Der Einzelhandelsumsatz in Großbritannien stieg im Februar 2025 um 0,9% im Vergleich zum Vorjahr, was einem deutlichen Rückgang gegenüber dem Anstieg von 2,5% im Januar darstellt und deutlich unter dem erwarteten Anstieg von 2,4% liegt. Verbraucher setzten ihre Zurückhaltung bei Einkäufen angesichts der anhaltenden Kostenkrise fort. Der Umsatz mit Non-Food-Produkten verzeichnete im Vergleich zum Februar 2024 kein Wachstum, während der Umsatz mit Lebensmitteln um 2,3% stieg, was jedoch unter dem Anstieg von 5,6% lag, der vor einem Jahr verzeichnet wurde. Dennoch sorgte das impulsgetriebene Ausgabenverhalten zum Valentinstag vorübergehend für einen Schub bei den Einzelhändlern, trotz ansonsten vorsichtiger Verbraucher. Helen Dickinson, Chief Executive des British Retail Consortium, bemerkte: „Während das Umsatzwachstum in den Non-Food-Kategorien gedämpft blieb, unterstützten Online-Käufe – insbesondere in den Bereichen Computer und Elektronik – den Sektor. Schmuck, Uhren und Düfte schnitten dank des Valentinstags gut ab und kehrten die Rückgänge des letzten Jahres um, während auch Möbel wieder ein Wachstum verzeichneten.“

BRC Einzelhandelsumsatzmonitor J/J in Großbritannien sank im Januar von 3,10 Prozent im Dezember 2024 auf 2,50 Prozent. BRC Einzelhandelsumsatzmonitor J/J in Großbritannien betrug im Durchschnitt 1,94 Prozent von 1995 bis 2025 und erreichte im April 2021 einen historischen Höchststand von 39,60 Prozent sowie einen Tiefststand von -4,90 Prozent im November 2019.

BRC Einzelhandelsumsatzmonitor J/J in Großbritannien sank im Januar von 3,10 Prozent im Dezember 2024 auf 2,50 Prozent. Der BRC Retail Sales Monitor YoY in Großbritannien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,90 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der BRC Retail Sales Monitor YoY in Großbritannien im Jahr 2026 bei rund 1,50 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-11 12:01 AM
BRC Einzelhandelsumsatz y/y
Jan 2.5% 3.1% 0.2%
2025-03-11 12:01 AM
BRC Einzelhandelsumsatz y/y
Feb 0.9% 2.5% 2.4%
2025-04-14 11:01 PM
BRC Einzelhandelsumsatz y/y
Mar 0.9% 0.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 2035.00 1978.00 Firmen Feb 2025
BRC Einzelhandelsumsatz y/y 0.90 2.50 Percent Feb 2025
CBI Industrievertrauen -47.00 -24.00 Punkte Mar 2025
Fahrzeugproduktion y/y 82178.00 78012.00 Einheiten Feb 2025
Pkw-Neuzulassungen 357103.00 84054.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung 6716.00 270.00 GBP Million Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 101.29 101.19 Punkte Mar 2025
Unternehmensgewinne 147267.00 148826.00 GBP Million Dec 2024
Korruptionsindex 71.00 71.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 20.00 20.00 Dec 2024
Rohöl-Rigs 9.00 8.00 Mar 2025
Strompreis 70.10 69.55 GBP/MWh Apr 2025
Elektrizitätserzeugung 64050.00 50000.00 Gigawatt-Stunden Dec 2024
CBI-Index Erwartungen Industrieaufträge -29.00 -28.00 Netto Saldo Mar 2025
Industrieproduktion y/y 0.10 -0.50 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) 1.50 -0.50 Percent Feb 2025
BIP 3m/3m 0.60 0.30 Percent Feb 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 0.30 -0.90 Percent Feb 2025
Verarbeitendes Gewerbe m/m 2.20 -1.00 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -7.00 -4.10 Percent Feb 2025
Neue Aufträge 9268.00 9499.00 GBP Million Dec 2024
Neuwagenverkäufe y/y 12.40 -1.00 Percent Mar 2025
Geschäftsinvestitionen -1.90 2.20 Percent Dec 2024
Stimmung der Kleinunternehmer -1.00 -13.00 Punkte Mar 2024

