Die jährliche Verbraucherpreisinflationsrate in Indien fiel im Juli 2025 von 2,1% im Vormonat auf 1,55%, fest unter dem Marktkonsens von 1,76%, um den neunten aufeinander folgenden Rückgang der Inflationsrate zu markieren und nur 1 Basispunkt von dem Tiefststand im Juni 2017 entfernt. Es war das erste Mal, dass das Preiswachstum unter das breite Toleranzband der Reserve Bank of India von 2%-6% fiel, seit 2019, was die Ansicht verstärkt, dass die Zentralbank in diesem Jahr einen weiteren Zinssatzschnitt vornehmen könnte. Die Verlangsamung war auf einen zweiten Rückgang der Preise für Lebensmittel (-1,76% gegenüber 1,06% im Juni) zurückzuführen, während die Kosten für Gemüse (-20,69% gegenüber -19%) stark fielen. In der Zwischenzeit verlangsamte sich die Inflation auch für Verkehr und Kommunikation (2,12% gegenüber 3,9%) und blieb für Wohnen relativ stabil (3,17% gegenüber 3,24%). Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um 0,9%.

Die Inflationsrate in Indien sank im Juli 2025 von 2,10 Prozent im Juni auf 1,55 Prozent. Die Inflationsrate in Indien betrug im Zeitraum von 2012 bis 2025 durchschnittlich 5,80 Prozent. Der Höchststand wurde im November 2013 mit 12,17 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Juni 2017 bei 1,54 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Indien sank im Juli 2025 von 2,10 Prozent im Juni auf 1,55 Prozent. Die Inflationsrate in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,70 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Indien gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 3,90 Prozent und im Jahr 2027 bei 3,80 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-14 10:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 2.1% 2.82% 2.5%
2025-08-12 10:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 1.55% 2.1% 1.76%
2025-09-12 10:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Aug 1.55%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 196.00 194.20 Punkte Jul 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 185.70 184.80 Punkte Jul 2025
VPI Verkehr 173.50 173.20 Punkte Jul 2025
Nahrungsmittelinflation -1.76 -1.06 Percent Jul 2025
BIP-Deflator 172.60 170.20 Punkte Dec 2024
Inflationsrate (jährlich) 1.55 2.10 Percent Jul 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.93 0.62 Percent Jul 2025

Indien Inflationsrate
In Indien ist die wichtigste Kategorie im Verbraucherpreisindex Nahrungsmittel und Getränke (45,86 Prozent des Gesamtgewichts), davon Getreide und Produkte (9,67 Prozent), Milch und Produkte (6,61 Prozent), Gemüse (6,04 Prozent), Zubereitete Mahlzeiten, Snacks, Süßigkeiten usw. (5,55 Prozent), Fleisch und Fisch (3,61 Prozent) und Öle und Fette (3,56 Prozent). Sonstiges macht 28,32 Prozent aus, davon Transport und Kommunikation (8,59 Prozent), Gesundheit (5,89 Prozent) und Bildung (4,46 Prozent). Wohnen macht 10,07 Prozent aus; Kraftstoff und Licht 6,84 Prozent; Kleidung und Schuhe 6,53 Prozent; und Pan, Tabak und Rauschmittel 2,38 Prozent. Die Verbraucherpreisänderungen in Indien können aufgrund der Abhängigkeit von Energieimporten, des unsicheren Einflusses der Monsunregen auf den großen landwirtschaftlichen Sektor, der Schwierigkeiten beim Transport von Lebensmitteln aufgrund der schlechten Straßen- und Infrastruktur und des hohen Haushaltsdefizits sehr volatil sein. Im Jahr 2013 ersetzte der Verbraucherpreisindex den Großhandelspreisindex (WPI) als Hauptmaß für die Inflation.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.55 2.10 12.17 1.54 2012 - 2025 Percent Monatlich
2012=100

