Indiens Großhandelspreise fielen überraschend um 0,13% jährlich im Juni 2025, verfehlten die Prognosen eines Anstiegs um 0,52% und kehrten von einem Wachstum von 0,39% im Mai um, was den ersten jährlichen Rückgang der Großhandelspreise seit Oktober 2023 markiert. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch einen Rückgang der Lebensmittelpreise verursacht, die erstmals seit Juni 2023 fielen (-0,26% gegenüber 1,72% im Mai), belastet durch starke Rückgänge bei Zwiebeln (-33,49%), Kartoffeln (-32,67%) und Gemüse (-22,65%). Auch die Kraftstoffpreise fielen signifikant um 2,65%, der größte Rückgang seit fünf Monaten (gegenüber -2,27% im Mai), was den Druck auf die Großhandelspreise weiter erhöhte. Darüber hinaus sank die Herstellerinflation auf 1,97%, gegenüber 2,04% im Mai, ihr niedrigstes Niveau seit Oktober 2024, was weichere Kostensteigerungen bei den meisten Teilkomponenten widerspiegelt. Bemerkenswerte Verlangsamungen waren bei Papier und Papierprodukten (1,52% gegenüber 1,67%), Lebensmittelprodukten (6,99% gegenüber 8,45%) und Gummi- und Kunststoffprodukten (0,47% gegenüber 0,94%) zu beobachten. Monatlich fielen die Großhandelspreise um 0,19%, nach einem Rückgang um 0,06% im Mai.

Die Erzeugerpreise in Indien sanken im Juni 2025 um 0,13 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisänderung in Indien betrug im Durchschnitt 6,74 Prozent von 1969 bis 2025, erreichte im September 1974 einen Höchststand von 34,68 Prozent und im Mai 1976 einen Tiefststand von -11,31 Prozent.

Die Erzeugerpreise in Indien sanken im Juni 2025 um 0,13 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Produzentenpreisänderung in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Änderung des Großhandelspreisindex in Indien im Jahr 2026 bei rund 2,30 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,40 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-16 06:30 AM
Großhandelspreise y/y
May 0.39% 0.85% 0.80%
2025-07-14 06:30 AM
Großhandelspreise y/y
Jun -0.13% 0.39% 0.52%
2025-08-14 05:50 AM
Großhandelspreise y/y
Jul -0.13%

Last Previous Unit Reference
WPI Food Index (jährlich) - India -0.26 1.72 Percent Jun 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erzeugerpreisinflation (monatlich) -0.19 -0.06 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 153.80 154.10 Punkte Jun 2025
Großhandelspreise y/y -0.13 0.39 Percent Jun 2025
Großhandelspreise - Kraftstoffe y/y -2.65 -2.27 Percent Jun 2025
Großhandelspreise - Verarbeitendes Gewerbe y/y 1.97 2.04 Percent Jun 2025

Indien Großhandelspreisindexänderung
In Indien ist der Großhandelspreisindex (WPI) das wichtigste Maß für die Inflation. Der WPI misst den Preis eines repräsentativen Warenkorbs von Großhandelsgütern. In Indien wird der Großhandelspreisindex in drei Gruppen unterteilt: Primärartikel (22,6 Prozent des Gesamtgewichts); Brennstoff und Energie (13,2 Prozent); und Herstellerprodukte (64,2 Prozent). Der Nahrungsmittelindex aus den Gruppen Primärartikel und Herstellerprodukte macht 24,4 Prozent des Gesamtgewichts aus. Die wichtigsten Bestandteile der Herstellerprodukte sind Grundmetalle (9,7 Prozent des Gesamtgewichts); Lebensmittelprodukte (9,1 Prozent); Chemikalien und chemische Erzeugnisse (6,5 Prozent) und Textilien (4,9 Prozent). Innerhalb der Gruppe Primärartikel ist die wichtigste Komponente Nahrungsmittelartikel (15,3 Prozent), während innerhalb von Brennstoff und Energie die wichtigste Kategorie HSD (3,1 Prozent) ist.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.13 0.39 34.68 -11.31 1969 - 2025 Percent Monatlich

