Die Reserve Bank of India (RBI) senkte ihren Leitzins, den Repo-Satz, um 25 Basispunkte auf 6 % bei ihrer Sitzung im April, was aufeinanderfolgende Kürzungen in gleicher Höhe markiert und den Markterwartungen entspricht. Die jüngste Zinsanpassung führte zu den niedrigsten Kreditkosten seit November 2022, bedingt durch nachlassende Inflation, verlangsamtes Wirtschaftswachstum und zunehmende globale Handelskonflikte. Hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten senkte die RBI ihre BIP-Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025/26 leicht von 6,7 % auf 6,5 %. Die vierteljährlichen Wachstumsprognosen liegen bei 6,5 % für Q1, 6,7 % für Q2, 6,6 % für Q3 und 6,3 % für Q4. Die Inflationsschätzungen wurden von 4,2 % auf 4 % nach unten korrigiert und bleiben damit innerhalb des Zielkorridors der RBI von 2–6 %. Auf vierteljährlicher Basis wird die Inflation auf 3,6 % in Q1, 3,9 % in Q2, 3,8 % in Q3 und 4,4 % in Q4 prognostiziert. Die RBI senkte auch den Satz für die Standing Deposit Facility (SDF) um 25 Basispunkte auf 5,75 % sowie die Marginal Standing Facility (MSF) und die Bankzinsen auf 6,25 %. Unterdessen wurde der Barreservesatz (CRR) nach einer Senkung um 50 Basispunkte im Dezember bei 4 % gehalten.
Der Leitzins in Indien wurde zuletzt mit 6,25 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Indien betrug im Zeitraum von 2000 bis 2025 durchschnittlich 6,37 Prozent. Der Höchststand wurde im August 2000 mit 14,50 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Mai 2020 bei 4,00 Prozent lag.
Der Leitzins in Indien wurde zuletzt mit 6,25 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,25 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Indien gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 5,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 5,50 Prozent liegen wird.