Die Einzelhandelsumsätze in Großbritannien stiegen im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,9%, nachdem sie im Vormonat um revidierte 2,8% gesunken waren, jedoch die Markterwartungen eines Anstiegs um 1,2% verfehlten. Dies markierte den vierten Anstieg in diesem Jahr. Der Umsatzvolumen von Lebensmittelgeschäften stieg um 0,7%, kehrte eine 5,4% ige Abnahme im Mai um und wurde durch verbesserte Supermarkterlöse, insbesondere bei Getränken, bei warmem Wetter unterstützt. Der Absatz von Kraftstoffen für Kraftfahrzeuge stieg um 2,8%, der größte monatliche Anstieg seit Mai 2024, auch begünstigt durch das gute Wetter. Online-Verkäufe (Einzelhändler ohne Geschäftslokal) stiegen um 1,7% und erreichten ihren höchsten Stand seit Februar 2022. In der Zwischenzeit stiegen die Umsätze von Nicht-Lebensmittelgeschäften um 0,2%, wobei Warenhäuser und Bekleidungseinzelhändler eine verbesserte Aktivität meldeten und dies auf Werbeaktionen und wetterbedingte Nachfrage zurückführten. Ohne Kraftstoff stiegen die Umsätze um 0,6%, und erholten sich ebenfalls von einem Rückgang um 2,8%. Auf Jahresbasis stiegen die Einzelhandelsumsätze um 1,7%, nachdem sie im Mai revidiert um 1,1% gesunken waren, jedoch leicht unter den Prognosen eines Anstiegs um 1,8%.

Der Einzelhandelsumsatz im Vereinigten Königreich stieg im Juni 2025 um 0,90 Prozent gegenüber dem Vormonat. Einzelhandelsumsätze MoM im Vereinigten Königreich betrugen im Durchschnitt 0,17 Prozent von 1996 bis 2025 und erreichten im Juni 2020 einen historischen Höchststand von 13,70 Prozent sowie im April 2020 einen Rekordtiefststand von -17,80 Prozent.

Der Einzelhandelsumsatz im Vereinigten Königreich stieg im Juni 2025 um 0,90 Prozent gegenüber dem Vormonat. Einzelhandelsumsätze MoM im Vereinigten Königreich werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,30 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Einzelhandelsumsätze MoM im Vereinigten Königreich um 0,40 Prozent im Jahr 2026 und um 0,30 Prozent im Jahr 2027 tendieren, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-20 06:00 AM
Einzelhandelsumsatz m/m
May -2.7% 1.3% -0.5%
2025-07-25 06:00 AM
Einzelhandelsumsatz m/m
Jun 0.9% -2.8% 1.2%
2025-08-22 06:00 AM
Einzelhandelsumsatz m/m
Jul 0.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Konsumausgaben 390605.00 389219.00 GBP Million Mar 2025
Verfügbares Einkommen 417902.00 421732.00 GBP Million Mar 2025
Spareinlage 10.90 12.00 Percent Mar 2025
Einzelhandelsumsatz ex Kraftstoffe m/m 0.60 -2.90 Percent Jun 2025
Einzelhandelsumsatz m/m 0.90 -2.80 Percent Jun 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 1.70 -1.10 Percent Jun 2025

Vereinigtes Königreich Einzelhandelsumsätze MoM
In Großbritannien bietet der Einzelhandelsbericht eine aggregierte Messgröße für den Verkauf von Einzelhandelsgütern und -dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg. In Großbritannien sind Einzelhandelsverkäufe saisonabhängig, volatil und relativ wichtig für die Gesamtwirtschaft.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.90 -2.80 13.70 -17.80 1996 - 2025 Percent Monatlich
Constant Prices, SA