Nachrichten
Indien Inflationsrate fällt unter den RBI-Toleranzbereich
Die jährliche Verbraucherpreisinflationsrate in Indien fiel im Juli 2025 von 2,1% im Vormonat auf 1,55%, fest unter dem Marktkonsens von 1,76%, um den neunten aufeinander folgenden Rückgang der Inflationsrate zu markieren und nur 1 Basispunkt von dem Tiefststand im Juni 2017 entfernt. Es war das erste Mal, dass das Preiswachstum unter das breite Toleranzband der Reserve Bank of India von 2%-6% fiel, seit 2019, was die Ansicht verstärkt, dass die Zentralbank in diesem Jahr einen weiteren Zinssatzschnitt vornehmen könnte. Die Verlangsamung war auf einen zweiten Rückgang der Preise für Lebensmittel (-1,76% gegenüber 1,06% im Juni) zurückzuführen, während die Kosten für Gemüse (-20,69% gegenüber -19%) stark fielen. In der Zwischenzeit verlangsamte sich die Inflation auch für Verkehr und Kommunikation (2,12% gegenüber 3,9%) und blieb für Wohnen relativ stabil (3,17% gegenüber 3,24%). Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um 0,9%.
2025-08-12
Indien Inflationsrate fällt auf Tiefststände von 2019
Indiens Verbraucherpreisinflation hat sich im achten Monat in Folge verlangsamt und fiel im Juni 2025 auf 2,1%, den niedrigsten Stand seit Januar 2019, im Vergleich zu 2,82% im Mai und unter den Markterwartungen von 2,5%. Der starke Rückgang wurde hauptsächlich durch einen Rückgang der Lebensmittelpreise um 1,06% verursacht, was den ersten jährlichen Rückgang seit Anfang 2019 markiert. Gemüsepreise fielen um 19%, während Hülsenfrüchte um 11,76% sanken. Die Preise für Gewürze sanken um 3,03%, und Fleisch und Fisch waren um 1,62% gesunken. Die Inflation in der Kategorie Kraftstoff und Beleuchtung hat sich ebenfalls auf 2,55% von 2,78% im Vormonat abgeschwächt. Preisdruck blieb jedoch in anderen Sektoren bestehen oder stieg leicht an: Die Wohnungspreisinflation stieg auf 3,24% (von 3,16%), Bildung auf 4,37% (von 4,12%), Gesundheit auf 4,43% (von 4,34%) und Transport und Kommunikation auf 3,9% (von 3,85%). Auf Monatsbasis stiegen die Verbraucherpreise um 0,62% im Vergleich zu Mai.
2025-07-14
Indiens Inflation fällt auf 6-Jahres-Tief
Die Verbraucherpreisinflation in Indien sank im Mai 2025 auf 2,82 %, nach 3,16 % im April und unter den Markterwartungen von 3 %. Dies markierte den niedrigsten Wert seit Februar 2019 und brachte die Inflation nahe an die untere Toleranzschwelle von 2 % gemäß des Inflationsziels des Reserve Bank of India. Die Nahrungsmittelinflation, die fast die Hälfte des Verbraucherpreisindexkorbs ausmacht, fiel deutlich auf 0,99 %, den niedrigsten Stand seit Oktober 2021, aufgrund nachlassender Preisdrücke bei Hülsenfrüchten und Produkten, Gemüse, Obst, Getreide, Zucker und Süßwaren sowie Eiern. In der Zwischenzeit hat sich die Inflation bei Brennstoffen und Licht ebenfalls abgeschwächt (2,78 % gegenüber 2,92 % im April). Im Gegensatz dazu blieb die Inflation in Kategorien wie Wohnen (3,16 % gegenüber 3,06 %), Bildung (4,12 % gegenüber 4,13 %), Gesundheit (4,34 % gegenüber 4,25 %) sowie Transport und Kommunikation (3,85 % gegenüber 3,67 %) stabil oder stieg leicht an.
2025-06-12