Die Preise für Waren, die von den Vereinigten Staaten importiert wurden, stiegen im Juli 2025 um 0,4% gegenüber dem Vormonat und widersprachen damit deutlich den Markterwartungen, dass sie unverändert geblieben wären, und erholten sich von dem überarbeiteten Rückgang um 0,1% im Juni. Es handelte sich um den stärksten Anstieg seit April des letzten Jahres, was darauf hindeutet, dass ausländische Unternehmen ihre Verkaufspreise bisher nicht gesenkt haben, um sich an die von der US-Präsidentschaftsverwaltung verhängten Zölle anzupassen. Der Index zur Messung der Importpreise enthält keine Zölle auf Waren. Die Preise für Brennstoffimporte stiegen stark an (2,7% gegenüber 0,8% im Juni), während sie für Nicht-Brennstoffimporte in einem geringeren Tempo stiegen (0,3% gegenüber -0,3%). Im Vergleich zum Vorjahr waren die Importpreise um 0,2% niedriger.

Importpreise MoM in den Vereinigten Staaten stiegen im Juli von -0,10 Prozent im Juni 2025 auf 0,40 Prozent. Importpreise MoM in den Vereinigten Staaten betrugen im Durchschnitt 0,11 Prozent von 1989 bis 2025. Der Höchststand wurde im September 1990 mit 3,40 Prozent erreicht, während der Tiefststand im November 2008 bei -7,40 Prozent lag.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-17 12:30 PM
Importpreise m/m
Jun 0.1% -0.4% 0.3%
2025-08-15 12:30 PM
Importpreise m/m
Jul 0.4% -0.1% 0%
2025-09-16 12:30 PM
Importpreise m/m
Aug


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 323.05 322.56 Punkte Jul 2025
Kernverbraucherpreise 328.66 327.60 Punkte Jul 2025
Kernverbraucherpreise y/y 3.10 2.90 Percent Jul 2025
Kernverbraucherpreise m/m 0.30 0.20 Percent Jul 2025
Kern-CPI Vorjahresvergleich 2.40 2.20 Percent Jul 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 348.21 347.59 Punkte Jul 2025
Verbraucherpreisindex saisonbereinigt 322.13 321.50 Punkte Jul 2025
VPI Verkehr 273.45 273.39 Punkte Jul 2025
Export Preise 152.50 152.30 Punkte Jul 2025
Exportpreise m/m 0.10 0.50 Percent Jul 2025
Exportpreise y/y 2.20 2.80 Percent Jul 2025
Nahrungsmittelinflation 2.90 3.00 Percent Jul 2025
Importpreise 141.50 140.90 Punkte Jul 2025
Importpreise m/m 0.40 -0.10 Percent Jul 2025
Importpreise y/y -0.20 -0.50 Percent Jul 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.70 2.70 Percent Jul 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.20 0.30 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise m/m 0.90 0.00 Percent Jul 2025
PPI 149.67 148.27 Punkte Jul 2025
Erzeugerpreise y/y 3.30 2.40 Percent Jul 2025

USA Importpreise MoM
In den Vereinigten Staaten entsprechen Importpreise der Veränderungsrate der Preise von Waren und Dienstleistungen, die von den Bewohnern des Landes bei ausländischen Verkäufern gekauft und bereitgestellt werden. Importpreise werden stark von Wechselkursen beeinflusst.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.40 -0.10 3.40 -7.40 1989 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
US-Importpreise steigen am stärksten in 15 Monaten
Die Preise für Waren, die von den Vereinigten Staaten importiert wurden, stiegen im Juli 2025 um 0,4% gegenüber dem Vormonat und widersprachen damit deutlich den Markterwartungen, dass sie unverändert geblieben wären, und erholten sich von dem überarbeiteten Rückgang um 0,1% im Juni. Es handelte sich um den stärksten Anstieg seit April des letzten Jahres, was darauf hindeutet, dass ausländische Unternehmen ihre Verkaufspreise bisher nicht gesenkt haben, um sich an die von der US-Präsidentschaftsverwaltung verhängten Zölle anzupassen. Der Index zur Messung der Importpreise enthält keine Zölle auf Waren. Die Preise für Brennstoffimporte stiegen stark an (2,7% gegenüber 0,8% im Juni), während sie für Nicht-Brennstoffimporte in einem geringeren Tempo stiegen (0,3% gegenüber -0,3%). Im Vergleich zum Vorjahr waren die Importpreise um 0,2% niedriger.
2025-08-15
US-Importpreise steigen weniger als erwartet
US-Importpreise stiegen im Juni 2025 um 0,1% gegenüber dem Vormonat und lagen damit unter den Markterwartungen eines Anstiegs um 0,3%, nach einem Rückgang um 0,4% im Mai. Die Importpreise ohne Brennstoffe stiegen um 0,1%, angetrieben von höheren Preisen für nichtbrennstoffhaltige industrielle Rohstoffe, Materialien und Konsumgüter. Diese Zuwächse überwogen die Rückgänge bei den Preisen für Lebensmittel, Getränke und Kraftfahrzeuge. In der Zwischenzeit fielen die Importpreise für Brennstoffe um 0,7%, da niedrigere Erdgaspreise einen Anstieg der Petroleumkosten überwogen. Auf Jahresbasis sanken die Importpreise im Juni um 0,2%, was dem rückläufigen Jahresvergleichswert aus dem Mai entspricht.
2025-07-17
US-Importpreise bleiben stabil
Die US-Importpreise blieben im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat unverändert und hielten den Anstieg um 0,1% gegenüber dem Vormonat aufrecht, was im Gegensatz zu den Markterwartungen steht, dass sie um 0,2% sinken würden. Die Widerstandsfähigkeit bei den Importkosten legt nahe, dass ausländische Unternehmen davon absehen, ihre Verkaufspreise zu senken, um die Auswirkungen aggressiver Zölle auszugleichen, mit denen US-Verbraucher konfrontiert sind. Die Importpreise für Nicht-Energiegüter stiegen um 0,3%, was den Anstieg um 0,4% gegenüber dem Vormonat fortsetzte, was den stärksten Anstieg in einem Jahr darstellte. Im Gegensatz dazu fielen die Importkosten für Energiegüter um 4% aufgrund des Rückgangs der Rohölpreise. Insgesamt waren die Importpreise gegenüber dem Vorjahr um 0,2% höher.
2025-06-17