Die jährliche Inflationsrate im Vereinigten Königreich stieg im Juni 2025 auf 3,6%, den höchsten Stand seit Januar 2024, nach 3,4% im Mai und über den Erwartungen, dass sie unverändert bleiben würde.
Der Hauptaufwärtsdruck kam von den Transportpreisen, die um 1,7% stiegen (gegenüber 0,7% im Mai), hauptsächlich aufgrund der Kosten für Kraftstoff.
Zusätzliche Aufwärtsbeiträge kamen von Flugpreisen, insbesondere auf Langstrecken- und Europastrecken, sowie von Bahnfahrpreisen und der Wartung und Reparatur von persönlicher Transportausrüstung.
Auch die Preise für Kleidung und Schuhe stiegen (0,5% gegenüber -0,3%) und die Lebensmittelinflation stieg auf 4,5%, den höchsten Stand seit Februar 2024, hauptsächlich aufgrund von Kuchen und Cheddar-Käse.
Andererseits blieb die Dienstleistungspreisinflation stabil bei 4,7%, während die Inflation bei Wohnen und Versorgungsunternehmen (7,5% gegenüber 7,7%) und Haushaltsdienstleistungen (6,7% gegenüber 6,9%) nachließ.
Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex um 0,3%, über dem Anstieg von 0,2% im Mai.
Die Kerninflation beschleunigte sich ebenfalls, wobei die jährliche Rate 3,7% erreichte und die monatliche Rate 0,4% betrug.