Die jährliche Inflationsrate in Indien fiel im April 2025 auf 3,16%, den niedrigsten Stand seit Juli 2019, von 3,34% im Vormonat und lag deutlich unter den Markterwartungen von 3,3%. Infolgedessen liegt die Inflationsrate weiter unter dem 4%-Ziel der Reserve Bank of India, was die Argumente für zusätzliche Zinssenkungen durch die Zentralbank stärkt. Die Lebensmittelpreise, die fast die Hälfte des Verbraucherpreisindex ausmachen, stiegen nur um 1,78%, der niedrigste Anstieg seit Oktober 2021, und sanken von 2,69% im März. Im Gegenzug blieb die Inflation für Wohnraum nahezu unverändert (3,00% gegenüber 3,03%) und stieg stark für Brennstoffe und Licht (2,92% gegenüber 1,48%), da Basiseffekte für Letzteres die niedrigeren Energiekosten auf dem Großhandelsmarkt ausglichen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um 0,31%, nachdem sie im Vormonat um 0,26% gefallen waren, und stoppten damit fünf aufeinanderfolgende Rückgänge im Verbraucherpreisindex (VPI).

Die Inflationsrate in Indien sank im Januar von 5,22 Prozent im Dezember 2024 auf 4,31 Prozent. Die Inflationsrate in Indien betrug im Zeitraum von 2012 bis 2025 durchschnittlich 5,91 Prozent. Der Höchststand wurde im November 2013 mit 12,17 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Juni 2017 bei 1,54 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Indien sank im Januar von 5,22 Prozent im Dezember 2024 auf 4,31 Prozent. Die Inflationsrate in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,50 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-15 10:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Mar 3.34% 3.61% 3.60%
2025-05-13 10:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Apr 3.16% 3.34% 3.27%
2025-06-12 10:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
May 3.16%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 192.60 192.00 Punkte Apr 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 185.30 183.60 Punkte Apr 2025
VPI Verkehr 172.50 172.30 Punkte Apr 2025
Nahrungsmittelinflation 1.78 2.69 Percent Apr 2025
BIP-Deflator 172.60 170.20 Punkte Dec 2024
Inflationsrate (jährlich) 3.16 3.34 Percent Apr 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.31 -0.26 Percent Apr 2025

Indien - Inflationsrate
In Indien ist die wichtigste Kategorie im Verbraucherpreisindex Nahrungsmittel und Getränke (45,86 Prozent des Gesamtgewichts), davon Getreide und Produkte (9,67 Prozent), Milch und Produkte (6,61 Prozent), Gemüse (6,04 Prozent), Zubereitete Mahlzeiten, Snacks, Süßigkeiten usw. (5,55 Prozent), Fleisch und Fisch (3,61 Prozent) und Öle und Fette (3,56 Prozent). Sonstiges macht 28,32 Prozent aus, davon Transport und Kommunikation (8,59 Prozent), Gesundheit (5,89 Prozent) und Bildung (4,46 Prozent). Wohnen macht 10,07 Prozent aus; Kraftstoff und Licht 6,84 Prozent; Kleidung und Schuhe 6,53 Prozent; und Pan, Tabak und Rauschmittel 2,38 Prozent. Die Verbraucherpreisänderungen in Indien können aufgrund der Abhängigkeit von Energieimporten, des unsicheren Einflusses der Monsunregen auf den großen landwirtschaftlichen Sektor, der Schwierigkeiten beim Transport von Lebensmitteln aufgrund der schlechten Straßen- und Infrastruktur und des hohen Haushaltsdefizits sehr volatil sein. Im Jahr 2013 ersetzte der Verbraucherpreisindex den Großhandelspreisindex (WPI) als Hauptmaß für die Inflation.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.16 3.34 12.17 1.54 2012 - 2025 Percent Monatlich
2012=100

Nachrichten
Indiens Inflationsrate fällt auf fast 6-Jahres-Tief
Die jährliche Inflationsrate in Indien fiel im April 2025 auf 3,16%, den niedrigsten Stand seit Juli 2019, von 3,34% im Vormonat und lag deutlich unter den Markterwartungen von 3,3%. Infolgedessen liegt die Inflationsrate weiter unter dem 4%-Ziel der Reserve Bank of India, was die Argumente für zusätzliche Zinssenkungen durch die Zentralbank stärkt. Die Lebensmittelpreise, die fast die Hälfte des Verbraucherpreisindex ausmachen, stiegen nur um 1,78%, der niedrigste Anstieg seit Oktober 2021, und sanken von 2,69% im März. Im Gegenzug blieb die Inflation für Wohnraum nahezu unverändert (3,00% gegenüber 3,03%) und stieg stark für Brennstoffe und Licht (2,92% gegenüber 1,48%), da Basiseffekte für Letzteres die niedrigeren Energiekosten auf dem Großhandelsmarkt ausglichen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um 0,31%, nachdem sie im Vormonat um 0,26% gefallen waren, und stoppten damit fünf aufeinanderfolgende Rückgänge im Verbraucherpreisindex (VPI).
2025-05-13
Indische Inflation fällt auf über 5-Jahres-Tief
Indiens jährliche Inflationsrate fiel im März 2025 auf 3,34% von 3,61% im Vormonat, deutlich unter den Markterwartungen, dass sie relativ unverändert bleiben würde, und markierte damit die fünfte aufeinanderfolgende Verlangsamung auf die niedrigste Inflationsrate seit August 2019. Der Rückgang senkte die Inflationsrate weiter unter das 4%-Ziel der Reserve Bank of India. Die Inflation fiel auf ein fast vierjähriges Tief bei Lebensmitteln (2,69% gegenüber 3,75% im Februar), die fast die Hälfte des indischen Warenkorbs ausmachen, angesichts deflationärer Drucke bei Eiern, Gewürzen, Gemüse und Hülsenfrüchten. Dies reichte aus, um einen Anstieg der Preise für Brennstoffe und Licht (1,48% gegenüber -1,33%) sowie eine schnellere Inflation bei Wohnraum (3,03% gegenüber 2,91%) auszugleichen. Im Vergleich zum Vormonat sanken die Verbraucherpreise um 0,26%, ein fünfter aufeinanderfolgender Rückgang.
2025-04-15
Indiens Inflation fällt stärker als erwartet
Indiens jährliche Inflationsrate fiel im Februar 2025 auf 3,62%, von revidierten 4,26% im Vormonat, und lag damit deutlich unter den Markterwartungen eines Rückgangs auf 4%. Dies war der langsamste Anstieg der Verbraucherpreise seit Juli des Vorjahres und das erste Mal seit sechs Monaten, dass die Inflation unter das 4%-Ziel der Reserve Bank of India fiel. Der Rückgang steht im Einklang mit der Entscheidung der RBI, den Zinssenkungszyklus einzuleiten und eine Reihe von Liquiditätsmaßnahmen für Staatsbanken umzusetzen. Die Inflation sank stark bei Lebensmitteln (3,75% vs. 5,97% im Januar), die fast die Hälfte des indischen Warenkorbs ausmachen, aufgrund deflationärer Tendenzen bei Eiern, Gewürzen, Gemüse und Hülsenfrüchten. Auch die Preise für Brennstoffe und Licht fielen (-1,33%) und blieben für Wohnraum moderat (2,91%), obwohl die Inflation bei sonstigen Gütern höher war (4,78%). Die Preise sanken um 0,47% gegenüber dem Vormonat und setzten den revidierten Rückgang von 1% im Januar fort, der vierte aufeinanderfolgende Zeitraum der Deflation.
2025-03-12