Das US-Handelsdefizit weitete sich im März 2025 auf 140,5 Milliarden Dollar aus und erreichte damit einen neuen Rekordwert, verglichen mit den Prognosen eines Defizits von 137 Milliarden Dollar. Die Importe stiegen um 4,4 % auf ein Allzeithoch von 419 Milliarden Dollar in Erwartung weiterer Zollankündigungen im April. Die Käufe stiegen bei pharmazeutischen Präparaten, Personenkraftwagen und Computerzubehör, fielen jedoch bei fertigen Metallformen, nicht-monetärem Gold und Rohöl. Unterdessen stiegen die Exporte um magere 0,2 %, erreichten jedoch ebenfalls einen Rekordwert von 278,5 Milliarden Dollar, angeführt von Personenkraftwagen, Erdgas, nicht-monetärem Gold und Computerzubehör, fielen jedoch bei zivilen Flugzeugen. Das US-Handelsdefizit weitete sich stark mit der EU (48,3 Milliarden Dollar vs. 30,9 Milliarden Dollar), insbesondere Irland (29,3 Milliarden Dollar vs. 14 Milliarden Dollar) und Vietnam (14,1 Milliarden Dollar vs. 12,4 Milliarden Dollar) aus, verringerte sich jedoch mit China (24,8 Milliarden Dollar vs. 26,6 Milliarden Dollar), der Schweiz (14,7 Milliarden Dollar vs. 18,8 Milliarden Dollar) und Kanada (4,9 Milliarden Dollar vs. 7,4 Milliarden Dollar) und blieb mit Mexiko bei 16,7 Milliarden Dollar nahezu unverändert.

Die Vereinigten Staaten verzeichneten im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 98,43 Mrd. USD. Handelsbilanz der Vereinigten Staaten durchschnittlich -18,55 Mrd. USD von 1950 bis 2024, erreichte im Juni 1975 einen Höchststand von 1,95 Mrd. USD und einen Tiefststand von -101,91 Mrd. USD im März 2022.

Die Vereinigten Staaten verzeichneten im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 98,43 Mrd. USD. Der Handelsbilanzüberschuss der Vereinigten Staaten wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -75,00 Milliarden US-Dollar betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich der Handelsbilanzüberschuss der Vereinigten Staaten um -73,00 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 und -88,00 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-03 12:30 PM
Handelsbilanzsaldo
Feb $-122.7B $-130.7B $-123.5B
2025-05-06 12:30 PM
Handelsbilanzsaldo
Mar $-140.5B $-123.2B $-137B
2025-06-05 12:30 PM
Handelsbilanzsaldo
Apr $-140.5B

Last Previous Unit Reference
Exporte - United States 278.46 278.00 Milliarde USD Mar 2025
Goods Exports - United States 180761.00 178599.00 USD Million Mar 2025
Goods Imports - United States 342746.00 326447.00 USD Million Mar 2025
Handelsbilanz für Waren - United States -161985.00 -147849.00 USD Million Mar 2025
Importe - United States 419.00 401.12 Milliarde USD Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -140.49 -123.19 Milliarde USD Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo -303.90 -310.30 Milliarde USD Dec 2024

Vereinigte Staaten von Amerika - Handelsbilanz
Die Vereinigten Staaten verzeichnen seit 1976 kontinuierlich Handelsdefizite aufgrund hoher Importe von Öl und Konsumprodukten. Im Jahr 2022 werden die größten Handelsdefizite mit China, Mexiko, Vietnam, Kanada, Deutschland, Japan und Irland verzeichnet, während die größten Handelsüberschüsse mit den Niederlanden, Hongkong, Brasilien, Singapur, Australien und dem Vereinigten Königreich erzielt werden. Kanada ist der wichtigste Handelspartner und macht 15 Prozent des Gesamtexports aus, gefolgt von Mexiko (14 Prozent) und China (13 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-140.49 -123.19 1.95 -140.49 1950 - 2025 Milliarde USD Monatlich
SA

