Der monatliche Nettosaldo der neuen Aufträge des Confederation of British Industry (CBI) belief sich im April 2025 auf -26, der höchste Wert seit fünf Monaten, verglichen mit -29 im März und Prognosen von -35. Trotz des Anstiegs signalisierte der Wert weiterhin eine Schrumpfung der Aufträge in der Fabrik, da "die Hersteller immer noch düster in Bezug auf ihre Aussichten sind angesichts steigender Kosten, einem erwarteten Rückgang neuer Aufträge und einer erhöhten Unsicherheit in Bezug auf die globalen wirtschaftlichen Bedingungen", sagte Ben Jones, Chefökonom des CBI. In der Zwischenzeit fiel der Exportauftragsindex von -29 auf -41.
Die Aufträge für Fabriken im Vereinigten Königreich sanken im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat auf einen Netto-Saldo von 28. Aufträge für Fabriken im Vereinigten Königreich betrugen im Durchschnitt -17,84 Nettosaldo von 1977 bis 2025 und erreichten im November 2021 einen historischen Höchststand von 26,00 Nettosaldo sowie einen Rekordtiefststand von -79,00 Nettosaldo im Oktober 1980.
Die Aufträge für Fabriken im Vereinigten Königreich sanken im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat auf einen Netto-Saldo von 28. Die Auftragseingänge in den Fabriken im Vereinigten Königreich werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals laut den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics bei einem Netto-Saldo von -30,00 liegen. Langfristig wird erwartet, dass die Auftragslage im Vereinigten Königreich gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei einem Netto-Saldo von -12,00 und im Jahr 2027 bei einem Netto-Saldo von 2,00 liegen wird.