstiegs signalisierte der Wert weiterhin eine Schrumpfung der Aufträge in der Fabrik, da "die Hersteller immer noch düster in Bezug auf ihre Aussichten sind angesichts steigender Kosten, einem erwarteten Rückgang neuer Aufträge und einer erhöhten Unsicherheit in Bezug auf die globalen wirtschaftlichen Bedingungen", sagte Ben Jones, Chefökonom des CBI. In der Zwischenzeit fiel der Exportauftragsindex von -29 auf -41.

Die Aufträge für Fabriken im Vereinigten Königreich sanken im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat auf einen Netto-Saldo von 28. Aufträge für Fabriken im Vereinigten Königreich betrugen im Durchschnitt -17,84 Nettosaldo von 1977 bis 2025 und erreichten im November 2021 einen historischen Höchststand von 26,00 Nettosaldo sowie einen Rekordtiefststand von -79,00 Nettosaldo im Oktober 1980.

Die Aufträge für Fabriken im Vereinigten Königreich sanken im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat auf einen Netto-Saldo von 28. Die Auftragseingänge in den Fabriken im Vereinigten Königreich werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals laut den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics bei einem Netto-Saldo von -30,00 liegen. Langfristig wird erwartet, dass die Auftragslage im Vereinigten Königreich gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei einem Netto-Saldo von -12,00 und im Jahr 2027 bei einem Netto-Saldo von 2,00 liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-21 11:00 AM
CBI-Index Erwartungen Industrieaufträge
Mar -29 -28 -30
2025-04-24 10:00 AM
CBI-Index Erwartungen Industrieaufträge
Apr -26 -29 -35
2025-05-21 10:00 AM
CBI-Index Erwartungen Industrieaufträge
May -26


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 2035.00 1978.00 Firmen Feb 2025
BRC Einzelhandelsumsatz y/y 0.90 0.90 Percent Mar 2025
CBI Industrievertrauen -33.00 -47.00 Punkte Jun 2025
Fahrzeugproduktion y/y 79018.00 82178.00 Einheiten Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 357103.00 84054.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung 6716.00 270.00 GBP Million Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 101.29 101.19 Punkte Mar 2025
Unternehmensgewinne 147267.00 148826.00 GBP Million Dec 2024
Korruptionsindex 71.00 71.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 20.00 20.00 Dec 2024
Rohöl-Rigs 9.00 8.00 Mar 2025
Strompreis 73.75 74.70 GBP/MWh Apr 2025
Elektrizitätserzeugung 64050.00 50000.00 Gigawatt-Stunden Dec 2024
CBI-Index Erwartungen Industrieaufträge -26.00 -29.00 Netto Saldo Apr 2025
Industrieproduktion y/y 0.10 -0.50 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) 1.50 -0.50 Percent Feb 2025
BIP 3m/3m 0.60 0.30 Percent Feb 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 0.30 -0.90 Percent Feb 2025
Verarbeitendes Gewerbe m/m 2.20 -1.00 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -7.00 -4.10 Percent Feb 2025
Neue Aufträge 9268.00 9499.00 GBP Million Dec 2024
Neuwagenverkäufe y/y 12.40 -1.00 Percent Mar 2025
Geschäftsinvestitionen -1.90 2.20 Percent Dec 2024
Stimmung der Kleinunternehmer -1.00 -13.00 Punkte Mar 2024

Großbritannien - Werksverkauf
In Großbritannien erfasst die Industrial Trends-Umfrage des Confederation of British Industry den Gesamtbestellungsbestand von rund 500 Unternehmen in 38 Fertigungssektoren. Die Umfrage umfasst inländische und Exportaufträge, Lagerbestände, Preise, Investitionsabsichten und Erwartungen hinsichtlich der Produktion. Die Hersteller werden zu jeder Variablen gefragt, ob die gegenwärtige Situation über dem Normalwert, normal oder unter dem Normalwert liegt. Die Ergebnisse werden als gewichteter Prozentsatzsaldo präsentiert, das heißt der Unterschied zwischen dem Prozentsatz der Befragten, die mehr oder bis zu jeder Frage antworten, minus dem Prozentsatz derer, die weniger oder abwärts antworten.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-26.00 -29.00 26.00 -79.00 1977 - 2025 Netto Saldo Monatlich
NSA