Nachrichten
US-Handelsdefizit erreicht neuen Höchststand
Das US-Handelsdefizit weitete sich im März 2025 auf 140,5 Milliarden Dollar aus und erreichte damit einen neuen Rekordwert, verglichen mit den Prognosen eines Defizits von 137 Milliarden Dollar. Die Importe stiegen um 4,4 % auf ein Allzeithoch von 419 Milliarden Dollar in Erwartung weiterer Zollankündigungen im April. Die Käufe stiegen bei pharmazeutischen Präparaten, Personenkraftwagen und Computerzubehör, fielen jedoch bei fertigen Metallformen, nicht-monetärem Gold und Rohöl. Unterdessen stiegen die Exporte um magere 0,2 %, erreichten jedoch ebenfalls einen Rekordwert von 278,5 Milliarden Dollar, angeführt von Personenkraftwagen, Erdgas, nicht-monetärem Gold und Computerzubehör, fielen jedoch bei zivilen Flugzeugen. Das US-Handelsdefizit weitete sich stark mit der EU (48,3 Milliarden Dollar vs. 30,9 Milliarden Dollar), insbesondere Irland (29,3 Milliarden Dollar vs. 14 Milliarden Dollar) und Vietnam (14,1 Milliarden Dollar vs. 12,4 Milliarden Dollar) aus, verringerte sich jedoch mit China (24,8 Milliarden Dollar vs. 26,6 Milliarden Dollar), der Schweiz (14,7 Milliarden Dollar vs. 18,8 Milliarden Dollar) und Kanada (4,9 Milliarden Dollar vs. 7,4 Milliarden Dollar) und blieb mit Mexiko bei 16,7 Milliarden Dollar nahezu unverändert.
2025-05-06
US-Handelsdefizit bleibt nahe Rekordhoch
Das US-Handelsdefizit verringerte sich im Februar 2025 auf 122,7 Milliarden USD von einem Rekordhoch von 130,7 Milliarden USD im Januar und im Vergleich zu Prognosen eines Defizits von 123,5 Milliarden USD. Das Defizit bei Waren sank um 8,8 Milliarden USD auf 147 Milliarden USD und der Überschuss bei Dienstleistungen verringerte sich um 0,8 Milliarden USD auf 24,3 Milliarden USD. Die Exporte stiegen um 2,9 % auf 278,5 Milliarden USD, hauptsächlich aufgrund von nicht-monetärem Gold, Personenkraftwagen, Computerzubehör, Lastwagen, Bussen und zivilen Flugzeugen. Andererseits sanken die Verkäufe von Heizöl, Transport- sowie Regierungswaren und -dienstleistungen. Unterdessen blieben die Importe nahezu unverändert auf Rekordniveau bei 401,1 Milliarden USD, nachdem sie im letzten Monat aufgrund der Erwartung bevorstehender Zölle stark gestiegen waren. Die Importe sanken bei fertigen Metallformen, nicht-monetärem Gold und zivilen Flugzeugen, was durch höhere Käufe von Mobiltelefonen und anderen Haushaltswaren, pharmazeutischen Präparaten und Computern ausgeglichen wurde. Das US-Handelsdefizit verringerte sich mit China, der Schweiz und Kanada, stieg jedoch mit der EU, Mexiko und Vietnam.
2025-04-03
USA verzeichnen Rekordhandelsdefizit durch steigende Importe
Die USA verzeichneten im Januar 2025 ein Rekordhandelsdefizit von 131,4 Milliarden US-Dollar, nach einem nach unten revidierten Fehlbetrag von 98,1 Milliarden US-Dollar im Dezember 2024. Dies übertraf die Prognosen einer Lücke von 127,4 Milliarden US-Dollar. Die Importe stiegen um 10% auf einen historischen Höchststand von 401,2 Milliarden US-Dollar, angetrieben von der Erwartung zukünftiger Zölle. Die Zunahmen waren hauptsächlich bei den Importen von fertigen Metallformen (20,5 Milliarden US-Dollar), pharmazeutischen Zubereitungen (5,2 Milliarden US-Dollar) und Computern (3 Milliarden US-Dollar) zu verzeichnen. Die Exporte stiegen langsamer um 1,2% auf 269,8 Milliarden US-Dollar, angeführt von zivilen Flugzeugen (1,1 Milliarden US-Dollar) und pharmazeutischen Zubereitungen (0,8 Milliarden US-Dollar). Andererseits sanken die Verkäufe von Sojabohnen um 0,8 Milliarden US-Dollar. Das Handelsdefizit der USA bei Waren weitete sich aus gegenüber China (29,7 Milliarden US-Dollar gegenüber 25,3 Milliarden US-Dollar im Dezember 2024), der EU (25,5 Milliarden US-Dollar gegenüber 20,4 Milliarden US-Dollar), der Schweiz (22,8 Milliarden US-Dollar gegenüber 13 Milliarden US-Dollar), Mexiko (15,5 Milliarden US-Dollar gegenüber 15,3 Milliarden US-Dollar), Vietnam (11,9 Milliarden US-Dollar gegenüber 11,4 Milliarden US-Dollar) und Kanada (11,3 Milliarden US-Dollar gegenüber 7,9 Milliarden US-Dollar).
2025-03-06