Die Reserve Bank of India (RBI) senkte ihren Leitzins, den Repo-Satz, um 25 Basispunkte auf 6 % bei ihrer Sitzung im April, was aufeinanderfolgende Kürzungen in gleicher Höhe markiert und den Markterwartungen entspricht. Die jüngste Zinsanpassung führte zu den niedrigsten Kreditkosten seit November 2022, bedingt durch nachlassende Inflation, verlangsamtes Wirtschaftswachstum und zunehmende globale Handelskonflikte. Hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten senkte die RBI ihre BIP-Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025/26 leicht von 6,7 % auf 6,5 %. Die vierteljährlichen Wachstumsprognosen liegen bei 6,5 % für Q1, 6,7 % für Q2, 6,6 % für Q3 und 6,3 % für Q4. Die Inflationsschätzungen wurden von 4,2 % auf 4 % nach unten korrigiert und bleiben damit innerhalb des Zielkorridors der RBI von 2–6 %. Auf vierteljährlicher Basis wird die Inflation auf 3,6 % in Q1, 3,9 % in Q2, 3,8 % in Q3 und 4,4 % in Q4 prognostiziert. Die RBI senkte auch den Satz für die Standing Deposit Facility (SDF) um 25 Basispunkte auf 5,75 % sowie die Marginal Standing Facility (MSF) und die Bankzinsen auf 6,25 %. Unterdessen wurde der Barreservesatz (CRR) nach einer Senkung um 50 Basispunkte im Dezember bei 4 % gehalten.

Der Leitzins in Indien wurde zuletzt mit 6,25 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Indien betrug im Zeitraum von 2000 bis 2025 durchschnittlich 6,37 Prozent. Der Höchststand wurde im August 2000 mit 14,50 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Mai 2020 bei 4,00 Prozent lag.

Der Leitzins in Indien wurde zuletzt mit 6,25 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,25 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Indien gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 5,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 5,50 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-12-06 04:30 AM
RBI-Zinsentscheid
6.5% 6.5% 6.5%
2025-02-07 04:30 AM
RBI-Zinsentscheid
6.25% 6.5% 6.25%
2025-04-09 04:30 AM
RBI-Zinsentscheid
6% 6.25% 6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bargeld-Reservesatz 4.00 4.00 Percent Apr 2025
Zentralbank-Bilanz 38597.93 36182.25 Inr Milliarde Mar 2025
Devisenreserven 686150.00 677840.00 USD Million Apr 2025
Interbankenzinssatz 6.78 6.78 Percent Apr 2025
RBI Interest Rate 6.00 6.25 Percent Apr 2025
Kreditvergabe y/y 11.00 11.00 Percent Apr 2025
Geldmenge M1 63367.21 62596.08 Inr Milliarde Feb 2025
Geldmenge M2 653760.00 64604.97 Inr Milliarde Feb 2025
Geldmenge M3 y/y 266311.36 266478.44 Inr Milliarde Jan 2025
Reverse-Repo-Satz 3.35 3.35 Percent Mar 2025

Indien - Zinssatz
In Indien werden die Zinsentscheidungen von der Zentralbank Indiens, dem Zentralvorstand, getroffen. Der offizielle Zinssatz ist der Referenz-Repo-Satz. Im Jahr 2014 wurde das Hauptziel der Geldpolitik der RBI zur Preisstabilität, wobei die Bedeutung der Regierungsbörse, der Stabilität des Rupiah-Wechselkurses und der Notwendigkeit zum Schutz der Exporte verringert wurde. Im Februar 2015 vereinbarten die Regierung und die Zentralbank, ein Verbraucherinflationsziel von 4 Prozent festzulegen, mit einem Band von plus oder minus 2 Prozentpunkten ab dem Finanzjahr, das im März 2017 endet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.00 6.25 14.50 4.00 2000 - 2025 Percent Täglich


Nachrichten
Indien senkt den Repo-Satz, senkt leicht die BIP-Prognose
Die Reserve Bank of India (RBI) senkte ihren Leitzins, den Repo-Satz, um 25 Basispunkte auf 6 % bei ihrer Sitzung im April, was aufeinanderfolgende Kürzungen in gleicher Höhe markiert und den Markterwartungen entspricht. Die jüngste Zinsanpassung führte zu den niedrigsten Kreditkosten seit November 2022, bedingt durch nachlassende Inflation, verlangsamtes Wirtschaftswachstum und zunehmende globale Handelskonflikte. Hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten senkte die RBI ihre BIP-Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025/26 leicht von 6,7 % auf 6,5 %. Die vierteljährlichen Wachstumsprognosen liegen bei 6,5 % für Q1, 6,7 % für Q2, 6,6 % für Q3 und 6,3 % für Q4. Die Inflationsschätzungen wurden von 4,2 % auf 4 % nach unten korrigiert und bleiben damit innerhalb des Zielkorridors der RBI von 2–6 %. Auf vierteljährlicher Basis wird die Inflation auf 3,6 % in Q1, 3,9 % in Q2, 3,8 % in Q3 und 4,4 % in Q4 prognostiziert. Die RBI senkte auch den Satz für die Standing Deposit Facility (SDF) um 25 Basispunkte auf 5,75 % sowie die Marginal Standing Facility (MSF) und die Bankzinsen auf 6,25 %. Unterdessen wurde der Barreservesatz (CRR) nach einer Senkung um 50 Basispunkte im Dezember bei 4 % gehalten.
2025-04-09
Indien Senkt Leitzins Erstmals in Fast 5 Jahren
Die Reserve Bank of India senkte einstimmig ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 6,25% während ihres Treffens im Februar, was die erste Senkung seit Mai 2020 markierte und sich mit dem Marktkonsens deckte. Diese Maßnahme brachte die Kreditkosten auf ihr niedrigstes Niveau seit Januar 2023 und zielt darauf ab, das langsamere Wirtschaftswachstum angesichts steigender globaler Handelsunsicherheiten zu bekämpfen. Die Entscheidung wurde während der ersten geldpolitischen Überprüfung von Gouverneur Sanjay Malhotra angekündigt. In Bezug auf den wirtschaftlichen Ausblick erwartet die Zentralbank ein BIP-Wachstum von 6,7% für das Geschäftsjahr 2025-26, während sie die Inflationsprognose bei 4,2% beibehält, mit Prognosen von 4,5% für Q1, 4,0% für Q2 und 3,8% für Q3. Für das laufende Jahr wird erwartet, dass das reale BIP um 6,4% wächst, nach einem Anstieg von 8,2% im letzten Jahr. Gleichzeitig senkte die RBI auch sowohl den Satz für die Einlagefazilität (SDF) um 25 bps auf 6% als auch den Satz für die Marginalfazilität (MSF) und die Bankensätze auf 6,50%. Die RBI behielt den CRR nach einer Reduzierung um 50 bps im Dezember bei.
2025-02-07
Indien lässt Zinsen wie erwartet unverändert
Die Reserve Bank of India (RBI) hielt ihren Leitzins für die elfte Sitzung in Folge im November 2024 bei 6,5 %, um sicherzustellen, dass die Inflation in Richtung ihres mittelfristigen Ziels von 4 % sinkt, während das Wachstum unterstützt wird, im Einklang mit den Markterwartungen. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem die jährliche Inflation im Oktober 2024 auf 6,21 % gestiegen war, der höchste Wert seit 14 Monaten, zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr die obere Toleranzgrenze der Zentralbank von 2 Prozentpunkten über 4 % überschreitend, angetrieben durch steigende Lebensmittelpreise.
2024-12-06