Nachrichten
UK Werkstattaufträge bleiben in Kontraktion: CBI
Der monatliche Nettosaldo der neuen Aufträge des Confederation of British Industry (CBI) belief sich im April 2025 auf -26, der höchste Wert seit fünf Monaten, verglichen mit -29 im März und Prognosen von -35. Trotz des Anstiegs signalisierte der Wert weiterhin eine Schrumpfung der Aufträge in der Fabrik, da "die Hersteller immer noch düster in Bezug auf ihre Aussichten sind angesichts steigender Kosten, einem erwarteten Rückgang neuer Aufträge und einer erhöhten Unsicherheit in Bezug auf die globalen wirtschaftlichen Bedingungen", sagte Ben Jones, Chefökonom des CBI. In der Zwischenzeit fiel der Exportauftragsindex von -29 auf -41.
2025-04-24
Britische Fabrikaufträge sinken weiter: CBI
Der monatliche Nettosaldo der neuen Aufträge der Confederation of British Industry (CBI) fiel im März auf -29, von -28 im Februar, deutlich unter seinem langfristigen Durchschnitt von -13, was auf anhaltende Schwierigkeiten im britischen Fertigungssektor hinweist. Britische Fabriken meldeten einen Abschwung, wobei steigende Steuern und Löhne im April die Stimmung dämpften. Einige Unternehmen profitieren jedoch von einem erwarteten Anstieg der Verteidigungsausgaben in ganz Europa. Die Produktionserwartungen der Hersteller für die nächsten drei Monate fielen in den negativen Bereich und sanken auf -2, nachdem sie im Februar ein Dreimonatshoch von +8 erreicht hatten. CBI-Chefökonom Ben Jones bemerkte, dass, obwohl Sektoren wie Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung Stärke zeigen, viele Hersteller immer noch mit schwachen Auftragsbüchern konfrontiert sind. Bedenken über bevorstehende Erhöhungen der Sozialversicherungsbeiträge und des Mindestlohns haben Kunden zögerlich gemacht, sich zu Kapitalinvestitionen zu verpflichten. Die Exportaufträge verbesserten sich, blieben jedoch unter dem langfristigen Durchschnitt.
2025-03-21
UK Fabrikauftragsindex über den Erwartungen: CBI
Der monatliche Nettosaldo der neuen Aufträge des Confederation of British Industry stieg im Februar 2025 von -34 im Januar auf -28 und übertraf damit die Markterwartungen von -30. Die Hersteller sind optimistischer und erwarten in den nächsten drei Monaten bis Mai einen moderaten Anstieg der Volumina. Dennoch blieben die Gesamtauftragsbücher unter dem Durchschnitt (-36) und die Exportaufträge blieben weitgehend unverändert (-36 gegenüber -38). Die Erwartungen an die Inflationsrate der Verkaufspreise haben sich im Vergleich zu Januar verringert, liegen jedoch über historischen Niveaus. Die Produktion ging in 16 von 17 Teilsektoren zurück, wobei die stärksten Rückgänge in den Bereichen Glas & Keramik, Baustoffe und Metallverarbeitung zu verzeichnen waren. Ben Jones von der CBI führte den Abschwung auf schwaches inländisches und internationales Vertrauen zurück, wies jedoch darauf hin, dass die Unternehmen mit einer Erholung rechnen, die teilweise durch die Notwendigkeit, Lagerbestände wieder aufzubauen, angetrieben wird. Er betonte die Rolle der Regierung bei der Förderung des Wachstums durch eine Industriestrategie und Maßnahmen zur Reform der Fähigkeiten und wies auf die anhaltenden Geschäftsprobleme mit hohen Kosten und Energiepreisen hin.
2025-02-20