Zink-Futures fielen von dem fast dreimonatigen Hoch von 2.790 USD pro Tonne am 30. Juni auf 2.740 USD, während die Bestände erneut stiegen, während die Märkte weiterhin den Ausblick für die Nachfrage nach Verzinkung bewerten. Lieferbares Zink an der Shanghai Futures Exchange stieg in der letzten Juniwoche um 800 Tonnen, was darauf hindeutet, dass Hersteller weniger Lieferungen entgegennehmen. Dies fiel mit dem unsicheren Ausblick für die Nachfrage der Fabriken zusammen, da der offizielle PMI des Landes weiterhin auf eine Schrumpfung bei den Herstellern hinwies. Auf der Angebotsseite sank die abgebaute Produktion aus Teck Resources' Red Dog Mine in Alaska, der größten Mine der Welt, die sich der Erschöpfung nähert, im ersten Quartal des Jahres um 20% auf 145.300 Tonnen pro Jahr. Auch kündigte der wichtige australische Schmelzbetrieb Nyrstar an, die Produktion in diesem Jahr um 25% zu reduzieren, da der Mangel an Erzen die Behandlungskosten auf ein unrentables Niveau sinken ließ.

Zink fiel am 11. Juli 2025 auf 2.737,50 USD/T, ein Rückgang um 1,60% gegenüber dem Vortag. Im Laufe des letzten Monats ist der Preis für Zink um 3,51% gestiegen, liegt aber immer noch 6,98% unter dem Wert von vor einem Jahr, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch erreichte Zink im November 2006 ein Allzeithoch von 4603,00.

Zink fiel am 11. Juli 2025 auf 2.737,50 USD/T, ein Rückgang um 1,60% gegenüber dem Vortag. Im Laufe des letzten Monats ist der Preis für Zink um 3,51% gestiegen, liegt aber immer noch 6,98% unter dem Wert von vor einem Jahr, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Zink wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten bei 2678,44 USD/MT gehandelt. Für die nächsten 12 Monate schätzen wir, dass der Preis bei 2533,28 liegen wird.



Preis Tag Month Jahr Datum
Kohle 111.10 -0.90 -0.80% 4.81% -17.67% 2025-07-14
Bitumen 3,612.00 -37.00 -1.01% -1.85% 0.33% 2025-07-15
Kobalt 33,335.00 0 0% 0% 25.20% 2025-07-14
Führen 1,999.70 -5.75 -0.29% -0.51% -8.44% 2025-07-15
Aluminium 2,582.45 -13.70 -0.53% 2.54% 7.33% 2025-07-15
Zinn 33,534.00 -115 -0.34% 2.81% 0.87% 2025-07-14
Zink 2,698.15 -29.60 -1.09% 1.38% -6.48% 2025-07-15
Nickel 15,215.00 150 1.00% 1.00% -8.31% 2025-07-15
Molybdän 490.00 -20.00 -3.92% 2.19% 2.08% 2025-07-15
Palladium 1,246.00 2.00 0.16% 21.50% 31.50% 2025-07-15
Gallium 1,675.00 -25.00 -1.47% -2.90% -29.47% 2025-07-15
Germanium 14,750.00 0 0% -1.01% 13.03% 2025-07-15
Mangan 29.45 0 0% 0.34% -16.45% 2025-07-15
Indium 2,495.00 0 0% 0% -15.42% 2025-07-15
Soda 1,174.00 0 0% -9.97% -39.98% 2025-07-15
Neodym 582,500.00 -10000 -1.69% 5.43% 28.73% 2025-07-15
Tellur 605.00 0 0% -14.18% -13.57% 2025-07-15
Rhodium 5,750.00 50 0.88% 5.02% 25.00% 2025-07-15

Zink
Zink-Futures können an der London Metal Exchange (LME) gehandelt werden. Die Standardvertragsgröße beträgt 25 Tonnen. Zink wird häufig in Druckgusslegierungen, Gussprodukten, Messingprodukten, Blechprodukten, Chemikalien, Medikamenten, Farben und Batterien verwendet. Die größten Produzenten von Zink sind China, Peru, Australien, die Vereinigten Staaten, Kanada, Indien und Kasachstan. Die in Trading Economics angezeigten Zinkpreise basieren auf außerbörslichen (OTC) und Differenzkontrakten (CFD). Unsere Marktpreise dienen lediglich als Referenz und nicht als Grundlage für Handelsentscheidungen. Trading Economics überprüft keine Daten und lehnt jegliche Verpflichtung dazu ab.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2698.40 2727.75 4603.00 176.37 1960 - 2025 USD / MT Täglich