Die Einzelhandelsumsätze in Großbritannien stiegen im März 2025 auf vergleichbarer Basis um 0,9 % und übertrafen damit die Markterwartungen eines Anstiegs um 0,5 %.
Der Aufschwung wurde größtenteils durch ungewöhnlich warmes Wetter angetrieben, das Ausgaben für Gartenarbeit, Heimwerken, Lebensmittel sowie Gesundheits- und Schönheitsprodukte ankurbelte.
Auch der Muttertag trug zu dieser Steigerung bei, obwohl die späte Osterzeit in diesem Jahr die jährlichen Vergleiche etwas verzerrte.
Die Lebensmittelumsätze stiegen im März um 1,6 %, während die Non-Food-Umsätze einen bescheidenen Anstieg von 0,6 % verzeichneten.
Helen Dickinson, Chief Executive des British Retail Consortium, kommentierte: „Trotz eines herausfordernden globalen geopolitischen Umfelds weisen die moderaten Zuwächse bei Lebensmittel- und Non-Food-Umsätzen auf eine zugrunde liegende Nachfragebeständigkeit hin, insbesondere angesichts des schwierigeren Vergleichs mit dem frühen Osterfest im letzten März.“ Einige Analysten warnten jedoch davor, dass der Schwung möglicherweise nicht von Dauer sein könnte.
Der Absatz von teuren Produkten blieb gedämpft, was auf schwindendes Verbrauchervertrauen aufgrund von Bedenken hinsichtlich neuer US-Zölle und kürzlich angekündigter Steuererhöhungen in Großbritannien zurückzuführen ist.