Die Einzelhandelsumsätze in Großbritannien stiegen im Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 % auf gleicher Basis, was im Vergleich zu einem Anstieg von 2,7 % im Juni langsamer war und das erwartete Wachstum von 2,1 % verfehlte. Der Umsatz mit Lebensmitteln stieg um 3,9 %, unterstützt durch warmes Wetter und einen vollen Sportkalender, obwohl die höheren Ausgaben hauptsächlich durch die Lebensmittelinflation angetrieben wurden und nicht durch eine stärkere Nachfrage. Der Umsatz mit Non-Food-Produkten wuchs um 1,4 %, wobei die Mode zu Beginn des Monats gut abschnitt, bevor sie sich mit zunehmend schlechteren Wetterbedingungen verlangsamte, während Haushaltswaren und Inneneinrichtung stabile Zuwächse verzeichneten. Helen Dickinson, Chief Executive des British Retail Consortium, warnte: "Bei Umsatzwachstum auf diesem Niveau wird kaum die Deckung der £7 Milliarden an neuen Kosten erreicht, die den Einzelhändlern beim letzten Budget auferlegt wurden. Wenn das bevorstehende Herbstbudget weitere Steuern hinzufügt, werden viele Einzelhändler schwierige Entscheidungen über Geschäfte und Arbeitsplätze treffen müssen, und der anhaltende Druck könnte die Preise weiter erhöhen."

BRC-Einzelhandelsumsatzmonitor J/J in Großbritannien sank im Juli von 2,70 Prozent im Juni 2025 auf 1,80 Prozent. BRC Einzelhandelsumsatzmonitor JtJ im Vereinigten Königreich durchschnittlich 1,94 Prozent von 1995 bis 2025, erreichte im April 2021 ein Allzeithoch von 39,60 Prozent und einen Rekordtiefstand von -4,90 Prozent im November 2019.

BRC-Einzelhandelsumsatzmonitor J/J in Großbritannien sank im Juli von 2,70 Prozent im Juni 2025 auf 1,80 Prozent. Der BRC-Einzelhandelsverkaufsmonitor YoY in Großbritannien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,50 Prozent betragen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der BRC-Einzelhandelsverkaufsmonitor YoY in Großbritannien bis 2026 bei rund 1,50 Prozent und bis 2027 bei 2,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-14 11:01 PM
BRC Einzelhandelsumsatz y/y
Jun 2.7% 0.6% 0.2%
2025-08-11 11:01 PM
BRC Einzelhandelsumsatz y/y
Jul 1.8% 2.7% 2.1%
2025-09-08 11:01 PM
BRC Einzelhandelsumsatz y/y
Aug 1.8%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 2081.00 2053.00 Firmen Jul 2025
BRC Einzelhandelsumsatz y/y 1.80 2.70 Percent Jul 2025
CBI Industrievertrauen -27.00 -33.00 Punkte Sep 2025
Fahrzeugproduktion y/y 69127.00 69006.00 Einheiten Jul 2025
Pkw-Neuzulassungen 82908.00 140154.00 Einheiten Aug 2025
Bestandsveränderung 5585.00 4193.00 GBP Million Jun 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 101.16 101.10 Punkte Jun 2025
Unternehmensgewinne 147684.00 147879.00 GBP Million Jun 2025
Korruptionsindex 71.00 71.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 20.00 20.00 Dec 2024
Rohöl-Rigs 7.00 9.00 Jul 2025
Strompreis 74.89 74.44 GBP/MWh Sep 2025
Elektrizitätserzeugung 66458.00 64050.00 Gigawatt-Stunden Mar 2025
CBI-Index Erwartungen Industrieaufträge -33.00 -30.00 Netto Saldo Aug 2025
Industrieproduktion y/y 0.20 -0.20 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.70 -1.30 Percent Jun 2025
BIP 3m/3m 0.30 0.60 Percent Jun 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 0.00 1.00 Percent Jun 2025
Verarbeitendes Gewerbe m/m 0.50 -1.00 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion -0.80 -6.80 Percent Jun 2025
Neue Aufträge 10798.00 11774.00 GBP Million Jun 2025
Neuwagenverkäufe y/y -2.00 -5.00 Percent Aug 2025
Geschäftsinvestitionen -4.00 3.90 Percent Jun 2025

