Der Chicago Business Barometer, oder Chicago PMI, fiel im April 2025 auf 44,6 von 47,6 im Vormonat und lag leicht unter den Markterwartungen von 45,5. Die jüngste Messung zeigte, dass die wirtschaftliche Aktivität in Chicago den 17. Monat in Folge schrumpfte und dies in einem stärkeren Tempo, angetrieben durch einen Rückgang bei neuen Aufträgen und der Produktion. Gleichzeitig stiegen die Lagerbestände, was wahrscheinlich auf Vorratsaktivitäten im Vorgriff auf Zölle hinweist. Auch die Beschäftigung nahm zu. Auf der Preisfront stieg der Index für bezahlte Preise auf den höchsten Stand seit August 2022. Die Umfrage lief vom 1. April bis zum 14. April und umfasste die Ankündigung der 'Liberation Day'-Zölle durch Präsident Trump und die anschließende Rücknahme eine Woche später.

Der Chicago PMI in den Vereinigten Staaten stieg im Februar 2025 von 39,50 Punkten im Januar auf 45,50 Punkte an. Der Chicago PMI in den Vereinigten Staaten betrug im Durchschnitt 54,43 Punkte von 1967 bis 2025 und erreichte im November 1973 einen Höchststand von 81,00 Punkten sowie im Juni 1980 einen Tiefststand von 20,70 Punkten.

Der Chicago PMI in den Vereinigten Staaten stieg im Februar 2025 von 39,50 Punkten im Januar auf 45,50 Punkte an. Der Chicago PMI in den Vereinigten Staaten wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 43,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Chicago PMI der Vereinigten Staaten bis 2026 bei rund 49,00 Punkten und bis 2027 bei 51,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.


Vereinigte Staaten von Amerika - Chicago-PMI
Der Chicago PMI (ISM-Chicago Business Barometer) misst die Leistung des verarbeitenden und nicht-verarbeitenden Sektors in der Region Chicago. Der Index wird aus fünf gewichteten Rohindizes berechnet: Produktion (0,25), Neuaufträge (0,35), Auftragsrückstand (0,15), Beschäftigung (0,10) und Lieferantenlieferungen (0,15), und dann saisonal angepasst, um Monatsvergleiche zu unterstützen. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion an, unter 50 stellt eine Kontraktion dar, während 50 keine Veränderung anzeigt. Der Chicago PMI wird einen Tag vor dem ISM Manufacturing Index veröffentlicht.

Nachrichten
Chicago-Einkaufsmanagerindex deutet auf stärkere Kontraktion im April hin
Der Chicago Business Barometer, oder Chicago PMI, fiel im April 2025 auf 44,6 von 47,6 im Vormonat und lag leicht unter den Markterwartungen von 45,5. Die jüngste Messung zeigte, dass die wirtschaftliche Aktivität in Chicago den 17. Monat in Folge schrumpfte und dies in einem stärkeren Tempo, angetrieben durch einen Rückgang bei neuen Aufträgen und der Produktion. Gleichzeitig stiegen die Lagerbestände, was wahrscheinlich auf Vorratsaktivitäten im Vorgriff auf Zölle hinweist. Auch die Beschäftigung nahm zu. Auf der Preisfront stieg der Index für bezahlte Preise auf den höchsten Stand seit August 2022. Die Umfrage lief vom 1. April bis zum 14. April und umfasste die Ankündigung der 'Liberation Day'-Zölle durch Präsident Trump und die anschließende Rücknahme eine Woche später.
2025-04-30
Chicago-Einkaufsmanagerindex deutet auf langsameren Abschwung im März hin
Der Chicago Business Barometer, oder Chicago PMI, stieg im März 2025 auf 47,6 von 45,5 im Vormonat und übertraf damit die Markterwartungen von 45,2. Die neuesten Daten zeigten, dass die wirtschaftliche Aktivität in Chicago den 16. Monat in Folge schrumpfte, jedoch in dem langsamsten Tempo seit November 2023. Der Anstieg wurde hauptsächlich durch eine Zunahme der Produktion getrieben, wobei kleinere Zuwächse bei Beschäftigung, Auftragsrückständen und neuen Aufträgen ebenfalls beitrugen, während die Lieferungen der Zulieferer zurückgingen.
2025-03-31
Chicago-Geschäftsbarometer auf 5-Monats-Hoch
Der Chicago Business Barometer, oder Chicago PMI, stieg im Februar 2025 um 6,0 Punkte auf 45,5, von 39,5 im Januar und übertraf die Markterwartungen von 40,6. Obwohl der Index den 15. Monat in Folge eine Kontraktion verzeichnete, war der Rückgang der mildeste seit September 2024. Verbesserungen in vier der fünf wichtigsten Unterkomponenten trugen zur Verbesserung bei: Produktion (+7,6 Punkte, höchster Stand seit Juni 2024), Neue Aufträge (+5,0 Punkte, höchster Stand seit November 2023), Lieferantenlieferungen (+9,5 Punkte) und Auftragsbestände (+5,2 Punkte). Allerdings fiel die Beschäftigung um 1,5 Punkte auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020, wobei fast 40 % der Befragten von Personalabbau berichteten, der höchste Anteil seit Mitte 2009. Unterdessen stieg der Subindex der bezahlten Preise um 16,9 Punkte, der steilste monatliche Anstieg seit Juli 1957, und erreichte den höchsten Stand seit August 2022.
2025-02-28