Die neuen Aufträge für langlebige Gebrauchsgüter in den USA stiegen im März 2025 um 9,2% gegenüber dem Vormonat auf 315,7 Milliarden USD, was den dritten monatlichen Anstieg in Folge markiert und die Markterwartungen von einem Anstieg um 2% weit übertrifft. Der starke Anstieg wurde hauptsächlich durch einen Ansturm auf Bestellungen für Verkehrsflugzeuge getrieben. Die Bestellungen für Transportausrüstung stiegen um 27%, hauptsächlich für zivile Flugzeuge und Teile (139%) sowie Kraftfahrzeuge und Teile (2,3%). Ohne Transport blieben die neuen Aufträge nahezu unverändert. Die Bestellungen stiegen auch für Investitionsgüter (24,3%), insbesondere für zivile (29,4%), Primärmetalle (0,7%), Metallwaren (0,2%) und Maschinen (0,1%), während die Bestellungen für Computer und Elektronik um 1,2% zurückgingen. Unterdessen stiegen die Bestellungen für zivile Investitionsgüter ohne Flugzeuge, ein viel beachteter Indikator für die Investitionspläne der Unternehmen, im März um 0,1%, erholten sich von einem Rückgang um 0,3% im Februar, blieben jedoch unter den Prognosen von 0,2%.

Die Aufträge für langlebige Güter in den Vereinigten Staaten stiegen im Januar 2025 um 3,10 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Aufträge für langlebige Güter in den Vereinigten Staaten betrugen im Zeitraum von 1992 bis 2025 durchschnittlich 0,32 Prozent. Der Höchststand wurde im Juli 2014 mit 25,90 Prozent erreicht, während der Tiefststand im August 2014 bei -21,30 Prozent lag.

Die Aufträge für langlebige Güter in den Vereinigten Staaten stiegen im Januar 2025 um 3,10 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Aufträge für langlebige Güter in den Vereinigten Staaten werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals um -0,50 Prozent liegen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Aufträge für langlebige Güter in den Vereinigten Staaten im Jahr 2026 bei rund 1,70 Prozent und im Jahr 2027 bei 0,30 Prozent liegen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-26 12:30 PM
Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter m/m
Feb 0.9% 3.3% -1%
2025-04-24 12:30 PM
Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter m/m
Mar 9.2% 0.9% 2%
2025-05-27 12:30 PM
Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter m/m
Apr


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Betriebsinventar m/m 0.20 0.30 Percent Feb 2025
Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter m/m 9.20 0.90 Percent Mar 2025
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe m/m 0.60 1.80 Percent Feb 2025
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ohne Verkehrsmittel 0.40 0.30 Percent Feb 2025
Neue Aufträge 593956.00 590391.00 USD Million Feb 2025
Einzelhandelsbestände ohne Autos (monatlich) 0.40 0.10 Percent Mar 2025
Lagerbestände Großhandel m/m 0.50 0.50 Percent Mar 2025

Vereinigte Staaten von Amerika - Durable-Waren-Bestellungen
Dauerhafte Warenbestellungen beziehen sich auf neue Bestellungen, die bei Herstellern für die Lieferung von langlebigen Gütern aufgegeben werden, die mindestens drei Jahre halten sollen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
9.20 0.90 25.90 -21.30 1992 - 2025 Percent Monatlich
Current Prices, SA


