Das Handelsdefizit der USA bei Waren verringerte sich im Februar 2025 auf 147,91 Milliarden US-Dollar, was über den Markterwartungen von 134,5 Milliarden US-Dollar lag und sich von einem überarbeiteten Rekord von 155,6 Milliarden US-Dollar im Vormonat verringerte, wie aus einer vorläufigen Schätzung hervorgeht. Die Importe stiegen um 22,5% auf 326,51 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund deutlicher Zunahmen bei den Einkäufen von Industriewaren (+56,1%), Konsumgütern (+24,3%) und Investitionsgütern (+18,1%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 2,5% auf 178,6 Milliarden US-Dollar, gestützt durch höhere Verkäufe von Investitionsgütern (+12,2%) und Konsumgütern (+4,1%).

Warenhandelsbilanz in den Vereinigten Staaten sank im Januar von -122.014 USD Millionen im Dezember 2024 auf -153.263 USD Millionen. Warenhandelsbilanz in den Vereinigten Staaten durchschnittlich -25945,81 USD Millionen von 1955 bis 2025, erreichte im Juni 1975 einen Höchststand von 1492,00 USD Millionen und einen Tiefststand von -153263,00 USD Millionen im Januar 2025.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-28 01:30 PM
Handelsbilanz für Waren (vorläufig)
Jan $-153.26B $-122.01B $-114.7B
2025-03-27 12:30 PM
Handelsbilanz für Waren (vorläufig)
Feb $-147.91B $-155.57B $-134.5B
2025-04-29 12:30 PM
Handelsbilanz für Waren (vorläufig)
Mar $-147.91B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Exporte 278.46 270.51 Milliarde USD Feb 2025
Handelsbilanz für Waren -147910.00 -155570.00 USD Million Feb 2025
Importe 401.12 401.16 Milliarde USD Feb 2025
Ölexporte 9150.00 9189.00 USD Million Feb 2025

Vereinigte Staaten Von Amerika - Warenhandel Gleichgewicht
In den USA entspricht der Warenhandelsbilanz dem Warenexport abzüglich des Warenimports.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-147910.00 -155570.00 1492.00 -155570.00 1955 - 2025 USD Million Monatlich
SA


Nachrichten
US-Warenhandelsdefizit verringert sich vom Rekord
Das Handelsdefizit der USA bei Waren verringerte sich im Februar 2025 auf 147,91 Milliarden US-Dollar, was über den Markterwartungen von 134,5 Milliarden US-Dollar lag und sich von einem überarbeiteten Rekord von 155,6 Milliarden US-Dollar im Vormonat verringerte, wie aus einer vorläufigen Schätzung hervorgeht. Die Importe stiegen um 22,5% auf 326,51 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund deutlicher Zunahmen bei den Einkäufen von Industriewaren (+56,1%), Konsumgütern (+24,3%) und Investitionsgütern (+18,1%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 2,5% auf 178,6 Milliarden US-Dollar, gestützt durch höhere Verkäufe von Investitionsgütern (+12,2%) und Konsumgütern (+4,1%).
2025-03-27
US-Warenhandelslücke erreicht Rekordhöhe
Das Handelsdefizit der USA bei Waren weitete sich im Januar 2025 auf einen Rekordwert von 153,3 Milliarden US-Dollar aus, was die Markterwartungen von 114,7 Milliarden US-Dollar übertraf und gegenüber revidierten 122,0 Milliarden US-Dollar im Vormonat stieg, so eine vorläufige Schätzung. Die Importe stiegen um 11,9 % auf 325,4 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich getrieben durch deutliche Zunahmen bei den Einkäufen von Industriegütern (+32,7 %), Konsumgütern (+8,3 %) und Investitionsgütern (+4,8 %). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 2 % auf 172,2 Milliarden US-Dollar, gestützt durch höhere Verkäufe von Investitionsgütern (+10,9 %) und Konsumgütern (+8 %).
2025-02-28
Handelsdefizit der USA steigt auf Rekordniveau
Das US-Handelsdefizit bei Waren weitete sich im Dezember 2024 auf einen Rekordwert von 122,11 Milliarden US-Dollar aus und übertraf damit die Markterwartungen von 105,4 Milliarden US-Dollar sowie die revidierten 103,5 Milliarden US-Dollar des Vormonats, wie eine vorläufige Schätzung zeigt. Die Einfuhren stiegen um 3,9 % auf 289,6 Milliarden US-Dollar, möglicherweise weil US-Unternehmen in der Erwartung potenzieller Zölle der Trump-Regierung Waren sichern wollten. Zuwächse wurden bei den industriellen Vorleistungen (+18,9 %), Konsumgütern (+3,1 %) und Investitionsgütern (+1,7 %) verzeichnet. Gleichzeitig sanken die Exporte um 4,5 % auf 167,5 Milliarden US-Dollar, was auf geringere Lieferungen von industriellen Vorleistungen (-4,8 %), Investitionsgütern (-2,6 %) und Konsumgütern (-8,5 %) zurückzuführen ist.
2025-01-29