Der GfK-Verbrauchervertrauensindex in Großbritannien stieg im März 2025 um 1 Punkt auf -19 und markierte damit den zweiten aufeinanderfolgenden monatlichen Anstieg nach Werten von -22 im Januar und -20 im Februar. Die neueste Zahl übertraf auch die Markterwartungen von -21, blieb jedoch im negativen Bereich und spiegelte die anhaltende Verbrauchervorsicht wider. Die Erwartungen an die allgemeine wirtschaftliche Situation in den nächsten 12 Monaten verbesserten sich um 2 Punkte auf -29, während die Stimmung bezüglich der persönlichen Finanzen für das kommende Jahr um 1 Punkt auf +1 sank. Der Index für größere Anschaffungen, der das Vertrauen beim Kauf teurer Artikel misst, blieb stabil bei -17. Neil Bellamy, Leiter für Verbrauchererkenntnisse bei NIQ GfK, bemerkte: "Das Verbrauchervertrauen bleibt gedämpft, mit einem Gesamtwert von -19 für März." Er fügte hinzu, dass obwohl die aktuelle Stabilität beruhigend sei, "es nicht viel bräuchte, um die fragile Verbraucherstimmung zu stören."

Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich stieg im Februar 2025 von -22 Punkten im Januar auf -20 Punkte. Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich durchschnittlich -10,96 Punkte von 1981 bis 2025, erreichte im Juni 1987 einen historischen Höchststand von 10,00 Punkten und einen Rekordtiefststand von -49,00 Punkten im September 2022.

Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich stieg im Februar 2025 von -22 Punkten im Januar auf -20 Punkte. Der Verbrauchervertrauensindex im Vereinigten Königreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -21,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich um 2026 bei rund -12,00 Punkten und um 2027 bei -4,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-21 12:01 AM
GfK-Konsumklima
Feb -20 -22 -22
2025-03-21 12:01 AM
GfK-Konsumklima
Mar -19 -20 -21
2025-04-24 11:01 PM
GfK-Konsumklima
Apr -19


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 8.50 8.50 Percent Feb 2025
CBI-Index Einzelhandelsumsatz -41.00 -23.00 Netto Saldo Mar 2025
GfK-Konsumklima -19.00 -20.00 Punkte Mar 2025
BoE Verbraucherkredit 1358.00 1701.00 GBP Million Feb 2025
Konsumausgaben 389219.00 388728.00 GBP Million Dec 2024
Verfügbares Einkommen 421732.00 413884.00 GBP Million Dec 2024
Benzinpreise 1.76 1.76 Usd / Liter Mar 2025
Haushalte Schulden zum BIP 77.00 77.20 Prozent Des Bip Sep 2024
Netto Kreditvergabe an Privatpersonen m/m 4644.00 5931.00 GBP Million Feb 2025
Spareinlage 12.00 10.30 Percent Dec 2024
Einzelhandelsumsatz ex Kraftstoffe m/m 1.00 1.60 Percent Feb 2025
Einzelhandelsumsatz m/m 1.00 1.40 Percent Feb 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 2.20 0.60 Percent Feb 2025

Großbritannien - Konsumlaune
In Großbritannien misst die Verbrauchervertrauensumfrage das Maß an Optimismus, das Verbraucher in Bezug auf die Leistung der Wirtschaft in den nächsten 12 Monaten haben. Das GfK-Verbrauchervertrauen wird aus der Umfrage von etwa 2.000 Verbrauchern abgeleitet, die gebeten werden, das relative Maß der vergangenen und zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen zu bewerten, einschließlich der persönlichen finanziellen Situation, des Klimas für größere Anschaffungen, der allgemeinen Wirtschaftslage und des Sparniveaus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-19.00 -20.00 10.00 -49.00 1981 - 2025 Punkte Monatlich


Nachrichten
UK Verbrauchervertrauen verbessert sich im zweiten Monat
Der GfK-Verbrauchervertrauensindex in Großbritannien stieg im März 2025 um 1 Punkt auf -19 und markierte damit den zweiten aufeinanderfolgenden monatlichen Anstieg nach Werten von -22 im Januar und -20 im Februar. Die neueste Zahl übertraf auch die Markterwartungen von -21, blieb jedoch im negativen Bereich und spiegelte die anhaltende Verbrauchervorsicht wider. Die Erwartungen an die allgemeine wirtschaftliche Situation in den nächsten 12 Monaten verbesserten sich um 2 Punkte auf -29, während die Stimmung bezüglich der persönlichen Finanzen für das kommende Jahr um 1 Punkt auf +1 sank. Der Index für größere Anschaffungen, der das Vertrauen beim Kauf teurer Artikel misst, blieb stabil bei -17. Neil Bellamy, Leiter für Verbrauchererkenntnisse bei NIQ GfK, bemerkte: "Das Verbrauchervertrauen bleibt gedämpft, mit einem Gesamtwert von -19 für März." Er fügte hinzu, dass obwohl die aktuelle Stabilität beruhigend sei, "es nicht viel bräuchte, um die fragile Verbraucherstimmung zu stören."
2025-03-21
UK Verbrauchervertrauen verbessert sich im Februar
Der GfK-Verbrauchervertrauensindex in Großbritannien stieg im Februar 2025 um 2 Punkte auf -20 und spiegelte damit eine leichte Verbesserung wider, da Haushalte optimistischer über ihre persönlichen Finanzen und die allgemeine wirtschaftliche Aussicht waren. Neil Bellamy, der Direktor für Verbrauchererkenntnisse bei NIQ GfK, hob den Wechsel von Januar hervor, als alle fünf wichtigen Maßnahmen des Verbrauchervertrauens sanken, zu Februar, als alle einen Aufwärtstrend verzeichneten. Verbraucher profitierten auch von niedrigeren Kreditkosten, was etwas Erleichterung inmitten anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten bot, die durch die Zollandrohungen des US-Präsidenten Donald Trump verstärkt wurden. Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich des träge wachsenden Wirtschaftswachstums und der anhaltenden Inflation, die möglicherweise zu Stagflation führen könnten. Aktuelle Daten zeigten, dass die britische Wirtschaft in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 nahezu zum Stillstand kam, während die Inflation überraschend auf ein Zehnmonatshoch von 3% im Januar stieg.
2025-02-21
Britisches Verbrauchervertrauen fällt auf 14-Monats-Tief
Der GfK-Konsumklimaindex im Vereinigten Königreich fiel im Januar 2025 um 5 Punkte auf -22 und erreichte damit seinen niedrigsten Stand seit November 2023. Dieser Rückgang signalisiert wachsende Bedenken hinsichtlich einer wirtschaftlichen Abschwächung. Der Wert im Januar verfehlte zudem die Prognosen von -18 deutlich und spiegelte den stärksten monatlichen Rückgang zwischen Dezember und Januar seit 2011 wider. Alle fünf Komponenten der Umfrage verzeichneten einen Rückgang, ausgelöst durch nachlassende wirtschaftliche Erwartungen. Darüber hinaus deutete ein Anstieg des GfK-Sparindex—obwohl dieser nicht Teil des gesamten Konsumklimaindex ist—auf eine gestiegene Vorsicht der Haushalte hin. Der Vertrauensrückgang unterstreicht auch die Auswirkungen der Entscheidung der Regierung, die Unternehmenssteuern zu erhöhen, um Investitionen und öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Diese geschwächte Stimmung unterstützt einen dovishen Ausblick für die Bank of England, wobei die Markterwartungen nun auf eine Zinssenkung im Februar hindeuten.
2025-01-24