Nachrichten
US-Aufträge für langlebige Güter steigen stark
Die neuen Aufträge für langlebige Gebrauchsgüter in den USA stiegen im März 2025 um 9,2% gegenüber dem Vormonat auf 315,7 Milliarden USD, was den dritten monatlichen Anstieg in Folge markiert und die Markterwartungen von einem Anstieg um 2% weit übertrifft. Der starke Anstieg wurde hauptsächlich durch einen Ansturm auf Bestellungen für Verkehrsflugzeuge getrieben. Die Bestellungen für Transportausrüstung stiegen um 27%, hauptsächlich für zivile Flugzeuge und Teile (139%) sowie Kraftfahrzeuge und Teile (2,3%). Ohne Transport blieben die neuen Aufträge nahezu unverändert. Die Bestellungen stiegen auch für Investitionsgüter (24,3%), insbesondere für zivile (29,4%), Primärmetalle (0,7%), Metallwaren (0,2%) und Maschinen (0,1%), während die Bestellungen für Computer und Elektronik um 1,2% zurückgingen. Unterdessen stiegen die Bestellungen für zivile Investitionsgüter ohne Flugzeuge, ein viel beachteter Indikator für die Investitionspläne der Unternehmen, im März um 0,1%, erholten sich von einem Rückgang um 0,3% im Februar, blieben jedoch unter den Prognosen von 0,2%.
2025-04-24
US-Aufträge für langlebige Güter steigen unerwartet, Kernaufträge sinken
Die neuen Aufträge für langlebige Gebrauchsgüter in den USA stiegen im Februar 2025 unerwartet um 2,7 Milliarden USD oder 0,9 % im Vergleich zum Vormonat auf 289,3 Milliarden USD, nach einer nach oben korrigierten Zunahme von 3,3 % im Januar und übertrafen damit die Prognosen eines Rückgangs um 1 %. Der Anstieg wurde von Transportausrüstungen angeführt, die um 1,4 Milliarden USD oder 1,5 % zulegten, insbesondere Bestellungen für Kraftfahrzeuge und Teile (4 %) sowie Verteidigungsflugzeuge und Teile (9,3 %). Auch die Bestellungen für Maschinen (0,2 %), Metallwaren (0,9 %), Computer und verwandte Produkte (1,1 %) sowie elektrische Ausrüstungen, Haushaltsgeräte und Komponenten (2 %) nahmen zu. Im Gegensatz dazu gingen die Bestellungen für Investitionsgüter um 1,5 % zurück. Unterdessen sanken die Bestellungen für nicht-verteidigungsbezogene Investitionsgüter ohne Flugzeuge, ein viel beachteter Indikator für die Investitionspläne der Unternehmen, im Februar um 0,3 %, der erste Rückgang seit vier Monaten, nach einem nach oben korrigierten Anstieg von 0,9 % im Januar und schlechter als die Prognosen eines Anstiegs von 0,2 %. Die Unsicherheit im Zusammenhang mit Zöllen dürfte Unternehmen zögern lassen, ihre Ausgaben für Ausrüstungen zu erhöhen.
2025-03-26
US-Aufträge für langlebige Güter erholen sich stärker als erwartet
Neue Aufträge für langlebige Gebrauchsgüter in den USA stiegen im Januar 2025 um 3,1 % im Vergleich zum Vormonat auf 282,3 Milliarden USD, das höchste Niveau seit sechs Monaten und über den Markterwartungen von einem Anstieg um 2 %. Dies folgt auf einen nach unten korrigierten Rückgang von 1,8 % im Dezember. Der Aufschwung wurde durch Transportausrüstungen angetrieben, die um 9,8 % zulegten, insbesondere zivile Flugzeuge und Teile (93,9 %). Auch die Bestellungen für Investitionsgüter (10,7 %), Primärmetalle (1 %), Maschinen (0,2 %), Computer und elektronische Produkte (1,7 %) sowie elektrische Ausrüstungen, Haushaltsgeräte und Komponenten (0,1 %) stiegen. Ohne Transport blieben die neuen Aufträge nahezu unverändert. Ohne Verteidigung stiegen die neuen Aufträge um 3,5 %. Unterdessen stiegen die Bestellungen für nicht-verteidigungsbezogene Investitionsgüter ohne Flugzeuge, ein viel beachteter Indikator für die Investitionspläne der Unternehmen, im Januar um 0,8 %, über den Markterwartungen von einem Anstieg um 0,3 %.
2025-02-27