Der Einzelhandelsumsatz in Großbritannien stieg im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % und übertraf damit deutlich die Prognosen eines Anstiegs um 0,2 % und beschleunigte sich gegenüber einem nach unten revidierten Zuwachs von 0,1 % im März. Dies markiert das stärkste monatliche Wachstum seit Januar, angetrieben von einem Anstieg von 3,9 % bei den Umsätzen von Lebensmittelgeschäften nach Rückgängen im Februar und März. Supermärkte, Fachgeschäfte für Lebensmittel wie Metzgereien und Bäckereien sowie Alkohol- und Tabakläden verzeichneten alle Zuwächse, wobei einige Einzelhändler den Anstieg auf das günstige Wetter zurückführten. Im Gegensatz dazu fielen die Verkaufsvolumina in Nicht-Lebensmittelgeschäften um 0,7 %, angeführt von Rückgängen in Bekleidungsgeschäften und anderen Nicht-Lebensmittelgeschäften wie Sport- und Second-Hand-Warenhändlern. Allerdings verzeichneten Kaufhäuser und Haushaltswarenhändler bescheidene Zuwächse, die ebenfalls durch verbesserte Wetterbedingungen unterstützt wurden. Ohne Kraftstoff stiegen die Einzelhandelsumsätze um 1,3 % gegenüber dem Vormonat. Auf Jahresbasis stiegen die Umsätze um 5 %, der stärkste Anstieg seit Februar 2022, und übertrafen die Schätzungen von 4,5 % sowie das Wachstum von 1,9 % im März.

Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stiegen im Januar 2025 um 1,70 Prozent gegenüber dem Vormonat. Einzelhandelsumsätze MoM im Vereinigten Königreich betrugen im Durchschnitt 0,18 Prozent von 1996 bis 2025 und erreichten im Juni 2020 einen historischen Höchststand von 13,60 Prozent sowie im April 2020 einen Tiefststand von -17,70 Prozent.

Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stiegen im Januar 2025 um 1,70 Prozent gegenüber dem Vormonat. Der Einzelhandelsumsatz MoM in Großbritannien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -0,30 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Einzelhandelsumsatz MoM in Großbritannien im Jahr 2026 bei rund 0,40 Prozent und im Jahr 2027 bei 0,30 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-25 06:00 AM
Einzelhandelsumsatz m/m
Mar 0.4% 0.7% -0.4%
2025-05-23 06:00 AM
Einzelhandelsumsatz m/m
Apr 1.2% 0.1% 0.2%
2025-06-20 06:00 AM
Einzelhandelsumsatz m/m
May 1.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Konsumausgaben 389965.00 389219.00 GBP Million Mar 2025
Verfügbares Einkommen 421732.00 413884.00 GBP Million Dec 2024
Spareinlage 12.00 10.30 Percent Dec 2024
Einzelhandelsumsatz ex Kraftstoffe m/m 1.30 0.20 Percent Apr 2025
Einzelhandelsumsatz m/m 1.20 0.10 Percent Apr 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 5.00 1.90 Percent Apr 2025

Großbritannien - Einzelhandelsumsätze (monatlich)
In Großbritannien bietet der Einzelhandelsbericht eine aggregierte Messgröße für den Verkauf von Einzelhandelsgütern und -dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg. In Großbritannien sind Einzelhandelsverkäufe saisonabhängig, volatil und relativ wichtig für die Gesamtwirtschaft.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.20 0.10 13.80 -17.80 1996 - 2025 Percent Monatlich
Constant Prices, SA