Vereinigtes Königreich BRC Einzelhandelsumsatzmonitor JdJ
Der BRC-KPMG Einzelhandelsverkaufsmonitor misst Veränderungen im tatsächlichen Wert der Einzelhandelsverkäufe anhand einer Stichprobe von Einzelhändlern. Der Monitor misst den Wert der Ausgaben und berücksichtigt daher keine Preisänderungen. Wenn die Preise steigen, werden die Verkaufsmengen weniger stark ansteigen als die Verkaufswerte. In Zeiten der Preisdeflation werden die Verkaufsmengen stärker ansteigen als die Verkaufswerte. Die Einzelhändler melden den Wert ihrer Verkäufe und die Verkäufe in der entsprechenden Woche des Vorjahres. Diese Zahlen werden sowohl insgesamt als auch auf einer "vergleichbaren Basis" gemeldet. Der prozentuale Anstieg des Verkaufswerts auf vergleichbarer Basis beseitigt den Effekt der Expansion der Verkaufsfläche durch die betreffenden Einzelhändler auf ihren Gesamtumsatz. Aufgrund der Stichprobe, die zu großen Teilen aus großen Einzelhändlern besteht, bietet der "vergleichbare" Anstieg in der Regel einen genaueren Leitfaden für allgemeine Ausgabemuster, obwohl er als Schätzung für die Wachstumsrate des Einzelhandels insgesamt nach unten verzerrt sein wird.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.80 2.70 39.60 -4.90 1995 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
UK Einzelhandelsumsatzwachstum verfehlt Prognosen im Juli
Die Einzelhandelsumsätze in Großbritannien stiegen im Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 % auf gleicher Basis, was im Vergleich zu einem Anstieg von 2,7 % im Juni langsamer war und das erwartete Wachstum von 2,1 % verfehlte. Der Umsatz mit Lebensmitteln stieg um 3,9 %, unterstützt durch warmes Wetter und einen vollen Sportkalender, obwohl die höheren Ausgaben hauptsächlich durch die Lebensmittelinflation angetrieben wurden und nicht durch eine stärkere Nachfrage. Der Umsatz mit Non-Food-Produkten wuchs um 1,4 %, wobei die Mode zu Beginn des Monats gut abschnitt, bevor sie sich mit zunehmend schlechteren Wetterbedingungen verlangsamte, während Haushaltswaren und Inneneinrichtung stabile Zuwächse verzeichneten. Helen Dickinson, Chief Executive des British Retail Consortium, warnte: "Bei Umsatzwachstum auf diesem Niveau wird kaum die Deckung der £7 Milliarden an neuen Kosten erreicht, die den Einzelhändlern beim letzten Budget auferlegt wurden. Wenn das bevorstehende Herbstbudget weitere Steuern hinzufügt, werden viele Einzelhändler schwierige Entscheidungen über Geschäfte und Arbeitsplätze treffen müssen, und der anhaltende Druck könnte die Preise weiter erhöhen."
2025-08-11
Wachstum des Einzelhandelsumsatzes in Großbritannien übertrifft die Erwartungen im Juni
Die Einzelhandelsumsätze in Großbritannien stiegen im Juni 2025 im Jahresvergleich auf Basis des gleichen Verkaufsflächenkonzepts um 2,7%, was einem deutlichen Beschleunigung gegenüber dem Anstieg um 0,6% im Mai entspricht und deutlich über den Markterwartungen von nur 0,2% liegt. Wärmere Witterungsbedingungen und saisonale Sportveranstaltungen wie Wimbledon steigerten den Fußgängerverkehr in den Einkaufsstraßen und sorgten für eine starke Nachfrage nach Artikeln wie Ventilatoren und Sportbekleidung. Der Umsatz mit Lebensmitteln stieg kräftig um 4,1%, hauptsächlich bedingt durch die anhaltende Preissteigerung, während der Umsatz mit Non-Food-Produkten um 2,2% stieg, da Verbraucher auf Sommerangebote reagierten. Helen Dickinson, Chief Executive des British Retail Consortium, bemerkte: "Die Einzelhandelsumsätze haben im Juni angezogen, sowohl im Lebensmittel- als auch im Non-Food-Bereich lief es gut." Linda Ellett, UK Head of Consumer, Retail and Leisure bei KPMG, fügte hinzu: "Der Kauf von Haushaltsgeräten und Wohnaccessoires trug zum Wachstum bei, da neue Hausbesitzer und diejenigen, die ihre Räume erneuerten, saisonale Sonderangebote sowohl online als auch im Geschäft nutzten."
2025-07-14
Wachstum des Einzelhandelsumsatzes in Großbritannien verlangsamt sich deutlich im Mai
Die Einzelhandelsumsätze in Großbritannien stiegen im Mai 2025 nur um 0,6% auf vergleichbarer Basis, ein steiler Rückgang gegenüber dem im April verzeichneten Anstieg von 6,8% und deutlich unter den Markterwartungen eines Anstiegs um 2,7%. Dies markiert das langsamste Wachstumstempo in sechs Monaten, da steigende Preise und steigende monatliche Rechnungen weiterhin die Haushaltsbudgets belasteten. Helen Dickinson, Chief Executive des BRC, sagte, die Verbraucher hätten "die Ausgaben gebremst", insbesondere bei Non-Food-Artikeln wie Mode und teuren, hochpreisigen Einkäufen, und nannte einen Rückgang des Verbrauchervertrauens. Trotz des allgemeinen Abschwungs blieben die Lebensmittelverkäufe stabil, beflügelt von der Aufregung rund um mehrere große Fußballturniere. Auch der Gaming-Bereich schnitt gut ab, angetrieben durch die Veröffentlichung beliebter neuer Titel. Linda Ellett, UK-Leiterin für Verbraucher, Einzelhandel und Freizeit bei KPMG, wies darauf hin, dass ungewöhnlich sonniges Wetter die Verbraucher möglicherweise dazu veranlasst hat, saisonale Einkäufe früher als üblich zu tätigen, was das Umsatzwachstum im Mai weiter gedämpft hat.
2025-06-09