Die Werkstorpreise für in Großbritannien hergestellte Waren stiegen im Januar 2025 um 0,3% im Vergleich zum Vorjahr, nachdem sie im Dezember um revidierte 0,1% gesunken waren, und übertrafen die erwartete Zunahme von 0,1%. Von 10 Produktgruppen trugen 9 zum Anstieg bei, wobei Lebensmittel den größten Einfluss hatten (2,2% gegenüber 1,8% im Dezember). Die Preise stiegen auch schneller für Chemikalien und Pharmazeutika (1,5% gegenüber 0,6%) sowie Textilien, Bekleidung und Leder (4,5% gegenüber 4,2%). Darüber hinaus erholten sich die Preise für alkoholische Getränke und Tabak (0,3% gegenüber -1,5%), während die Rückgänge bei Kokerei- und Mineralölprodukten nachließen (-14,1% gegenüber -18,3%). Auf monatlicher Basis stiegen die Werkstorpreise um 0,5%, der größte Anstieg seit September 2023, nach einem Rückgang von 0,2% im Dezember und übertrafen die Prognosen eines Anstiegs um 0,2%.

Erzeugerpreise im Vereinigten Königreich stiegen im Januar 2025 um 0,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisindexänderung im Vereinigten Königreich durchschnittlich 5,03 Prozent von 1964 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 27,80 Prozent im Januar 1975 und einen Rekordtiefstand von -7,30 Prozent im Juli 2009.

Erzeugerpreise im Vereinigten Königreich stiegen im Januar 2025 um 0,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise im Vereinigten Königreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise im Vereinigten Königreich bis 2026 bei rund 2,40 Prozent und bis 2027 bei 1,90 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-01-15 07:00 AM
Erzeugerpreise Output y/y
Dec 0.1% -0.5% 0%
2025-02-19 07:00 AM
Erzeugerpreise Output y/y
Jan 0.3% -0.1% 0.1%
2025-08-20 06:00 AM
Erzeugerpreise Output y/y
Jul


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 136.50 136.00 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 133.10 132.40 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise y/y 3.40 3.50 Percent Mar 2025
Core Producer Preise 136.90 136.50 Punkte Jan 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 142.90 142.80 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 134.40 134.30 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 3.00 3.30 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 113.10 112.00 Punkte Dec 2024
Inflationsrate (jährlich) 2.60 2.80 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.30 0.40 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise Output m/m 0.50 -0.20 Percent Jan 2025
Erzeugerpreise 136.80 136.10 Punkte Jan 2025
Erzeugerpreise Output y/y 0.30 -0.10 Percent Jan 2025
Einzelhandelspreise y/y 3.20 3.40 Percent Mar 2025

Großbritannien - Veränderung der Erzeugerpreise
In Großbritannien ist der Erzeugerpreisindex (EPI) eine monatliche Umfrage, die die Preisänderungen der von Herstellern gekauften und verkauften Waren misst und eine wichtige Inflationsmessung liefert. Der Werkstorepreis (der Ausgabepreis) ist der Preis der von britischen Herstellern verkaufte Waren. Es umfasst Kosten wie Arbeitskräfte, Rohstoffe und Energie sowie Zinsaufwendungen für Kredite, Standort- oder Gebäudeinstandhaltung oder Miete und schließt Steuern aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.30 -0.10 27.80 -7.30 1964 - 2025 Percent Monatlich


Nachrichten
UK-Produzentenpreise steigen stärker als erwartet
Die Werkstorpreise für in Großbritannien hergestellte Waren stiegen im Januar 2025 um 0,3% im Jahresvergleich und erholten sich von einem überarbeiteten Rückgang um 0,1% im Dezember, wobei sie den erwarteten Anstieg um 0,1% übertrafen. Von 10 Produktgruppen trugen 9 zum Anstieg bei, wobei Lebensmittel den größten Einfluss hatten (2,2% gegenüber 1,8% im Dezember). Die Preise stiegen auch schneller für Chemikalien und Pharmazeutika (1,5% gegenüber 0,6%) sowie Textilien, Bekleidung und Leder (4,5% gegenüber 4,2%). Darüber hinaus erholten sich die Preise für alkoholische Getränke und Tabak (0,3% gegenüber -1,5%), während die Rückgänge bei Kokerei- und Mineralölprodukten nachließen (-14,1% gegenüber -18,3%). Auf monatlicher Basis stiegen die Werkstorpreise um 0,5%, der größte Anstieg seit September 2023, nach einem Rückgang um 0,2% im Dezember und übertrafen die Prognosen eines Anstiegs um 0,2%.
2025-02-19
Erzeugerpreise im Vereinigten Königreich steigen unerwartet
Die Erzeugerpreise der britischen Hersteller stiegen im Dezember 2024 im Jahresvergleich um 0,1% und beendeten damit einen dreimonatigen Rückgang, indem sie die Prognosen für eine unveränderte Entwicklung übertrafen. Unter den 10 Produktgruppen trugen 7 positiv zum Wachstumsrate bei, wobei der größte Beitrag von anderen Fertigungserzeugnissen und Nahrungsmitteln kam, die 0,97 Prozentpunkte hinzufügten. Dies geschah trotz eines Rückgangs der jährlichen Wachstumsrate für andere Fertigungserzeugnisse von 1,9% im November auf 1,7%. Die Kosten stiegen für Nahrungsmittelprodukte schneller (1,9% vs. 1,8%) und Papierprodukte (1,1% vs. 0,9%), während sich die Preise für Chemikalien und pharmazeutische Zubereitungen erholten (0,4% vs. -0,9%). Gleichzeitig verringerte sich der Rückgang der Kosten für Koks und raffinerte Petroleumprodukte (-16,1% vs. -22,4%). Auf monatlicher Basis stiegen die Erzeugerpreise um 0,1%, wie erwartet, und verlangsamten sich von einem revidierten Anstieg um 0,4% im November.
2025-01-15
Britische Erzeugerpreise fallen den dritten Monat in Folge
Die Erzeugerpreise für Waren, die von britischen Herstellern produziert werden, fielen im November 2024 um 0,6% im Vergleich zum Vorjahr, nachdem sie im Oktober um nach oben revidierte 0,9% gefallen waren. Dies ist der dritte Monat in Folge mit einem Rückgang, belastet durch niedrigere Kosten für Chemikalien (-0,1% gegenüber 0,3% im Oktober) sowie Koks und raffinierte Erdölprodukte (-23,2% gegenüber -26,2%). Gleichzeitig verlangsamte sich das Preiswachstum für Grundmetalle (1,4% gegenüber 1,6%), Computer- und Elektroprodukte (4,9% gegenüber 5,2%) und andere Erzeugnisse (1,9% gegenüber 2%). Auf monatlicher Basis blieben die Erzeugerpreise unverändert, nachdem sie im Oktober um revidierte 0,3% gestiegen waren.
2024-12-18