Großbritannien - Brc Einzelhandel Monitor (Geschäftsbericht)
Der BRC-KPMG Einzelhandelsverkaufsmonitor misst Veränderungen im tatsächlichen Wert der Einzelhandelsverkäufe anhand einer Stichprobe von Einzelhändlern. Der Monitor misst den Wert der Ausgaben und berücksichtigt daher keine Preisänderungen. Wenn die Preise steigen, werden die Verkaufsmengen weniger stark ansteigen als die Verkaufswerte. In Zeiten der Preisdeflation werden die Verkaufsmengen stärker ansteigen als die Verkaufswerte. Die Einzelhändler melden den Wert ihrer Verkäufe und die Verkäufe in der entsprechenden Woche des Vorjahres. Diese Zahlen werden sowohl insgesamt als auch auf einer "vergleichbaren Basis" gemeldet. Der prozentuale Anstieg des Verkaufswerts auf vergleichbarer Basis beseitigt den Effekt der Expansion der Verkaufsfläche durch die betreffenden Einzelhändler auf ihren Gesamtumsatz. Aufgrund der Stichprobe, die zu großen Teilen aus großen Einzelhändlern besteht, bietet der "vergleichbare" Anstieg in der Regel einen genaueren Leitfaden für allgemeine Ausgabemuster, obwohl er als Schätzung für die Wachstumsrate des Einzelhandels insgesamt nach unten verzerrt sein wird.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.90 2.50 39.60 -4.90 1995 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Wachstum des Einzelhandels in Großbritannien verlangsamt sich stärker als erwartet
Der Einzelhandelsumsatz in Großbritannien stieg im Februar 2025 im Jahresvergleich um 0,9 %, was einem deutlichen Rückgang gegenüber dem Zuwachs von 2,5 % im Januar und weit unter dem erwarteten Anstieg von 2,4 % lag. Die Verbraucher setzten ihre Zurückhaltung bei Einkäufen angesichts der anhaltenden Kostenkrise fort. Der Umsatz mit Non-Food-Produkten verzeichnete im Vergleich zum Februar 2024 kein Wachstum, während der Umsatz mit Lebensmitteln um 2,3 % stieg, was im Vergleich zum Anstieg von 5,6 % vor einem Jahr ein Rückgang ist. Dennoch sorgte das impulsgetriebene Ausgabenverhalten am Valentinstag vorübergehend für einen Schub bei den Einzelhändlern, trotz ansonsten vorsichtiger Verbraucher. Helen Dickinson, Chief Executive des British Retail Consortium, bemerkte: „Während das Umsatzwachstum in den Non-Food-Kategorien gedämpft blieb, unterstützten Online-Käufe – insbesondere in den Bereichen Computer und Elektronik – den Sektor. Schmuck, Uhren und Düfte schnitten dank des Valentinstags gut ab und kehrten die Rückgänge des letzten Jahres um, während auch Möbel wieder ein Wachstum verzeichneten.“
2025-03-11
Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich übertreffen Prognosen im Januar
Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stiegen im Januar 2025 im Jahresvergleich um 2,5 %, ein Rückgang gegenüber dem Anstieg von 3,1 % im Dezember, aber immer noch deutlich über den Markterwartungen von 0,2 %. Die Umsätze mit Non-Food-Artikeln stiegen im Januar im Jahresvergleich um 2,5 %, eine deutliche Verbesserung gegenüber einem Rückgang von 2,8 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieser Anstieg wurde durch eine starke Nachfrage nach reduzierten Möbeln, Bettwaren und Wohnaccessoires befeuert, da die Verbraucher ihre Wohnräume auffrischen wollten. Auch die Lebensmittelverkäufe verzeichneten ein Wachstum und stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 %, obwohl dies einen Rückgang gegenüber dem Anstieg von 6,1 % im Januar 2024 markiert. Helen Dickinson, Geschäftsführerin des BRC, kommentierte: „Obwohl diese starke Leistung ermutigend ist, bleibt ungewiss, ob sie in den kommenden Monaten aufrechterhalten werden kann. Der Inflationsdruck nimmt zu, verschärft durch 7 Milliarden Pfund an neuen Kosten für Einzelhändler.“
2025-02-11
Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich steigen durch Black Friday Ausgaben
Der Einzelhandelsumsatz im Vereinigten Königreich verzeichnete im Dezember 2024 einen bemerkenswerten Anstieg von 3,1 % im Vergleich zum Rückgang von 3,4 % im Vormonat. Dieser Anstieg übertraf die Markterwartungen, die einen Rückgang von 0,2 % prognostiziert hatten, was hauptsächlich auf starke Ausgaben am Black Friday zurückzuführen war. Dies war der größte Anstieg seit März 2024. Dennoch berichtete der BRC, dass die Gesamtleistung des Einzelhandels im vierten Quartal 2024 enttäuschend war, mit einem Umsatzwachstum von nur 0,4 % im Jahresvergleich. Im gesamten Jahr stiegen die gesamten Einzelhandelsumsätze um 0,7 %, während die vergleichbaren Umsätze um bescheidene 0,5 % zulegten. Helen Dickinson, Geschäftsführerin des BRC, kommentierte: „Nach einem herausfordernden Jahr mit schwachem Verbrauchervertrauen und schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen konnte das entscheidende ‚goldene Quartal‘ nicht den starken Abschluss liefern, auf den die Einzelhändler 2024 gehofft hatten.“ Im Hinblick auf die Zukunft wird erwartet, dass die Konsumausgaben im Jahr 2025 zunehmen werden, da das reale Lohnwachstum die Kaufkraft stärken dürfte.
2025-01-07