Nachrichten
Wachstum des Einzelhandelsumsatzes in Großbritannien übertrifft Prognosen
Der Einzelhandelsumsatz in Großbritannien stieg im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % und übertraf damit deutlich die Prognosen eines Anstiegs um 0,2 % und beschleunigte sich gegenüber einem nach unten revidierten Zuwachs von 0,1 % im März. Dies markiert das stärkste monatliche Wachstum seit Januar, angetrieben von einem Anstieg von 3,9 % bei den Umsätzen von Lebensmittelgeschäften nach Rückgängen im Februar und März. Supermärkte, Fachgeschäfte für Lebensmittel wie Metzgereien und Bäckereien sowie Alkohol- und Tabakläden verzeichneten alle Zuwächse, wobei einige Einzelhändler den Anstieg auf das günstige Wetter zurückführten. Im Gegensatz dazu fielen die Verkaufsvolumina in Nicht-Lebensmittelgeschäften um 0,7 %, angeführt von Rückgängen in Bekleidungsgeschäften und anderen Nicht-Lebensmittelgeschäften wie Sport- und Second-Hand-Warenhändlern. Allerdings verzeichneten Kaufhäuser und Haushaltswarenhändler bescheidene Zuwächse, die ebenfalls durch verbesserte Wetterbedingungen unterstützt wurden. Ohne Kraftstoff stiegen die Einzelhandelsumsätze um 1,3 % gegenüber dem Vormonat. Auf Jahresbasis stiegen die Umsätze um 5 %, der stärkste Anstieg seit Februar 2022, und übertrafen die Schätzungen von 4,5 % sowie das Wachstum von 1,9 % im März.
2025-05-23
Britische Einzelhandelsumsätze steigen unerwartet
Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stiegen im März 2025 um 0,4 % im Vergleich zum Vormonat, entgegen den Prognosen eines Rückgangs von 0,4 %, nach einer nach unten korrigierten Zunahme von 0,7 % im Vormonat. Die Umsätze in Nicht-Lebensmittelgeschäften stiegen um 1,7 % und erreichten damit den höchsten Stand seit März 2022. Bekleidungsgeschäfte verzeichneten das stärkste Wachstum (+3,7 %), wobei Einzelhändler den Anstieg auf günstiges Wetter zurückführten. Auch andere Nicht-Lebensmittelgeschäfte verzeichneten einen Zuwachs (+2,4 %), insbesondere in Second-Hand-Warenläden und Einzelhändlern, die Gartenbedarf verkaufen. Unterdessen gingen die Umsätze in Lebensmittelgeschäften um 1,3 % zurück. Ohne Kraftstoff stiegen die Einzelhandelsumsätze um 0,5 % im Vergleich zum Vormonat. Auf Jahresbasis kletterten die Einzelhandelsumsätze um 2,6 % und übertrafen damit die Prognosen sowie den Anstieg von 1,8 % im Februar. Im ersten Quartal stieg der Einzelhandel um 1,6 %, was den größten dreimonatigen Anstieg seit Juli 2021 markiert.
2025-04-25
Britische Einzelhandelsumsätze verzeichnen überraschenden Anstieg
Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stiegen im Februar 2025 um 1% im Vergleich zum Vormonat, entgegen den Erwartungen eines Rückgangs von 0,3%, nach einer nach unten korrigierten Zunahme von 1,4% im Vormonat. Die Umsätze in Haushaltswarengeschäften stiegen um 6,8% und verzeichneten damit den stärksten monatlichen Anstieg seit April 2021, wobei Baumärkte den größten positiven Beitrag leisteten. Auch in anderen Non-Food-Geschäften (3,1%), Textil-, Bekleidungs- und Schuhgeschäften (2,3%), Warenhäusern (0,7%) und bei Kraftstoffen (0,7%) stiegen die Umsätze. Allerdings gingen die Umsätze in Lebensmittelgeschäften um 2% zurück. Ohne Kraftstoffe wuchsen die Einzelhandelsumsätze im Februar um 1% im Vergleich zum Vormonat, nach einem Anstieg von 1,6% im Januar. Auf Jahresbasis stiegen die Einzelhandelsumsätze im Februar um 2,2%, übertrafen die Prognosen eines Anstiegs von 0,5% und beschleunigten sich von einem nach unten korrigierten Wachstum von 0,6% im Vormonat.
2025-03-28