Das indische BIP wird voraussichtlich im Haushaltsjahr 2024/2025, das im März 2025 endet, um 6,5 % wachsen. Dies markiert das langsamste Wachstumstempo seit der Covid-Pandemie, die die Wirtschaft im Jahr 2021/2022 in eine Rezession trieb, wurde jedoch geringfügig nach oben korrigiert von der ursprünglichen Schätzung von 6,4 %. Diese Zahl stellt eine deutliche Verlangsamung gegenüber der nach oben korrigierten Wachstumsrate von 9,2 % des vorherigen Haushaltsjahres dar und verfehlt die ehrgeizigen Erwartungen, die von der Regierung signalisiert wurden. Höhere Energiepreise und ein langsameres Gesamtwachstum in den aufstrebenden asiatischen Volkswirtschaften verstärkten die Auswirkungen der engen Liquiditätsbedingungen, die sich aus der restriktiven Geldpolitik der RBI ergaben, sowie die Bemühungen der Zentralbank, die Rupie zu verteidigen, indem sie in die Devisenmärkte eingriff.
Das jährliche BIP-Wachstum in Indien sank von 9,20 Prozent im Jahr 2024 auf 6,50 Prozent im Jahr 2025. Das jährliche BIP-Wachstum in Indien betrug im Zeitraum von 2006 bis 2025 durchschnittlich 6,42 Prozent. Der Höchstwert wurde 2022 mit 9,70 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Jahr 2021 bei -5,80 Prozent lag.
Das jährliche BIP-Wachstum in Indien sank von 9,20 Prozent im Jahr 2024 auf 6,50 Prozent im Jahr 2025. Der jährliche BIP-Wachstum in Indien wird voraussichtlich bis Ende 2025 6,10 Prozent erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das BIP-Wachstum im indischen Finanzjahr um 6,00 Prozent im Jahr 2026 und um 5,90 Prozent im Jahr 2027 tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.