Die jährliche Inflationsrate im Vereinigten Königreich fiel im Februar 2025 auf 2,8% von 3% im Januar, unter den Markterwartungen von 2,9%, jedoch im Einklang mit der Prognose der Bank of England. Der größte Abwärtsbeitrag kam von den Preisen für Kleidung, die erstmals seit Oktober 2021 zurückgingen (-0,6% gegenüber 1,8%), angeführt von Damen- und Kinderbekleidung. Die Inflation ließ auch im Bereich Freizeit und Kultur nach (3,4% gegenüber 3,8%), insbesondere bei Eintrittspreisen für Live-Musik und Aufnahmemedien, sowie im Bereich Wohnen und Nebenkosten (1,9% gegenüber 2,1%), einschließlich der tatsächlichen Mieten für Wohnungen (7,4% gegenüber 7,8%). Im Gegensatz dazu blieb die Lebensmittelinflation unverändert bei 3,3% und die Preise stiegen schneller im Transportwesen (1,8% gegenüber 1,7%) sowie in Restaurants und Hotels (3,4% gegenüber 3,3%). Unterdessen blieb die Dienstleistungsinflation stabil bei 5%. Die jährliche Kerninflationsrate sank auf 3,5% von 3,7%. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,4%, erholte sich von einem Rückgang um 0,1%, blieb jedoch hinter dem erwarteten Anstieg von 0,5% zurück.

Die Inflationsrate im Vereinigten Königreich stieg im Januar von 2,50 Prozent im Dezember 2024 auf 3 Prozent an. Die Inflationsrate im Vereinigten Königreich betrug im Durchschnitt 2,82 Prozent von 1989 bis 2025 und erreichte im Oktober 2022 mit 11,10 Prozent einen historischen Höchststand sowie im April 2015 mit -0,10 Prozent einen Rekordtiefststand.

Die Inflationsrate im Vereinigten Königreich stieg im Januar von 2,50 Prozent im Dezember 2024 auf 3 Prozent an. Die Inflationsrate im Vereinigten Königreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,50 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate im Vereinigten Königreich um 2026 bei rund 2,60 Prozent und um 2027 bei 1,90 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-19 07:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jan 3% 2.5% 2.8%
2025-03-26 07:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Feb 2.8% 3% 2.9%
2025-04-16 06:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Mar 2.8%

Last Previous Unit Reference
Energieinflation - United Kingdom -6.80 -6.60 Percent Feb 2025
Nahrungsmittelinflation - United Kingdom 3.30 3.30 Percent Feb 2025
Mietinflation - United Kingdom 7.40 7.80 Percent Feb 2025
Dienstleistungsinflation - United Kingdom 5.00 5.00 Percent Feb 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 136.00 135.40 Punkte Feb 2025
Kernverbraucherpreise 132.40 131.20 Punkte Feb 2025
Kernverbraucherpreise y/y 3.50 3.70 Percent Feb 2025
Core Producer Preise 136.90 136.50 Punkte Jan 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 142.80 142.60 Punkte Feb 2025
VPI Verkehr 134.30 133.20 Punkte Feb 2025
BIP-Deflator 113.10 112.00 Punkte Dec 2024
Inflationsrate (jährlich) 2.80 3.00 Percent Feb 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.40 -0.10 Percent Feb 2025
Erzeugerpreise Output m/m 0.50 -0.20 Percent Jan 2025
Erzeugerpreise 136.80 136.10 Punkte Jan 2025
Erzeugerpreise Output y/y 0.30 -0.10 Percent Jan 2025
Einzelhandelspreise y/y 3.40 3.60 Percent Feb 2025

Großbritannien - Inflationsrate
In Großbritannien sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex: Verkehr (14%), Wohnen & Nebenkosten (14%) und Freizeit & Kultur (13%). Lebensmittel & alkoholfreie Getränke machen 12% aus, Restaurants & Hotels 11%, diverse Waren & Dienstleistungen 9%, Möbel, Haushaltsgeräte & Haushaltsunterhaltung 8% sowie Kleidung & Schuhe 6%. Weitere Kategorien sind: Alkoholische Getränke, Tabak & Drogen (5%), Bildung (3%), Kommunikation (3%) und Gesundheit (2%).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.80 3.00 11.10 -0.10 1989 - 2025 Percent Monatlich


