Indiens Infrastrukturproduktion wuchs im April 2025 um 0,5% im Vergleich zum Vorjahr, das geringste Wachstum seit acht Monaten, und verlangsamte sich von der nach oben revidierten Wachstumsrate von 4,6% im Vormonat. Die Verlangsamung wurde durch einen erneuten Rückgang in der Produktion von Düngemitteln (-4,2% gegenüber 8,8% im März) und Raffinerieprodukten (-4,5% gegenüber 0,2%) sowie durch einen schnelleren Rückgang bei Rohöl (-2,8% gegenüber -1,9%) beeinflusst. Im Gegenzug verlangsamte sich die Produktion von Zement (6,7% gegenüber 12,2%), Stahl (3% gegenüber 9,3%) und Elektrizität (1% gegenüber 7,5%). Andererseits wurde eine langsamere Expansion durch das Wachstum bei Kohle (3,5% gegenüber 1,6%) verhindert.

Der Bauproduktionsindex in Indien stieg im Januar 2025 um 4,60 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Bauausstoß in Indien betrug im Durchschnitt 4,64 Prozent von 2005 bis 2025, erreichte im April 2021 einen historischen Höchststand von 62,60 Prozent und einen Tiefststand von -37,90 Prozent im April 2020.

Der Bauproduktionsindex in Indien stieg im Januar 2025 um 4,60 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Der Bauproduktionsindex in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 5,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die indische Infrastrukturproduktion im Jahr 2026 bei rund 3,70 Prozent und im Jahr 2027 bei 3,50 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-21 11:30 AM
Infrastruktur Output y/y
Mar 3.8% 3.4%
2025-05-20 11:30 AM
Infrastruktur Output y/y
Apr 0.5% 4.6%
2025-06-30 11:30 AM
Infrastruktur Output y/y
May 0.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Infrastruktur Output y/y 0.50 4.60 Percent Apr 2025
Immobilienindex 120.00 117.00 Punkte Dec 2024
Preise für Wohnimmobilien 4.30 3.30 Percent Sep 2024

Indien - Bau - Ausgang
In Indien bezieht sich der Begriff "Infrastrukturproduktion" auf einen kombinierten Index, der die Leistung von acht Kernindustrien misst: Raffinerieproduktion (Gewicht: 28%), Stromerzeugung (19,9%), Stahlproduktion (17,9%), Kohleproduktion (10,3%), Rohölproduktion (8,9%), Erdgasproduktion (6,9%), Zementproduktion (5,4%) und Düngemittelproduktion (2,6%). Die Infrastruktur macht rund 40 Prozent der industriellen Produktion Indiens aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.50 4.60 62.60 -37.90 2005 - 2025 Percent Monatlich
2011-2012=100, NSA

Nachrichten
Indiens Infrastrukturproduktion wächst am wenigsten in 8 Monaten
Indiens Infrastrukturproduktion wuchs im April 2025 um 0,5% im Vergleich zum Vorjahr, das geringste Wachstum seit acht Monaten, und verlangsamte sich von der nach oben revidierten Wachstumsrate von 4,6% im Vormonat. Die Verlangsamung wurde durch einen erneuten Rückgang in der Produktion von Düngemitteln (-4,2% gegenüber 8,8% im März) und Raffinerieprodukten (-4,5% gegenüber 0,2%) sowie durch einen schnelleren Rückgang bei Rohöl (-2,8% gegenüber -1,9%) beeinflusst. Im Gegenzug verlangsamte sich die Produktion von Zement (6,7% gegenüber 12,2%), Stahl (3% gegenüber 9,3%) und Elektrizität (1% gegenüber 7,5%). Andererseits wurde eine langsamere Expansion durch das Wachstum bei Kohle (3,5% gegenüber 1,6%) verhindert.
2025-05-20
Indiens Infrastrukturproduktion beschleunigt sich
Indiens Infrastrukturproduktion stieg im März 2025 um 3,8% im Vergleich zum Vorjahr, beschleunigte sich von dem nach oben revidierten Anstieg von 3,4% im Vormonat und markierte damit den siebten aufeinanderfolgenden Zeitraum positiver Veränderungen in der Produktion von Infrastrukturinputs. Die Produktion stieg stark an für Zement (11,6% vs. 10,8% im Februar), Düngemittel (8,8% vs. 10,2%), Stahl (7,1% vs. 6,9%) und Elektrizität (6,2% vs. 3,6%). Im Gegenzug fiel die Produktion für Rohöl (-1,9% vs. -5,2%) und Erdgas (-12,7% vs. -6%). Für das gesamte Finanzjahr 2025 stieg die Infrastrukturproduktion um 4,4%, verlangsamte sich jedoch von dem Anstieg von 7,6% im Vorjahr.
2025-04-21
Indiens Infrastrukturproduktion wächst am schwächsten seit 5 Monaten
Indiens Infrastrukturproduktion stieg im Februar 2025 im Jahresvergleich um 2,9%, nachdem sie im Vormonat um nach oben revidierte 5,1% gewachsen war. Dies stellte das schwächste Wachstum seit letztem September dar, mit bemerkenswerten Verlangsamungen bei Kohle (1,7% vs. 4,6% im Januar), Raffinerieprodukten (0,8% vs. 8,3%) und Zement (10,5% vs. 14,6%). Darüber hinaus ging die Produktion von Rohöl (-5,2% vs. -1,1%) und Erdgas (-6% vs. -1,5%) zurück. Andererseits stieg die Produktion von Düngemitteln sprunghaft an (10,2% vs. 3%). Im Zeitraum April bis Februar wuchs die Infrastrukturproduktion um 4,4%, verglichen mit einem Anstieg von 7,8% im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
2025-03-28