Der GfK-Verbrauchervertrauensindex für das Vereinigte Königreich sank im Juli 2025 von -18 im Juni auf -19 und fiel damit von einem Sechsmonatshoch, da die Haushalte angesichts steigender Bedenken hinsichtlich Steuern und Inflation zunehmend vorsichtig wurden. Neil Bellamy, Consumer Insights Director bei GfK, bemerkte: „Die Daten legen nahe, dass einige Menschen möglicherweise stürmische Bedingungen vorausahnen.“ Er wies auf wachsende Spekulationen über mögliche Steuererhöhungen im bevorstehenden Herbstbudget und Ängste vor erneutem Inflationsdruck hin. Finanzministerin Rachel Reeves wird voraussichtlich zum zweiten Mal in Folge Steuern in ihrem nächsten Haushalt erhöhen, nachdem Premierminister Keir Starmer seine früheren Pläne zur Kürzung von Milliarden bei den Sozialausgaben rückgängig gemacht hat. Angesichts der Unsicherheit erhöhten die Haushalte ihre Ersparnisse, wobei der GfK-Sparindex um 7 Punkte auf +34 stieg, den höchsten Stand seit November 2007, was eine Hinwendung zur finanziellen Vorsicht widerspiegelt.

Das Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich sank im Juli von -18 Punkten im Juni 2025 auf -19 Punkte. Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich durchschnittlich -11,05 Punkte von 1981 bis 2025, erreichte im Juni 1987 einen historischen Höchststand von 10 Punkten und einen Tiefststand von -49 Punkten im September 2022.

Das Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich sank im Juli von -18 Punkten im Juni 2025 auf -19 Punkte. Das Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -15,00 Punkte betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund -5,00 Punkten und im Jahr 2027 bei -9,00 Punkten liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-19 11:01 PM
GfK-Konsumklima
Jun -18 -20 -20
2025-07-24 11:01 PM
GfK-Konsumklima
Jul -19 -18 -20
2025-08-21 11:01 PM
GfK-Konsumklima
Aug -19


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 8.58 8.58 Percent May 2025
CBI-Index Einzelhandelsumsatz -34.00 -46.00 Netto Saldo Jul 2025
GfK-Konsumklima -19.00 -18.00 Punkte Jul 2025
BoE Verbraucherkredit 1417.00 920.00 GBP Million Jun 2025
Konsumausgaben 390605.00 389219.00 GBP Million Mar 2025
Verfügbares Einkommen 417902.00 421732.00 GBP Million Mar 2025
Benzinpreise 1.81 1.84 Usd / Liter Jul 2025
Haushalte Schulden zum BIP 76.30 77.20 Prozent Des Bip Dec 2024
Netto Kreditvergabe an Privatpersonen m/m 6757.00 3133.00 GBP Million Jun 2025
Spareinlage 10.90 12.00 Percent Mar 2025
Einzelhandelsumsatz ex Kraftstoffe m/m 0.60 -2.90 Percent Jun 2025
Einzelhandelsumsatz m/m 0.90 -2.80 Percent Jun 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 1.70 -1.10 Percent Jun 2025

Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich
In Großbritannien misst die Verbrauchervertrauensumfrage das Maß an Optimismus, das Verbraucher in Bezug auf die Leistung der Wirtschaft in den nächsten 12 Monaten haben. Das GfK-Verbrauchervertrauen wird aus der Umfrage von etwa 2.000 Verbrauchern abgeleitet, die gebeten werden, das relative Maß der vergangenen und zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen zu bewerten, einschließlich der persönlichen finanziellen Situation, des Klimas für größere Anschaffungen, der allgemeinen Wirtschaftslage und des Sparniveaus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-19.00 -18.00 10.00 -49.00 1981 - 2025 Punkte Monatlich

Nachrichten
UK Verbrauchervertrauen sinkt im Juli
Der GfK-Verbrauchervertrauensindex für das Vereinigte Königreich sank im Juli 2025 von -18 im Juni auf -19 und fiel damit von einem Sechsmonatshoch, da die Haushalte angesichts steigender Bedenken hinsichtlich Steuern und Inflation zunehmend vorsichtig wurden. Neil Bellamy, Consumer Insights Director bei GfK, bemerkte: „Die Daten legen nahe, dass einige Menschen möglicherweise stürmische Bedingungen vorausahnen.“ Er wies auf wachsende Spekulationen über mögliche Steuererhöhungen im bevorstehenden Herbstbudget und Ängste vor erneutem Inflationsdruck hin. Finanzministerin Rachel Reeves wird voraussichtlich zum zweiten Mal in Folge Steuern in ihrem nächsten Haushalt erhöhen, nachdem Premierminister Keir Starmer seine früheren Pläne zur Kürzung von Milliarden bei den Sozialausgaben rückgängig gemacht hat. Angesichts der Unsicherheit erhöhten die Haushalte ihre Ersparnisse, wobei der GfK-Sparindex um 7 Punkte auf +34 stieg, den höchsten Stand seit November 2007, was eine Hinwendung zur finanziellen Vorsicht widerspiegelt.
2025-07-24
UK Verbrauchervertrauen steigt im Juni zum zweiten Mal in Folge
Der GfK-Verbrauchervertrauensindex für das Vereinigte Königreich stieg im Juni 2025 um 2 Punkte auf -18 und markierte damit den zweiten aufeinanderfolgenden monatlichen Anstieg nach Werten von -23 im April und -20 im Mai. Die Verbesserung wurde durch eine optimistischere Sicht auf die Gesamtwirtschaft vorangetrieben, obwohl die Gesamtstimmung angesichts anhaltender globaler Zollstreitigkeiten und geopolitischer Spannungen im Nahen Osten vorsichtig bleibt. Teilindizes, die mit der Wirtschaft und ihrem zukünftigen Ausblick zusammenhängen, zeigten Gewinne, während die Bewertungen der persönlichen Finanzen stabil blieben. Neil Bellamy, Consumer Insights Director bei GfK, bemerkte, dass der Aufschwung "durch Verbesserungen in der Wahrnehmung der Verbraucher über die Wirtschaft" getrieben wurde. Dennoch warnte er davor, dass steigende Ölpreise aufgrund des Konflikts im Nahen Osten und anhaltende Zollspannungen die Stimmung weiterhin belasten.
2025-06-19
UK Verbrauchervertrauen verbessert sich im Mai
Der GfK-Verbrauchervertrauensindex für das Vereinigte Königreich stieg im Mai 2025 um 3 Punkte auf -20 und übertraf damit die Markterwartungen von -22 und kehrte weitgehend den Rückgang im April um, der durch Zollbedenken verursacht wurde. Trotz des Anstiegs liegt der Index weiterhin deutlich unter seinem langfristigen Durchschnitt und spiegelt die anhaltende Vorsicht der Verbraucher wider. Die Verbesserung wurde durch optimistischere Ansichten sowohl zur Wirtschaft als auch zu den persönlichen Finanzen angeführt, was auf eine mögliche Zunahme der Verbraucherausgaben hindeutet. Der 12-monatige wirtschaftliche Ausblick stieg um 4 Punkte auf -33, während die Erwartungen an die persönlichen Finanzen um 5 Punkte auf 2 stiegen - eine seltene Rückkehr in den positiven Bereich. Neil Bellamy, Consumer Insights Director bei GfK, merkte an, dass die Viertelpunktzinssenkung der Bank of England im Mai möglicherweise etwas Beruhigung gebracht hat. Er warnte jedoch davor, dass anhaltende Risiken durch US-Zölle und die Möglichkeit einer erneuten Inflation weiterhin bedeutende Bedenken darstellen.
2025-05-22