Nachrichten
UK Einzelhandelsumsätze erholen sich dank Sommeraufschwung
Die Einzelhandelsumsätze in Großbritannien stiegen im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,9%, nachdem sie im Vormonat um revidierte 2,8% gesunken waren, jedoch die Markterwartungen eines Anstiegs um 1,2% verfehlten. Dies markierte den vierten Anstieg in diesem Jahr. Der Umsatzvolumen von Lebensmittelgeschäften stieg um 0,7%, kehrte eine 5,4% ige Abnahme im Mai um und wurde durch verbesserte Supermarkterlöse, insbesondere bei Getränken, bei warmem Wetter unterstützt. Der Absatz von Kraftstoffen für Kraftfahrzeuge stieg um 2,8%, der größte monatliche Anstieg seit Mai 2024, auch begünstigt durch das gute Wetter. Online-Verkäufe (Einzelhändler ohne Geschäftslokal) stiegen um 1,7% und erreichten ihren höchsten Stand seit Februar 2022. In der Zwischenzeit stiegen die Umsätze von Nicht-Lebensmittelgeschäften um 0,2%, wobei Warenhäuser und Bekleidungseinzelhändler eine verbesserte Aktivität meldeten und dies auf Werbeaktionen und wetterbedingte Nachfrage zurückführten. Ohne Kraftstoff stiegen die Umsätze um 0,6%, und erholten sich ebenfalls von einem Rückgang um 2,8%. Auf Jahresbasis stiegen die Einzelhandelsumsätze um 1,7%, nachdem sie im Mai revidiert um 1,1% gesunken waren, jedoch leicht unter den Prognosen eines Anstiegs um 1,8%.
2025-07-25
UK Einzelhandelsumsätze fallen stärker als erwartet
Der Einzelhandelsumsatz in Großbritannien fiel im Mai 2025 im Vergleich zum Vormonat um 2,7%, ein stärkerer Rückgang als der erwartete Rückgang von 0,5%, nach einem nach oben korrigierten Anstieg um 1,3% im April. Dies war der stärkste monatliche Rückgang seit Dezember 2023, der hauptsächlich durch einen Rückgang von 5% bei den Lebensmittelgeschäften verursacht wurde – der größte Rückgang seit Mai 2021 – aufgrund reduzierter Supermarktverkäufe. Einzelhändler nannten Inflation, schwächere Verbraucherausgaben und niedrigere Verkäufe von Alkohol- und Tabakprodukten als Hauptfaktoren. Auch die Verkaufsvolumina in Nicht-Lebensmittelgeschäften fielen um 1,4%, was auf schwächere Verkäufe in Bekleidungs- und Haushaltswarengeschäften, einschließlich Baumärkten und Farbenhändlern, zurückzuführen ist. Laut Einzelhändlern trugen reduzierter Fußgängerverkehr und der frühe Abschluss von Heimwerkerprojekten – begünstigt durch das günstige Wetter zu Beginn des Jahres – zu schwächeren Verkäufen im Mai bei. Ohne Kraftstoff sanken die Einzelhandelsumsätze um 2,8% gegenüber dem Vormonat. Auf Jahresbasis fielen die Umsätze um 1,3%, verfehlten die Prognosen eines Anstiegs um 1,7% und markierten den größten jährlichen Rückgang seit April 2024.
2025-06-20
Wachstum des Einzelhandelsumsatzes in Großbritannien übertrifft Prognosen
Der Einzelhandelsumsatz in Großbritannien stieg im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % und übertraf damit deutlich die Prognosen eines Anstiegs um 0,2 % und beschleunigte sich gegenüber einem nach unten revidierten Zuwachs von 0,1 % im März. Dies markiert das stärkste monatliche Wachstum seit Januar, angetrieben von einem Anstieg von 3,9 % bei den Umsätzen von Lebensmittelgeschäften nach Rückgängen im Februar und März. Supermärkte, Fachgeschäfte für Lebensmittel wie Metzgereien und Bäckereien sowie Alkohol- und Tabakläden verzeichneten alle Zuwächse, wobei einige Einzelhändler den Anstieg auf das günstige Wetter zurückführten. Im Gegensatz dazu fielen die Verkaufsvolumina in Nicht-Lebensmittelgeschäften um 0,7 %, angeführt von Rückgängen in Bekleidungsgeschäften und anderen Nicht-Lebensmittelgeschäften wie Sport- und Second-Hand-Warenhändlern. Allerdings verzeichneten Kaufhäuser und Haushaltswarenhändler bescheidene Zuwächse, die ebenfalls durch verbesserte Wetterbedingungen unterstützt wurden. Ohne Kraftstoff stiegen die Einzelhandelsumsätze um 1,3 % gegenüber dem Vormonat. Auf Jahresbasis stiegen die Umsätze um 5 %, der stärkste Anstieg seit Februar 2022, und übertrafen die Schätzungen von 4,5 % sowie das Wachstum von 1,9 % im März.
2025-05-23