Das Wachstum der industriellen Produktion in Indien verlangsamte sich im Februar 2025 deutlich auf 2,9% im Jahresvergleich, nach einer nach oben revidierten Rate von 5,2% im Januar und blieb hinter den Markterwartungen von 4,0% zurück. Dies markierte die schwächste Expansion seit August, angetrieben durch ein langsames Wachstum in mehreren Schlüsselsektoren. Die Produktion von Koks und raffinierten Erdölprodukten wuchs nur um 0,5%, verglichen mit 8,6% im Januar, während das Wachstum bei Grundmetallen auf 5,8% von 6,7% zurückging. Auch andere Sektoren zeigten eine schwächere Leistung: Textilien (2,4% vs. 3,6%), Gummi- und Kunststoffprodukte (4,4% vs. 5,2%), andere nichtmetallische Mineralprodukte (8,0% vs. 10,3%), Metallprodukte, ausgenommen Maschinen und Ausrüstungen (6,7% vs. 9,6%), elektrische Ausrüstungen (9,3% vs. 21,6%) und Maschinen und Ausrüstungen a.n.g. (3,1% vs. 4,8%). Darüber hinaus wurden Rückgänge bei Nahrungsmitteln (-6,1% vs. +0,1%) und Chemikalien und chemischen Produkten (-2,9% vs. +2,6%) verzeichnet.
Die Industrieproduktion in Indien stieg im Dezember 2024 um 3,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Industrieproduktion in Indien betrug im Zeitraum von 1994 bis 2024 durchschnittlich 5,98 Prozent, erreichte im April 2021 einen historischen Höchststand von 133,50 Prozent und einen Rekordtiefststand von -57,30 Prozent im April 2020.
Die Industrieproduktion in Indien stieg im Dezember 2024 um 3,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Industrieproduktion in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Industrieproduktion in Indien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 4,30 Prozent liegen wird.