Die UK Residential Market Survey von RICS ergab, dass der Hauspreis-Saldo - der Unterschied zwischen den Befragten, die Preiserhöhungen melden, und denen, die Rückgänge feststellen - im März 2025 bei +2% lag, nachdem er in den Monaten Januar und Februar bei +20% bzw. +11% gelegen hatte. Die aktuelle Zahl lag auch deutlich unter den Prognosen von +8%, was darauf hindeutet, dass das Preiwachstum in den letzten Monaten weitgehend zum Stillstand gekommen ist. Dieser Trend zeigt sich weitgehend in den meisten Regionen des Vereinigten Königreichs, obwohl Schottland und Nordirland Ausnahmen darstellen, da beide weiterhin eine robustere Aufwärtsentwicklung bei den Hauspreisen aufweisen. In Bezug auf die Zukunft scheint die kurzfristige Stimmung vorsichtig zu sein. Die Serie der Preisvorstellungen für die nächsten drei Monate verzeichnete einen Netto-Saldo von -26, was auf eine allgemeine Erwartung von Preisrückgängen in naher Zukunft hindeutet. Das Vertrauen in den langfristigen Ausblick bleibt jedoch stark, mit einem Netto-Saldo von +39% der Befragten, die erwarten, dass die Hauspreise in den nächsten 12 Monaten steigen werden.
RICS Hauspreis-Bilanz im Vereinigten Königreich sank im Januar von 28 Prozent im Dezember 2024 auf 22 Prozent. RICS Hauspreis-Bilanz im Vereinigten Königreich betrug im Durchschnitt 14,91 Prozent von 1978 bis 2025 und erreichte im Januar 1978 einen Höchststand von 100,00 Prozent sowie einen Rekordtiefststand von -92,32 Prozent im April 2008.
RICS Hauspreis-Bilanz im Vereinigten Königreich sank im Januar von 28 Prozent im Dezember 2024 auf 22 Prozent. RICS House Price Balance in Großbritannien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 18,00 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass sich der RICS House Price Balance in Großbritannien um 5,00 Prozent im Jahr 2026 und um 3,00 Prozent im Jahr 2027 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.