Neue Aufträge für in den USA hergestellte Waren stiegen im März 2025 um 4,3 % gegenüber dem Vormonat auf 618,8 Milliarden USD, was eine Beschleunigung gegenüber dem nach unten revidierten Anstieg von 0,5 % im Vormonat darstellt und in etwa den Markterwartungen eines Anstiegs von 4,5 % entspricht. Es war der stärkste Anstieg seit Juli des Vorjahres, da Kunden Bestellungen von Waren beschleunigten, bevor die aggressiven Zölle des Weißen Hauses im April in Kraft traten und die Fabriken zwangen, die Preise zu erhöhen. Die Aufträge stiegen in den langlebigen Güterindustrien (9,2 % auf 315,7 Milliarden USD), getragen von Transportausrüstungen (27,1 % auf 124,6 Milliarden USD), während bei Primärmetallen (1,1 % auf 27,9 Milliarden USD), Metallerzeugnissen (0,1 % auf 37 Milliarden USD) und Maschinen (0,1 % auf 37,8 Milliarden USD) geringere Zuwächse verzeichnet wurden. Andererseits fielen die Aufträge für Computer und elektronische Produkte (-1,3 % auf 25,4 Milliarden USD).

Auftragseingänge in den USA sanken im Dezember 2024 um 0,90 Prozent gegenüber dem Vormonat. Aufträge für Fabriken in den Vereinigten Staaten betrugen im Durchschnitt 0,27 Prozent von 1991 bis 2024 und erreichten im Juli 2014 einen historischen Höchststand von 11,50 Prozent sowie im April 2020 einen Tiefststand von -13,90 Prozent.

Auftragseingänge in den USA sanken im Dezember 2024 um 0,90 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Aufträge für Fabriken in den Vereinigten Staaten werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals um -0,30 Prozent zurückgehen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Fabrikaufträge in den Vereinigten Staaten bis 2026 um rund 1,40 Prozent und bis 2027 um 0,40 Prozent steigen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-02 02:00 PM
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe m/m
Feb 0.6% 1.8% 0.5%
2025-05-02 02:00 PM
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe m/m
Mar 4.3% 0.5% 4.5%
2025-06-03 02:00 PM
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe m/m
Apr 3.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
ISM Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 48.70 49.00 Punkte Apr 2025
Betriebsinventar m/m 0.10 0.20 Percent Mar 2025
Dallas Fed Produktionsindex -35.80 -16.30 Punkte Apr 2025
Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter m/m 7.50 1.00 Percent Mar 2025
Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter ex Verteidigung m/m 8.90 0.60 Percent Mar 2025
Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter ex Verkehr m/m -0.40 0.40 Percent Mar 2025
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe m/m 3.40 0.50 Percent Mar 2025
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ohne Verkehrsmittel -0.40 0.30 Percent Mar 2025
Kansas Fed Produktionsindex -5.00 1.00 Punkte Apr 2025
Neue Aufträge 618833.00 593159.00 USD Million Mar 2025
NY Empire State Produktionsindex -9.20 -8.10 Punkte May 2025
Philadelphia Fed Produktionsindex -4.00 -26.40 Punkte May 2025
Richmond Fed Produktionsindex -13.00 -4.00 Punkte Apr 2025

Vereinigte Staaten von Amerika - Werksverkauf
Der Bericht über die Aufträge an Fabriken wird aus den Ergebnissen der "Herstellerumsätze, Bestände und Aufträge (M3) Umfrage" zusammengestellt und zeigt den Wert der neuen Aufträge an Fabriken für sowohl langlebige (50% der Gesamtaufträge) als auch nicht langlebige Waren. Die Umfrage wird normalerweise eine Woche nach dem Bericht über langlebige Waren veröffentlicht.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.40 0.50 12.00 -14.00 1991 - 2025 Percent Monatlich
Current Prices, SA

Nachrichten
US-Fabrikaufträge steigen wie erwartet stark an
Neue Aufträge für in den USA hergestellte Waren stiegen im März 2025 um 4,3 % gegenüber dem Vormonat auf 618,8 Milliarden USD, was eine Beschleunigung gegenüber dem nach unten revidierten Anstieg von 0,5 % im Vormonat darstellt und in etwa den Markterwartungen eines Anstiegs von 4,5 % entspricht. Es war der stärkste Anstieg seit Juli des Vorjahres, da Kunden Bestellungen von Waren beschleunigten, bevor die aggressiven Zölle des Weißen Hauses im April in Kraft traten und die Fabriken zwangen, die Preise zu erhöhen. Die Aufträge stiegen in den langlebigen Güterindustrien (9,2 % auf 315,7 Milliarden USD), getragen von Transportausrüstungen (27,1 % auf 124,6 Milliarden USD), während bei Primärmetallen (1,1 % auf 27,9 Milliarden USD), Metallerzeugnissen (0,1 % auf 37 Milliarden USD) und Maschinen (0,1 % auf 37,8 Milliarden USD) geringere Zuwächse verzeichnet wurden. Andererseits fielen die Aufträge für Computer und elektronische Produkte (-1,3 % auf 25,4 Milliarden USD).
2025-05-02
US-Fabrikbestellungen steigen stärker als erwartet
Neuaufträge für in den USA hergestellte Waren stiegen im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,6 %, nach einem nach oben revidierten Anstieg um 1,8 % im Januar und übertrafen damit leicht die Markterwartungen eines Anstiegs um 0,5 %. Die Nachfrage nach Transportausrüstung stieg um 1,5 % (im Vergleich zu einem Anstieg um 10,2 % im Januar), hauptsächlich aufgrund von Verteidigungsflugzeugen und -teilen (9,2 %) sowie Karosserien, Teilen und Anhängern für Kraftfahrzeuge (1,9 %). Die Nachfrage stieg auch für Computer und elektrische Ausrüstung, Haushaltsgeräte und Komponenten (1,9 % gegenüber -0,6 %), Maschinen (0,6 % gegenüber unverändertem Wert), Metallprodukte (0,9 % gegenüber -1,5 %) und Grundmetalle (1,2 % gegenüber 1,9 %).
2025-04-02
US-Fabrikaufträge erholen sich im Januar
Die Neubestellungen für in den USA hergestellte Waren stiegen im Januar 2025 um 1,7% im Vergleich zum Vormonat, nach zwei aufeinanderfolgenden Monaten mit Rückgängen und übertrafen damit leicht die Markterwartungen von einem Anstieg um 1,6%. Die Nachfrage nach Transportausrüstung stieg um 9,9% (verglichen mit einem Rückgang von 5,5% im Dezember), angetrieben durch einen bemerkenswerten Anstieg der Bestellungen für zivile Flugzeuge um 93,9%. Darüber hinaus stiegen die Bestellungen für Militärflugzeuge um 1,9%, während die Bestellungen für Fahrzeuge und Teile sowie Schiffe und Boote Rückgänge von 1,5% bzw. 11,0% verzeichneten. Die Nachfrage stieg auch bei Computern und elektronischen Produkten (1,8% vs. 0,4%) sowie bei Primärmetallen (1,4% vs. -0,6%).
2025-03-05