Nachrichten
Indien Großhandelspreise überraschend gesunken
Indiens Großhandelspreise fielen überraschend um 0,13% jährlich im Juni 2025, verfehlten die Prognosen eines Anstiegs um 0,52% und kehrten von einem Wachstum von 0,39% im Mai um, was den ersten jährlichen Rückgang der Großhandelspreise seit Oktober 2023 markiert. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch einen Rückgang der Lebensmittelpreise verursacht, die erstmals seit Juni 2023 fielen (-0,26% gegenüber 1,72% im Mai), belastet durch starke Rückgänge bei Zwiebeln (-33,49%), Kartoffeln (-32,67%) und Gemüse (-22,65%). Auch die Kraftstoffpreise fielen signifikant um 2,65%, der größte Rückgang seit fünf Monaten (gegenüber -2,27% im Mai), was den Druck auf die Großhandelspreise weiter erhöhte. Darüber hinaus sank die Herstellerinflation auf 1,97%, gegenüber 2,04% im Mai, ihr niedrigstes Niveau seit Oktober 2024, was weichere Kostensteigerungen bei den meisten Teilkomponenten widerspiegelt. Bemerkenswerte Verlangsamungen waren bei Papier und Papierprodukten (1,52% gegenüber 1,67%), Lebensmittelprodukten (6,99% gegenüber 8,45%) und Gummi- und Kunststoffprodukten (0,47% gegenüber 0,94%) zu beobachten. Monatlich fielen die Großhandelspreise um 0,19%, nach einem Rückgang um 0,06% im Mai.
2025-07-14
Indiens Großhandelsinflation fällt stärker als erwartet
Die Großhandelspreisinflation Indiens sank im Mai 2025 auf 0,39%, niedriger als der erwartete leichte Rückgang auf 0,80% und gegenüber 0,85% im April. Dies markierte den niedrigsten Wert seit März 2024, da das Preiswachstum für Lebensmittel (1,72% gegenüber 2,55% im April) nachließ und aufgrund eines scharfen Rückgangs der Gemüsekosten um 21,62% auf den niedrigsten Stand seit neunzehn Monaten fiel. Die Herstellungspreisinflation verlangsamte sich ebenfalls auf 2,04% von 2,62%, dem niedrigsten Stand seit November 2024, was auf geringere Kostensteigerungen für die meisten Teilkomponenten zurückzuführen ist, hauptsächlich Papier und Papierprodukte (1,67% gegenüber 2,10%), Lebensmittelprodukte (8,45% gegenüber 9,51%) und Gummi- und Kunststoffprodukte (0,94% gegenüber 1,64%). Darüber hinaus setzten sich der Rückgang der Kraftstoff- und Energiepreise fort (-2,27% gegenüber -2,18%), angetrieben durch niedrigere Kosten für Benzin (-8,49% gegenüber -7,70%) und HSD (-5,61% gegenüber -5,04%). In der Zwischenzeit sanken die Preise für Primärartikel um 2,02%, nach einem Rückgang um 1,44% im April. Auf monatlicher Basis sanken die Großhandelspreise um 0,06%, nach einem Rückgang um 0,19% im vorherigen Zeitraum.
2025-06-16
Indiens Großhandelspreisinflation auf 13-Monats-Tief
Die Großhandelspreise in Indien stiegen im April 2025 um 0,85% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 2,05% im März und unter den Markterwartungen von einem Anstieg von 1,76%. Dies war der geringste Anstieg seit März 2024, hauptsächlich bedingt durch eine deutliche Verlangsamung der Lebensmittelpreise, die ihren geringsten Anstieg seit 18 Monaten verzeichneten (2,55% vs. 4,66% im März), wobei die Gemüsepreise um 18,26% einbrachen. Die Inflation im verarbeitenden Gewerbe ging ebenfalls auf ein Dreimonatstief von 2,62% zurück (vs. 3,07%), was auf geringere Preissteigerungen bei Papier und Papierprodukten (2,10% vs. 2,39%) sowie bei pharmazeutischen Erzeugnissen, medizinischen Chemikalien und botanischen Produkten (0,98% vs. 1,26%) zurückzuführen ist, zusammen mit einem Rückgang bei Grundmetallen (-0,64% vs. 0,29%). Zudem fielen die Preise für Brennstoffe und Energie (-2,18% vs. 0,20%), belastet durch niedrigere Preise für LPG (-0,41%), Benzin (-7,70%) und HSD (-5,04%). Gleichzeitig sanken die Preise für Primärgüter um 1,44% (vs. 0,76%). Auf monatlicher Basis schrumpften die Großhandelspreise im April um 0,19%, was den sechsten monatlichen Rückgang in Folge markiert, nach einem nach oben revidierten Rückgang von 0,26% im März.
2025-05-14