Nachrichten
Britische Inflationsrate verlangsamt sich stärker als erwartet
Die jährliche Inflationsrate im Vereinigten Königreich fiel im Februar 2025 auf 2,8% von 3% im Januar, unter den Markterwartungen von 2,9%, jedoch im Einklang mit der Prognose der Bank of England. Der größte Abwärtsbeitrag kam von den Preisen für Kleidung, die erstmals seit Oktober 2021 zurückgingen (-0,6% gegenüber 1,8%), angeführt von Damen- und Kinderbekleidung. Die Inflation ließ auch im Bereich Freizeit und Kultur nach (3,4% gegenüber 3,8%), insbesondere bei Eintrittspreisen für Live-Musik und Aufnahmemedien, sowie im Bereich Wohnen und Nebenkosten (1,9% gegenüber 2,1%), einschließlich der tatsächlichen Mieten für Wohnungen (7,4% gegenüber 7,8%). Im Gegensatz dazu blieb die Lebensmittelinflation unverändert bei 3,3% und die Preise stiegen schneller im Transportwesen (1,8% gegenüber 1,7%) sowie in Restaurants und Hotels (3,4% gegenüber 3,3%). Unterdessen blieb die Dienstleistungsinflation stabil bei 5%. Die jährliche Kerninflationsrate sank auf 3,5% von 3,7%. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,4%, erholte sich von einem Rückgang um 0,1%, blieb jedoch hinter dem erwarteten Anstieg von 0,5% zurück.
2025-03-26
Britische Inflationsrate steigt stärker als erwartet an
Die jährliche Inflationsrate im Vereinigten Königreich beschleunigte sich im Januar 2025 stark auf 3 %, den höchsten Stand seit März 2024, von 2,5 % im Vormonat und über den Prognosen von 2,8 %. Die größten Aufwärtsbeiträge kamen vom Transport (1,7 % vs. -0,6 %), hauptsächlich durch steigende Effekte bei Flugpreisen und Kraftstoffen, teilweise ausgeglichen durch einen Abwärtseffekt bei Gebrauchtwagen; sowie von Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (3,3 % vs. 2,5 %), vor allem Fleisch und Brot sowie Getreide. Die Preise stiegen auch schneller für Freizeit und Kultur (3,8 % vs. 3,4 %) und Bildung (7,5 % vs. 5 %) aufgrund der Einbeziehung von 20 % Mehrwertsteuer auf private Schulgebühren. Die Dienstleistungsinflation stieg auf 5 % von 4,4 % im Vormonat, lag jedoch unter der Prognose der BoE von 5,2 %. Unterdessen verlangsamten sich die Preise für Restaurants und Hotels (3,3 % vs. 3,4 %), Wohnen und Versorgungsleistungen (2,1 % vs. 3,1 %). Die jährliche Kerninflation stieg auf 3,7 % von 3,2 % und entsprach den Prognosen. Im Vergleich zum Vormonat sank der Verbraucherpreisindex um 0,1 %, weniger als die Prognosen eines Rückgangs von 0,3 %.
2025-02-19
Inflationsrate im Vereinigten Königreich verlangsamt sich überraschend
Die jährliche Inflationsrate im Vereinigten Königreich sank überraschend im Dezember 2024 von 2,6% im November auf 2,5%, was unter den Prognosen von 2,6% lag. Sie entsprach jedoch der Prognose der Bank of England Anfang November. Die Preise verlangsamten sich für Restaurants und Hotels (3,4%, der niedrigste Wert seit Juli 2021 gegenüber 4%), hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Hotelpreise um 1,9%. Die Inflation verlangsamte sich auch für Freizeit und Kommunikation (3,4% gegenüber 3,6%) sowie Dienstleistungen (4,4%, der niedrigste Wert seit März 2022 gegenüber 5%) und blieb stabil für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (bei 2%). In der Zwischenzeit sanken die Preise für Transport weniger stark (-0,6% gegenüber -0,9%), da die aufwärts gerichteten Effekte von Kraftstoffen und Gebrauchtwagen (1%) teilweise durch einen abwärts gerichteten Effekt von Flugpreisen (-26%) ausgeglichen wurden. Außerdem stiegen die Preise für Wohnen und Versorgungsunternehmen leicht an (3,1% gegenüber 3%). Im Vergleich zu November stieg der Verbraucherpreisindex um 0,3%, über 0,1% im vorherigen Zeitraum, aber unter den Prognosen von 0,4%. Die jährliche Kerninflationsrate sank ebenfalls von 3,5% auf 3,2% und die monatliche Rate stieg auf 0,3%, was unter den Prognosen von 0,5% lag.
2025-01-15