Geschäftsvertrauen in Indien stieg im dritten Quartal 2025 auf 126,20 Punkte von 117,50 Punkten im zweiten Quartal 2025. Geschäftsvertrauen in Indien durchschnittlich 119,13 Punkte von 2000 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 139,30 Punkten im vierten Quartal 2021 und ein Rekordtief von 96,40 Punkten im zweiten Quartal 2009.

Geschäftsvertrauen in Indien durchschnittlich 119,13 Punkte von 2000 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 139,30 Punkten im vierten Quartal 2021 und ein Rekordtief von 96,40 Punkten im zweiten Quartal 2009.

Das Geschäftsvertrauen in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 119,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Index für Geschäftserwartungen in Indien (BEI) gemäß unseren ökonometrischen Modellen bis 2026 auf rund 135,00 Punkte und bis 2027 auf 134,00 Punkte steigen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 126.20 117.50 Punkte Sep 2025
Kapazitätsauslastung 75.50 75.30 Percent Jun 2025
Fahrzeugproduktion 2364868.00 2582207.00 Einheiten Jun 2025
Wagenverkäufe 312849.00 344656.00 Einheiten Jun 2025
Bestandsveränderung 897.01 752.28 Inr Milliarde Mar 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.71 100.59 Punkte Jun 2025
Korruptionsindex 38.00 39.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 96.00 93.00 Dec 2024
Einlagenzuwachs y/y 10.10 10.10 Percent Jul 2025
Elektrizitätserzeugung 131214.37 133067.13 Gigawatt-Stunden Jun 2025
Industrieproduktion y/y 1.50 1.90 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) -2.70 3.80 Percent Jun 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 3.90 3.20 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion -8.70 -0.10 Percent Jun 2025
Stahlerzeugung 13600.00 13500.00 Tausend Tonnen Jun 2025
Passenger Vehicle Sales 275766.00 303099.00 Einheiten Jun 2025



Indischer Geschäftserwartungsindex (BEI)
In Indien wird der Geschäftserwartungsindex (BEI) als gewichtete (Anteil der Bruttowertschöpfung verschiedener Branchengruppen) Nettoantwort von neun Geschäftsindikatoren berechnet. Die neun betrachteten Indikatoren sind: (1) allgemeine Geschäftssituation; (2) Produktion; (3) Auftragslage; (4) Bestand an Rohmaterialien; (5) Bestand an Fertigwaren; (6) Gewinnmargen; (7) Beschäftigung; (8) Exporte; und (9) Kapazitätsauslastung. Der BEI gibt einen Überblick über die Geschäftsaussichten für jedes Quartal und hat Werte zwischen 0 und 200, wobei 100 die Schwelle zwischen Expansion und Kontraktion darstellt. Die Anzahl der Gesamtantworten variiert von Quartal zu Quartal und liegt im Durchschnitt bei 1.200 in den letzten zwei Jahren.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
126.20 117.50 139.30 96.40 2000 - 2025 Punkte Vierteljährlich
NSA